ClickCease
Share on linkedin
Share on facebook
Share on twitter
Share on email

ChatGPT und Co.: Was Plattform-Unternehmen jetzt über künstliche Intelligenz wissen müssen

Timo Lamour

Timo Lamour

Künstliche Intelligenz hat in den letzten Jahren eine enorme gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung erlangt. Durch den Einsatz von KI können repetitive Aufgaben automatisiert und die Effizienz gesteigert werden. Tools wie ChatGPT revolutionieren die Art und Weise, wie wir über Wissensverarbeitung und -generierung nachdenken und es entstehen ganz neue Formen der Mensch-Maschine-Kommunikation. Was müssen Sie jetzt als Unternehmen mit Plattformgeschäftsmodell über künstliche Intelligenz und die Anwendungsmöglichkeiten von ChatGPT wissen?

 

1 Was ist (Chat)GPT

(Chat)GPT steht für „Chatbot Generative Pre-trained Transformer“. Ein Chatbot ist eine Anwendung, die künstliche Intelligenz nutzt, um natürlichsprachliche Unterhaltungen mit Menschen zu führen. ChatGPT ist ein sprach- und textbasierter Chatbot, der mit Millionen von Texten aus dem Internet, sozialen Medien, Online-Foren, Zeitungsartikeln und Büchern trainiert wurde. Dadurch ist er in der Lage, kurze Texte zu schreiben, Gedichte zu verfassen, Texte in andere Sprachen zu übersetzen, Rechtschreibprüfungen durchzuführen oder Fehler in selbst geschriebenem Programmcode zu finden. Entwickelt wurde ChatGPT von OpenAI, einem KI-Forschungsunternehmen mit Sitz in Kalifornien. Innerhalb von drei Monaten hat es ChatGPT geschaft, auf 100 Millionen Nutzer zu wachsen.

PortalenWas momentan als künstliche Intelligenz bezeichnet wird, sind Prognosemodelle, die für einen ganz bestimmten Anwendungsfall trainiert wurden und weiterhin werden; keine allgemein gültige künstliche Intelligenz, die alles kann. Im Fall von ChatGPT sind es Wort-Wahrscheinlichkeiten. Die Aufgabe dieses KI-Modells ist es, einen Text weiterzuführen und dafür das nächste Wort bzw. ganze Sätze und Absätze zu berechnen. Entscheidend ist hier, wie gut und präzise die Prompts, also Aufforderungen an das Modell gestellt werden, die den Kontext für den gewünschten Text vorgeben. Durch die Nutzung der vielen User wird das Modell kontinuierlich weiter trainiert und besser. „Was wir heute als KI bezeichnen, sind in der Regel Prognosemodelle, die für einen ganz bestimmten Anwendungsfall trainiert wurden“, sagt Arthur Silber, Geschäftsführer bei SPRYLAB.

Die Wahrscheinlichkeiten und die Zuordnung, die der künstlichen Intelligenz von ChatGPT vorgeben, welche Wörter zueinander gehören, werden durch ein sogenanntes Embedding abgebildet. Wörter werden dafür in einem multidimensionalen Raum angeordnet und die KI trainiert durch die Analyse bereits vorhandener Texte, welche Beziehung es unter ihnen gibt. Darauf basierend gibt es 96 Indirektionsebenen, auf denen auch semantische Zusammenhänge von Wörtern hergestellt werden.

Das künstliche Intelligenz-Modell hinter ChatGPT ist nicht neu, aber seit 2018 wurde stark in das Thema investiert und größere Modelle entwickelt mit mehr Parametern. Das Ergebnis ist eine viel höhere Leistung und Komplexitätsfähigkeit auf dem Gebiet der Sprachmodelle. ChatGPT hat die GPT-Sprachmodelle um weitere Layer erweitert, z. B. den RLHF layer (reinforcement learning based on human feedback). D. h. ChatGPT lernt noch zusätzlich durch die ganzen Nutzerinteraktionen und -feedback. Ein Safety-Layer wurde ebenfalls hinzugefügt, welches die Erstellung von z. B. rassistischen Texten verhindern soll.

 

2 Anwendungsfälle von ChatGPT für Plattformen

ChatGPT bietet Ihren Plattformen und Portalen eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten. Von der Content-Erstellung bis zur Optimierung von Webseiteninhalten eröffnet diese Technologie neue Wege, um Nutzer:innen anzusprechen und ihre Plattformen zu verbessern.

Case 1: Content-Creation und Website-Optimierung

Sie können ChatGPT nutzen, um Content für ihre Informationsseiten zu generieren. Das Modell kann dabei helfen, SEO-optimierte Texte zu erstellen, die dazu beitragen, dass die Plattform besser in organischen Suchergebnissen gefunden wird. Allerdings birgt diese Herangehensweise auch gewisse Risiken. Obwohl der generierte Content oberflächlich betrachtet, beeindruckend sein kann, lässt die inhaltliche Qualität oft zu wünschen übrig, insbesondere wenn das Modell völlig freie Hand hat. Hier besteht ein Unterschied zwischen der Extraktion von Informationen aus Texten und der Generierung völlig neuer Inhalte. Suchmaschinen wie Google bewerten Seiten negativ, die zu viel mittelmäßigen ChatGPT-Content anbieten.

 

Case 2: Autonomere Plattformen

Wo vorher ein Mensch gebraucht wurde, kann das Modell für Sie jetzt eigenständig Informationen verarbeiten. Denn ein interessanter Paradigmenwechsel ergibt sich aus dem guten Exzerptionsverständnis des Modells, das komplexe Informationen aus einem Text ziehen kann. Und der Möglichkeit, dem Modell natürlichsprachliche Anweisungen zu geben. Sie können nun mehr Aufgaben automatisieren, für die sie bisher menschliches Feedback oder Eingriffe benötigten. Die künstliche Intelligenz kann beispielsweise bei der Übersetzung, der Extraktion relevanter Informationen aus Telefonaten oder beim Ausfüllen von Formularen unterstützen. Diese Grenze zwischen maschineller und menschlicher Leistung hat sich dadurch deutlich verschoben.

Case 3: Individuelle Algorithmen

Mit ChatGPT können nicht nur professionelle Entwickler individuelle Algorithmen konzipieren. Jeder kann Anweisungen schreiben und mit dem Modell experimentieren, um bestimmte Aufgaben zu erfüllen. Für Sie als Plattform-Betreiber bedeutet dies, dass sie keine internen Machine-Learning-Teams oder spezielle Fachkenntnisse mehr benötigen, um diese Technologie zu nutzen. Schnelles Prototyping und Testing wird dadurch möglich. Die Demokratisierung von Machine Learning ist jedoch mit Vorsicht zu betrachten, da aktuell OpenAI als kommerzieller Anbieter eine führende Position einnimmt, bis die Konkurrenz nachzieht.

ChatGPT bietet Ihnen spannende Anwendungsmöglichkeiten, insbesondere im Bereich der Content-Erstellung und Website-Optimierung. Die Technologie ermöglicht es, mehr Aufgaben autonom zu erledigen und individuelle Anweisungen umzusetzen, ohne auf umfangreiches Fachwissen oder eigene Machine-Learning-Teams angewiesen zu sein.

 

Nutzergruppen besser ansprechen mit Sprachmodellen

Auf einer prototypischen Plattform gibt es verschiedene Möglichkeiten, Sprachmodelle sinnvoll einzusetzen, um Nutzergruppen anzusprechen, Informationen bereitzustellen, Empfehlungen zu geben und Angebote darzustellen. Mit dem Ergebnis User gezielt durch die Plattform zu leiten, um z. B. bestimmte Transaktionen durchzuführen.

 

Case 4: Information, Empfehlungen und Angebotsdarstellung

Künstliche Intelligenz und natürliche Sprache können eingesetzt werden, um Nutzer:innen gezielt anzusprechen. Anstatt auf herkömmliche SEO-Landingpages oder Informationsseiten zu setzen, kann ein automatisierter Dialog mit den Nutzer:innen geführt werden. Durch Training des Sprachmodells kann es die Nutzer besser informieren und kategorisieren, was zu einer zielgerichteteren Interaktion führt. Anstatt dass Nutzer:innen selbst nach Informationen suchen und sich dann anmelden, können sie durch den automatisierten Dialog direkt auf die richtige Stelle auf der Plattform geleitet werden.

 

Case 5: Sprachinteraktion und Sprachgenerierung

Durch die Möglichkeit der natürlichen sprachlichen Konversation wird die Interaktion mit dem System verbessert. Voice-to-Voice-Kommunikation, Spracherkennung und Sprachgenerierung ermöglichen eine natürlichere und effektivere Interaktion, bei der möglicherweise sogar auf einen Bildschirm verzichtet werden kann. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für die Nutzung der Plattform und kann die Benutzererfahrung verbessern.

 

Case 6: Kontextverständnis und Textanalyse

Ein Sprachmodell kann beim Kontextverständnis helfen und die Textanalyse nutzen, um z. B. Nutzer:innen relevante Hilfestellungen anzubieten. Wenn auf der Plattform viel Text ausgetauscht wird, beispielsweise in Chat-Nachrichten zwischen Anbietern und Suchenden oder in Profilbeschreibungen, kann das Textverständnis dazu beitragen, die Situationen und Bedürfnisse der Nutzer:innen besser zu erkennen. Auf dieser Grundlage können schnelle Aktionen vorgeschlagen werden, um sie an relevanten Stellen abzuholen. Zudem ermöglicht die Extraktion von Informationen eine bessere Strukturierung und Aufbereitung von Daten, was zu einer verbesserten Kommunikation und Sucherfahrung für die Nutzergruppen führt.

 

Case 7: Analyse

Der Einsatz von Sprachmodellen ermöglicht es Ihnen, Daten leichter zu analysieren und so Ihre Plattform kontinuierlich zu verbessern. Durch die Zusammenfassung von Informationen und die Strukturierung von Angeboten können relevante Kategorien extrahiert und Suchergebnisse besser aufbereitet werden. Dies trägt zur Qualität der Kommunikation und der Suchergebnisse bei. Es ist jedoch wichtig, die Grenzen des Systems gut zu definieren, um zu verhindern, dass die Sprachmodelle falsche Informationen generieren. Sie sollten natürlich daran arbeiten, die Systeme präzise zu trainieren und einzuschränken, um sicherzustellen, dass sie den gewünschten Zweck erfüllen.

 

Sie überlegen, welche Potenziale KI in Ihrem Unternehmen entfalten kann? Jetzt KI-Workshop anfragen.

 

Wie Sprachmodelle Match-Making und Transaktionen optimieren können

In der Welt der digitalen Plattformen spielen Match-Making und Transaktionen eine zentrale Rolle. Von Dating-Plattformen bis hin zu Marktplätzen für Dienstleistungen und Produkte – das erfolgreiche Zusammenbringen von Angebot und Nachfrage ist entscheidend für den Erfolg einer Plattform. In diesem Zusammenhang bieten Sprachmodelle wie GPT neue Möglichkeiten, den Prozess des Match-Makings und der Transaktionen zu optimieren.

 

Case 8: Extraktion von Informationen

Einer der Hauptvorteile für die Nutzerseite besteht darin, dass Sprachmodelle helfen können, das Match-Making weiter zu verbessern. Nicht etwa, weil diese Modelle bessere Matches zwischen Suchenden und Anbietenden generieren können, sondern weil sie in der Lage sind, relevante Informationen aus Profilen, Nachrichten und anderen Formen der Selbstdarstellung besser zu extrahieren. Durch die Extraktion von Schlüsselwörtern und Kategorisierungen können diese Informationen anschließend einem dedizierten Matching-Algorithmus zugeführt werden. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass Sprachmodelle wie GPT-3.5 spezialisierte Algorithmen darstellen und nur als Ergänzung zu Match-Making-Algorithmen funktionieren.

 

Case 9: Automatisierungsprozesse

Ein weiterer Aspekt, in dem Sprachmodelle eine bedeutende Rolle spielen, ist die Prozessautomatisierung oder Prozessdigitalisierung. Bisher mussten viele Aufgaben manuell von Menschen erledigt werden. Doch nun können Maschinen automatisierte To-Do-Listen erstellen, Aktionen basierend auf Unterhaltungen generieren und automatische Follow-ups mit Zusammenfassungen per E-Mail versenden. Das Ziel dieser Automatisierung ist es, den Transaktionsprozess für beide Seiten einfacher und effizienter zu gestalten. Diese Automatisierungsmöglichkeiten können auch auf die Anbieterseite ausgeweitet werden. Angenommen, ein Anbieter erhält eine Vielzahl von Anfragen. Hier können automatisierte oder halbautomatisierte Messaging-Systeme eingesetzt werden, um den Arbeitsaufwand pro Transaktion zu reduzieren und somit effizienter zu werden.

 

Case 10: Metriken und Analytics

Für Sie als Plattformbetreiber eröffnen sich ebenfalls interessante Perspektiven. Einerseits ermöglichen Sprachmodelle eine tiefere Analyse und besseres Verständnis der Plattformnutzer durch neue Metriken und Analytics. Die natürliche Spracherkennung ermöglicht es, bisher verborgene Informationen und potenzielle Probleme besser zu identifizieren, die zuvor manuell gelesen werden mussten. Für Sie bieten Sprachmodelle die Chance, vollständige Nutzergruppen zu simulieren, insbesondere auf der Anbieterseite, um den Netzwerkeffekt zu verstärken. Denn eine Plattform wird umso attraktiver, je mehr Nutzer:innen sie hat, und die Simulation von Anbieterprofilen kann dazu beitragen, mehr Nutzer:innen anzuziehen und das Wachstum der Plattform zu fördern.

Die technischen Möglichkeiten für die Nutzung von Sprachmodellen auf Plattformen sind vielfältig. Allerdings müssen die rechtlichen und moralischen Aspekte in jedem Anwendungsfall sorgfältig betrachtet werden.

 

3 Grenzen und Herausforderungen bei der Nutzung von ChatGPT

ChatGPT hat zweifellos das Potenzial, Sie in vielerlei Hinsicht zu unterstützen. Es ermöglicht die Automatisierung von Kundensupport, verbessert die Nutzererfahrung und erleichtert den Informationsaustausch. Allerdings gibt es auch Einschränkungen und Herausforderungen, die bei der Nutzung berücksichtigt werden müssen.

ChatGPT ist ein Modell, das auf Basis von Prompts oder Anweisungen sehr überzeugend Inhalte zusammenfassen und generieren kann, aber es ist nicht sicher, ob diese Inhalte in jedem Fall richtig sind. Das ist eines der größten Herausforderungen, die es momentan mit dieser Art der künstlichen Intelligenz gibt. Das Modell ist darauf trainiert, einen Text zu Ende zu schreiben auf Basis von Wahrscheinlichkeiten. Das alle Informationen so stimmen, ist in dem Modell nicht hinterlegt. Das Sprachmodell ist zudem kein Logik-Modell und ChatGPT hat z. B. Schwierigkeiten Matheaufgaben zu lösen. Aber auch das Logikverständnis wird mit zunehmendem Training ständig besser. „ChatGPT ist ein Sprachmodell, aber kein Fakten-Modell und verfügt nicht über explizites Faktenwissen“, so Silber.

Insbesondere für deutsche und europäische Unternehmen gibt es große Einschränkungen bei der Nutzung von ChatGPT hinsichtlich Datenschutz und Compliance. Momentan werden alle Eingaben in ChatGPT aufgezeichnet und für das interne Training verwendet. Der Firmensitz von OpenAI ist in San Francisco, d. h. das Modell unerliegt der US-Gesetzsprechung. Daher sollte jedes Unternehmen vorsichtig sein bei der Eingabe von internen oder personenbezogenen Daten, da sie zu Trainingsdaten der künstlichen Intelligenz werden. Wenn Ihr Unternehmen der DSGVO unterliegt, können Sie ChatGPT nicht ohne weiteres nutzen, da es in der momentanen Version nicht DSGVO-konform ist. OpenAI arbeitet aber bereits an einer neuen Compliance-Lösung für den europäischen Raum.

 

4 ChatGPT-4 und Co.: Was kommt als nächstes?

Die Zukunft hält mit ChatGPT-4, dem Nachfolgemodell von ChatGPT, spannende Entwicklungen für Sie bereit. Obwohl es noch nicht veröffentlicht wurde, gibt es bereits Spekulationen über seine Verbesserungen. Sie können sicher sein, dass ChatGPT-4 größer sein wird und somit eine deutliche Qualitätssteigerung bieten kann.

Neben ChatGPT-4 werden auch eine Vielzahl von KI-Erweiterungen auf den Markt kommen. Praktisch jedes Text-Tool wird diese Erweiterungen nutzen, wodurch eine Vielzahl von neuen Startups und Anwendungen entstehen werden, angetrieben von den Fortschritten in der Textanalyse.

Es wird in Zukunft eine Vielzahl neuer Use Cases geben und Prozesse werden automatisiert, die momentan noch menschliches Zutun benötigen. Welche Anwendungsfälle erfolgreich sind, wird sich zeigen.

 

5 Zusammenfassung

ChatGPT bietet Ihnen ganz verschiedene Anwendungsmöglichkeiten im Bereich Content, Matchmaking und Interaktion mit den Usern.

  1. Content-Erstellung: ChatGPT kann Sie dabei unterstützen, hochwertige Inhalte in verschiedenen Formen zu generieren.
  2. Extraktionsverständnis: Durch die Fähigkeit, Inhalte aus Texten zu extrahieren, bietet künstliche Intelligenz Möglichkeiten für kontextbezogene Vorschläge, Zusammenfassungen, Informationen und verbessertes Matching.
  3. Sprachfähigkeit: ChatGPT senkt den Gap zwischen den Nutzer:innen und den Plattformen in der Kommunikation, sei es durch Chatbots oder direkte Sprachkommunikation (voice to voice).
  4. (Teil-)Automatisierung der Prozesskette: ChatGPT kann die Nutzer:innen unterstützen und sogar bestimmte Nutzergruppen vollständig ersetzen. Dies bietet Ihnen den Vorteil, dass sie kein spezielles Machine-Learning-Team mehr benötigen, was Auswirkungen auf die Teamaufstellung hat.

Sie interessieren sich für den Einsatz künstlicher Intelligenz in Ihrem Unternehmen? Dann erfahren Sie mehr darüber, wie intelligente Software für ein neues Level an Effizienz und Leistung sorgen kann. Bei Fragen können Sie uns jeder Zeit ansprechen. Unser Anspruch? Transparente Beratung, die KI verständlich, bewertbar und anwendbar macht.

Wie können wir helfen?

Herausfordernde Plattform- und App-Projekte treiben uns an. Wenn Sie auf der Suche nach einer Agentur sind, mit der Sie Ihr Geschäftsmodell digitialisieren wollen, sind wir der richtige Partner.

Prozessdigitalisierung (Prozesse digitalisieren) für große und mittlere Unternehmen

Prozessdigitalisierung: Ihr Weg zur erfolgreichen Transformation

Prozessdigitalisierung bedeutet Zukunft. Wer sie meistert, wird die wirtschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit erfolgreich bewältigen. Denn digitale Prozesse sind nicht nur fehlerfreier und kosteneffizienter als analoge …

RAG Chatbot: Wie das Chatten mit eigenen Daten Unternehmensprozesse revolutioniert

RAG Chatbot: Wie das Chatten mit eigenen Daten Unternehmensprozesse revolutioniert

Im digitalen Zeitalter sind Daten der Schlüssel zu Ihrem Erfolg. Um sie effizient zu verwalten, zu analysieren und in wertvolle Erkenntnisse zu verwandeln, benötigt Ihr …

HPI Connect Interview mit Fabian Georgi

Über die HPI Connect zum Traumjob als Werkstudent in der Softwareentwicklung

Vor eineinhalb Jahren ist Fabian Georgi auf der HPI Connect Messe das erste Mal auf SPRYLAB aufmerksam geworden. Im Interview gibt er euch Einblicke in …

Tech-Newsletter

Erhalten Sie zusammen mit unseren 2.000+ Abonnent:innen einmal im Monat Updates zu Fachartikeln, Case Studies, Webinaren, Veranstaltungen und Neuigkeiten von uns und aus der Branche.