Führende Agentur für das Erstellen
digitaler Plattformen ohne Kopfschmerzen

  • +17 Jahre Erfahrung
  • +30 Plattform-Projekte
  • 70 Inhouse-Mitarbeiter:innen
  • 4.9/5 Sternen auf Sortlist

Als Digitalisierungspartner begleiten wir Ihr großes oder mittleres Unternehmen bei der Konzeption und Erstellung von large-scale Plattformen, die ihnen entscheidende Effizienz- und Wachstumsimpulse geben. Dabei setzen wir auf technologisches Fachwissen, iteratives Entwickeln und jede Menge Projekterfahrung.

90% unser Kund:innen sagen, dass Qualität und Geschwindigkeit Ihre höchsten Prioritäten sind.

Kennen Sie einige der folgenden Hindernisse?

App Entwicklung Berlin Agentur Erfahrung

Fehlende Erfahrung

Damit Ihre Plattform Ihre Kund:innen begeistert oder Ihre Prozesse wirklich optimiert, brauchen Sie einen Partner mit Durchblick. Dieser sollte gängige Technologien beherrschen, um Sie beraten und smarte Lösungen entwickeln zu können. Andernfalls enden Sie mit einer mittelmäßigen Plattform und mittelmäßigem Erfolg.

App Entwicklung Berlin Agentur Transparenz

Fehlende Transparenz

Die stärksten Digitalisierungspartner und Agenturen in Deutschland legen viel Wert auf Transparenz. Sie geben Ihnen vor Projektstart transparente Auskünfte zu Kosten, Zeitplanung und Ihrer benötigten Mitwirkung. Sie versprechen keine Wunder, sondern beraten Sie ehrlich und liefern Ergebnisse wie vereinbart.

App Entwicklung Berlin Agentur Kommunikation

Schlechte Kommunikation

Missverständnisse, Verzögerungen und unerwartete Änderungen: Sie sollten sich in Gesprächen und über Referenzen ein Bild verschaffen, wie Ihr Dienstleister in spe kommuniziert. Wir legen Wert auf verlässliche Projektführung und hohe Erreichbarkeit – besonders vor Ort, an unserem Standort in Berlin.

App Entwicklung Berlin Agentur Innovation

Fehlende Innovation

Neueste Technologien sind ein Muss in der Plattform-entwicklung. Nur so läuft Ihr System schnell und sicher. Nur so können Sie Ihre Plattform einfach warten, skalieren und an veränderte Kundenwünsche anpassen. Und nur so können Sie durch die Integration neuer Technologietrends noch mehr aus Ihrer Anwendung herausholen.

_Mit wem wir arbeiten

Über 30 Plattform-Projekte
erfolgreich abgeschlossen

Referenz Sodexo
Sodexo

Self-Service Portal

Umsetzung eines Self-Service Portals für Deutschland und Österreich, eines Multi-Vendor Marktplatzes sowie einer Bezahlfunktion in der App per NFC.

Johanniter

Vermittlungsplattform

Erstellung der bundesweiten Informations-, Beratungs- und Vermittlungsplattform für Pflegedienstleistungen für das größte ökumenische Start-up Deutschlands. 

Ringier Logo

E-Commerce Shops

Modernisierung von 16 Abo- und Buch-Shops. Als langjähriger Dienstleister haben wir eine leistungsfähige IT-Infrastruktur inkl. neuem Headless CMS entwickelt.

Alte Leipziger

Moderner Content Hub

Umsetzung eines modernen Content Hubs inkl. Suchfunktion, E-Paper, Webinaren, diversen Newslettern und Redaktionssystem für verschiedene Kanäle.

BIBB logo

Individuelles Lernportal

Portal für digitale Pinnwände zur Entwicklung von Lern- und Arbeitsaufgaben. Echtzeit-Updates mit Websocket-Technologie und Umsetzung hoher DSGVO-Anforderungen.

image 7 (24)

Hochskalierbare Website

Entwicklung der Website und App mit neuem Daten-Backend und skalierbarer Live-Architektur. Einführung eines Headless-CMS für 20 Redakteure. 

_Was wir machen

Individuelle Plattformen sind unser Spezialgebiet

Service-Plattform

Nutzerfreundlicher Self-Service macht Ihre Kund:innen glücklich und verringert Ihren Aufwand. Wir erstellen Kunden- und Supportportale, die Sie voranbringen.

Vermittlungsplattform

Vermittlungsplattformen sind das Bindeglied zwischen zwei oder mehreren Gruppen. Wir liefern die Technologie und schaffen ein Matchmaking, das Sie erfolgreicher macht.

Content Management

Ein einheitlicher Auftritt über alle Touchpoints hinweg überzeugt Ihre Kund:innen und Ihr Marketing-Team. Wir passen vorhandene Systeme an, wenn ein Standard-CMS versagt.

Marktplatz

Mit Transaktionen zwischen Händler:innen und Kund:innen kennen wir uns aus. Wir verwandeln Ihr E-Commerce-Geschäftsmodell in einen Marktplatz mit Payment-Gateway.

Datenplattform

Effizientes Anreichern und Auswerten von Daten bietet für ganze Branchen viel Potenzial. Wir erstellen die Technologie, die Ihnen erlaubt wichtige Schlüsse zu ziehen.

Minimum Viable Product

Schnelligkeit und Nutzerfeedback ist Ihr Gebot der Stunde? Mithilfe unseres erprobten MVP-Ansatzes bekommen Sie einen Time-to-Market in Rekordzeit, um zügig weiter zu optimieren.
_Wie wir vorgehen

Unser bewährtes Vorgehen für Ihr erfolgreiches Plattform-Projekt

Plattformen zu erstellen – mit Cloud-Architektur, Microservices sowie internen und externen APIs – ist komplex. Deswegen haben wir einen Projektablauf etabliert, der maximale Flexibilität ermöglicht.

01

Ideenfindung & Analyse

Sie haben eine erste Idee und benötigen Unterstützung beim Feinschliff oder der Ausarbeitung Ihres digitalen Geschäftsmodells? Wir helfen Ihnen mit Tools wie der Design Sprint Methode von Google bei der Ausgestaltung, analysieren Ihren Ist-Zustand und entwickeln eine klare Vision. 

Strukturierte Ideenfindung
Ist-Analyse Potenziale entdecken
02

Konzeption & Design

Sind die Anforderungen und Ziele definiert, erschaffen wir mit Ihnen ein maßgeschneidertes Konzept. Unsere Designer:innen sind spezialisiert auf intuitive User Interfaces und stellen Ihre Nutzer:innen von Anfang an in den Mittelpunkt. 

Interaktiven Prototypen
User Interfaces Technologische Standards
Design durch Plattform erstellen Agentur
Design durch Plattform erstellen Agentur
Plattformentwicklung im Team
03

Agile Entwicklung

In Sprints setzen unsere Softwarengenieur:innen Ihr Projekt technisch um. In enger und regelmäßiger Abstimmung mit unserem Projektteam behalten Sie jederzeit den Überblick über Qualität, Zeit und Kosten. Damit das Ergebnis zu 100 Prozent Ihrer Vorstellung entspricht. 

Garantierte Qualität
Maximale Flexibilität Vollständige Transparenz
Plattformentwicklung im Team
04

Qualitätssicherung

Ihre Nutzer:innen erwarten Software, die einwandfrei funktioniert. Wir testen Ihre Online Plattform mit einer großen Anzahl an Endgeräten, Betriebssystemen, Bildschirmgrößen und Prozessorgeschwindigkeiten. Manuell und automatisiert und in allen Projektphasen. 

In allen Phasen
Umfangreiches Testing Null Fehlertoleranz
QA durch Plattform erstellen Agentur
QA durch Plattform erstellen Agentur
Rollout durch Plattform erstellen Agentur
05

Roll-out 

Unsere Teams wissen: Schnelligkeit ist neben Qualität der wichtigste Faktor für unsere Kund:innen. Wir stellen das Go-live Ihrer Plattform zum vereinbarten Termin sicher. In den ersten Tagen und Wochen lassen wir Ihr Produkt nicht aus den Augen und monitoren die Funktionen engmaschig.  

Sorgenfreier Go-live
Zeitgerechte Lieferung Stabilität und Sicherheit
Rollout durch Plattform erstellen Agentur
06

Betrieb &
Weiterentwicklung

Sie haben die Wahl: Entweder wir betreiben Ihr Backend und stehen Ihnen mit Support zur Seite. Oder wir helfen Ihrer eigenen IT, den Betrieb der Plattform reibungslos zu übernehmen. Über notwendige Updates und funktionale Erweiterungen halten wir Sie auf dem Laufenden. 

Horizontales Skalieren Cloud von Hetzner & Stack IT
Schneller Support
Betrieb durch Plattform erstellen Agentur
Betrieb durch Plattform erstellen Agentur

Was unsere Kund:innen über uns sagen

Vereinbaren Sie einen Termin, um herauszufinden, wie wir Ihnen helfen können.

  • Erste Einschätzung Ihrer Projektdauer- und kosten
  • Erstberatung hinsichtlich Konzept und Technologien
  • Einblicke in vergleichbare Kundenprojekte
Arthur Silber
Ihr Ansprechpartner

Arthur Silber,
Managing Director

Kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
_Häufige Fragen

FAQs

Eine einfache Plattform entwickeln wir für Sie innerhalb von 2-3 Monaten. Komplexe Plattform können dagegen bis zu einem Jahr benötigen, bis sie reif für das Release sind. Neben der Komplexität der Entwicklung entscheiden auch die freien Ressourcen bei Kund:innen über die Zeit bis zum Go-live. Wenn Kund:innen für Feedbackrunden relativ viel Zeit benötigen, kommt ein Projekt langsamer voran. Gleiches gilt, wenn während des Projekts viele Änderungswünsche aufkommen.

 

Wenn eine Agentur anderswo mit kurzen Projektzeiten von wenigen Wochen wirbt, können Sie davon ausgehen, dass hier mit Baukastenlösungen gearbeitet wird und Ihre individuellen Wünsche nur bedingt berücksichtigt werden können. Unser Fokus ist die Entwicklung maßgeschneiderter und innovativer Plattformen, die etwas mehr Eigenleistung erfordern. Eine grobe Schätzung, wie viel Zeit Sie für Ihr Plattform-Projekt einplanen müssen, können wir Ihnen nach einer ersten Beratung geben. Sprechen Sie uns einfach unkompliziert an.

Die Kosten für die Entwicklung variieren je nach Umfang und Komplexität des Projekts. Wir haben uns auf anspruchsvolle und komplexe Plattform-Projekte fokussiert. Wir übernehmen Projekte ab einem Budget von 50.000 Euro. Dabei arbeiten wir ausschließlich mit unserem Inhouse-Team, um die gewünschte Qualität und Konsistenz der Entwicklung gewährleisten zu können.

 

Unser Ziel ist Kostentransparenz für Sie. Daher erstellen wir nach einer umfassenden Anforderungsanalyse ein individuelles Angebot. Sie wissen also genau, wofür wir Ihr Budget verwenden und welche Leistungen Sie erwarten können.

Wir beginnen jedes Projekt mit einer genauen Analyse der vorhandenen digitalen Infrastruktur samt Schnittstellen. Auf Basis der Ergebnisse konzipieren wir Ihre Plattform so, dass eine nahtlose Integration gelingt. Wir greifen auf kompatible und zukunftsfähige Technologien zurück und führen während der Entwicklung umfangreiche Tests durch, um zu überprüfen, dass alle Integrationspunkte einwandfrei funktionieren und Ihre Plattform fehlerfrei läuft.

 

Damit Sie volle Transparenz über das Was und Wie der Integration haben, erstellen wir Ihnen eine detaillierte Dokumentation für Ihre internen Verantwortlichen.

Skalierbarkeit gehört heute zu den Basisanforderungen an eine professionelle Plattform. Ihre neue Plattform soll performant und schnell laufen, ob 1000 Nutzer:innen auf sie zugreifen oder 10.000. Als Technologiepartner ist es für uns selbstverständlich, Plattformen mit einem für Skalierbarkeit optimierten Backend zu konzipieren.

 

Wir nutzen Microservice-Architektur und moderne Cloud-Technologien wie Node.JS, damit Ihre Plattform bei Bedarf leicht vertikal, horizontal oder diagonal skalieren kann. Die Skalierbarkeit überprüfen wir über regelmäßige Lasttests während der Entwicklung und justieren so lange, bis Ihre Plattform problemlos in der Lage ist, auch zukünftige Anforderungen zu bewältigen. Automatisierungen und Monitoring-Systeme sorgen später im laufenden Betrieb dafür, dass Ihre Plattform jederzeit eine überzeugende User Experience bietet.

Ein wesentlicher Unterschied: Standardsoftware besteht aus festgelegten Funktionen und kann nur bedingt konfiguriert werden. Es ist oft eine Herausforderung, die neue Standardsoftware mit vorhandenen Anwendungen zu vernetzen. Schnittstellenentwicklung kann hohe Kosten verursachen und, wenn sie nicht fachgerecht gelingt, das Fehler- und Sicherheitsrisiko erhöhen. Individualsoftware hingegen wird intern oder von einem externen Dienstleister speziell für Ihr Unternehmen mit seinen bestehenden digitalen Prozessen entwickelt. Die Schnittstellen der Software werden so programmiert, dass ein reibungsloser und sicherer Betrieb gewährleistet ist. 

 

Außerdem wird Individualsoftware so konzipiert, dass sie bei Veränderungen im digitalen Ökosystem mit geringem Aufwand flexibel angepasst werden kann. Die Anpassbarkeit von Standardsoftware kann nur in engen Grenzen erfolgen.

 

Unterschiedlich ist auch die Kostenbilanz der Software: Die Nutzung von Standardsoftware ist, wenn es sich nicht um Open Source handelt, mit wiederkehrenden Lizenz- oder Abogebühren verbunden. Was entfällt, ist der initiale Programmieraufwand. Wenn ein Dienstleister für Softwareentwicklung eine Individuallösung erstellt, müssen Sie für die Programmierung zunächst höhere Kosten einplanen. Dieses Anfangsinvestment rentiert sich allerdings, wenn die Entwicklung strategisch und mit Blick auf die Zukunft erfolgt. Denn im Betrieb entstehen keine fortlaufenden Kosten.

Ja, wir entwickeln auch bestehende Plattformen und Portale weiter. Voraussetzung ist allerdings, dass die Qualität der Code-Basis hoch ist und die verwendeten Technologien mit unseren übereinstimmen bzw. zukunftsfähig sind und einen reibungslosen Betrieb der Plattformen unterstützen. Nicht nur kurzfristig, sondern langfristig. Schließlich bergen veraltete Technologien nicht nur Nachteile für die Performance, sondern handfeste Sicherheitsrisiken.

 

Wenn Sie an einer Weiterentwicklung Ihrer Plattformen interessiert sind, sprechen Sie uns an. Wir führen dann eine detaillierte Analyse Ihrer Anwendung durch und prüfen, ob die Voraussetzungen für eine Weiterentwicklung gegeben sind oder eine grundständige Neuentwicklung langfristig den größeren wirtschaftlichen Nutzen bringt.

Wir stellen Ihnen eine zentrale:n Ansprechpartner:in zur Seite. Er oder sie wird die Projektleitung übernehmen und ein Team aus passenden Spezialisten für Ihr Entwicklungsvorhaben zusammenstellen. Wie groß dieses Team ist, hängt von der Komplexität Ihres Projekts und der geplanten Projektdauer ab. Die Projektleitung übernimmt dabei die Verantwortung für die Gesamtstrategie und stellt sicher, dass Ihr Projekt im Kosten- und Zeitplan voranschreitet. 

 

Das Entwicklungsteam selbst kümmert sich um die fachgerechte Umsetzung Ihrer Anforderungen. Es besteht bei uns aus Softwareentwickler:innen, Tester:innen, die die Qualität der Software sicherstellen und UX-Designer:innen, die für die Gestaltung der Benutzeroberflächen verantwortlich sind. Je nach Projektanforderungen ziehen wir weitere Spezialist:innen hinzu, zum Beispiel mit ausgewiesenem Datenbank-, Schnittstellen- oder KI-Know-how.

 

Wir arbeiten dabei stets in crossfunktionalen Teams, um von der Konzeption bis zum Roll-out von Beginn an alle Aspekte Ihrer Entwicklung mitzudenken und Ihre Anforderungen effizient in Code zu verwandeln. 

Wir nehmen Datenschutz und Datensicherheit sehr ernst und beziehen beides von Beginn an in die Konzeption und Entwicklung mit ein. Wir implementieren robuste Sicherheitsmaßnahmen wie Verschlüsselung, Authentifizierung und regelmäßige Sicherheitsupdates, um Ihre Plattform und die darin gespeicherten Daten zu schützen. Außerdem halten wir uns strikt an geltende Datenschutzgesetze wie die DSGVO oder sogar den kirchlichen Datenschutz. Außerdem haben wir Erfahrung mit dem Schutz sensibler personenbezogener Gesundheitsdaten und den Anforderungen an Systeme für die Öffentliche Verwaltung. Wir prüfen die Effektivität der Sicherheitsmaßnahmen während der Entwicklung und stehen auf Wunsch nach dem Go-live als Partner für den sicheren Betrieb zur Verfügung.

Unser Ziel ist es, dass Ihre neue Plattform optimal funktioniert. Daher bieten wir Ihnen in den ersten Wochen nach dem Roll-out einen umfassenden Support. Wie lange diese Einführungsphase dauert, hängt von Ihren persönlichen Ressourcen und Wünschen ab. Wir vereinbaren eine für Sie passgenaue Regelung. 

 

Sie können uns auch für fortlaufenden Support für die gesamte Lebensdauer Ihrer Anwendung buchen. Unser kontinuierlicher Support umfasst regelmäßige Updates, Sicherheitsüberprüfungen und Verbesserungen Ihrer Anwendung. Wir stellen sicher, dass Ihre Software immer auf dem neuesten Stand ist und optimal arbeitet. Sie müssen keine Ressourcen aufbringen und können sich gleichzeitig auf die einwandfreie Funktion Ihrer Software verlassen. 

 

Welche Leistungen Sie fortlaufend an uns Digitalisierungspartner auslagern, vereinbaren wir in einem auf Ihre Situation angepassten Support-Vertrag. Sprechen Sie uns gerne an.