Entwicklung von Bildungssoftware: Lösungen für Ihre Wissensvermittlung
- +17 Jahre Erfahrung
- +15 Edu-Projekte
- 70 Mitarbeiter:innen
Wenn Ihre Wissensformate Ihre Nutzer:innen nicht wirkungsvoll erreichen, kostet das Zeit und Ressourcen. Als Partner für öffentliche und private Organisationen helfen wir Ihnen mit individueller Bildungssoftware wie Quiz-Apps, Serious Games und KI-gestützten Plattformen Ihre Lernprozesse effizienter zu gestalten, Inhalte aufzubereiten und motivierende Lernräume zu schaffen.
_Herausforderungen
Digitale Bildung als Schlüssel für langfristigen Erfolg
Wissensvermittlung ist der Schlüssel zur Weiterentwicklung moderner Organisationen. Viele Unternehmen und öffentliche Einrichtungen haben erkannt, dass Ausbildung, Fortbildung oder Onboarding weit mehr sind als Pflichtveranstaltungen. Sie sind der Motor für Innovation und Wachstum – ein zentraler Erfolgsfaktor in einer zunehmend digitalen Welt. Doch digitale Bildung bringt auch Herausforderungen mit sich. Betriebshandbücher und PDFs genügen oft nicht, um Wissen spannend und effektiv zu vermitteln. Fehlende Interaktivität führt dazu, dass Kursteilnehmer:innen schnell an Aufmerksamkeit verlieren. Und Standardlösungen wie klassische Lernmanagementsysteme (LMS) scheitern oft daran, spezifische Anforderungen zu erfüllen. Um diese Probleme zu lösen, entwickeln wir maßgeschneiderte Bildungssoftware, die Wissen lebendig macht und didaktisch optimiert ist. Mit modernen Tools wie interaktiven Quiz-Apps oder KI-gestützten Plattformen sorgen wir dafür, dass Ihre Inhalte im Gedächtnis bleiben – nachhaltig, interaktiv und wirkungsvoll.
Wissensvermittlung ist der Schlüssel zur Weiterentwicklung moderner Organisationen. Viele Unternehmen und öffentliche Einrichtungen haben erkannt, dass (Aus-)Bildung, Fortbildung und Onboarding weit mehr sind als Pflichtveranstaltungen. Sie sind der Motor für Innovation und Wachstum – ein zentraler Erfolgsfaktor in einer zunehmend digitalen Welt.
Doch digitale Bildung bringt auch Herausforderungen mit sich. Betriebshandbücher und PDFs genügen oft nicht, um Wissen spannend und effektiv zu vermitteln. Fehlende Interaktivität führt dazu, dass Kursteilnehmer:innen schnell an Aufmerksamkeit verlieren. Und Standardlösungen wie klassische Lernmanagementsysteme (LMS) scheitern oft daran, spezifische Anforderungen zu erfüllen.
Um diese Probleme zu lösen, entwickeln wir maßgeschneiderte Bildungssoftware, die Wissen lebendig macht und didaktisch optimiert ist. Mit modernen Tools wie interaktiven Quiz-Apps oder KI-gestützten Plattformen sorgen wir dafür, dass Ihre Inhalte im Gedächtnis bleiben – nachhaltig, interaktiv und wirkungsvoll.
_Mit wem wir arbeiten
Erfolgreiche Projekte und zufriedene Kunden aus der Wirtschaft und dem öffentlichen Sektor

Leando Game für Azubis
Umsetzung einer webbasierten Spiele-App, die es Auszubildende ermöglicht, Planspiele im Ausbildungskontext ohne Zugangshürden zu spielen.

Individuelles Lernportal
Portal für digitale Pinnwände zur Entwicklung von Lern- und Arbeitsaufgaben. Echtzeit-Updates mit Websocket-Technologie und Umsetzung hoher DSGVO-Anforderungen.
_Unsere Leistungen
Individuelle Bildungssoftware für eine effektive Wissensvermittlung
Die Vorteile individueller Bildungssoftware liegen auf der Hand: Maßgeschneiderte Anwendungen passen sich perfekt an Ihre Anforderungen an und ermöglichen Ihnen maximale Flexibilität und Skalierbarkeit.
Interaktive Bildungsanwendungen
Erweitern Sie Ihren Werkzeugkasten mit interaktiven Tools wie Quiz-Apps, Serious Games und Planspielen. Diese mobilen Bildungsanwendungen fördern spielerisches Lernen, machen komplexe Inhalte greifbar und sorgen für nachhaltige Lernerfolge.
- Quiz-Apps: Entwickeln Sie maßgeschneiderte Anwendungen für spielerisches Lernen und Assessment.
- Serious Games: Vermitteln Sie komplexe Themen auf eine fesselnde und praxisnahe Art.
- Planspiele: Fördern Sie durch Simulationen reales Lernen und Entscheidungsfindung.
KI-gestützte Wissensvermittlung
Mit Plattformen und KI-Lösungen strukturieren Sie Ihre Wissensvermittlung und schaffen digitale interaktive Lernräume. KI bereitet Inhalte automatisch auf, personalisiert und optimiert Prozesse – ideal für moderne und effiziente Wissensvermittlung.
- KI-Lösungen: Automatisieren Sie Ihre Inhalte und schaffen Sie personalisierte Lernerlebnisse.
- E-Learning-Plattformen: Gestalten Sie digitale Lernräume, die u. a. Kurse flexibel, effizient und interaktiv umsetzen.
- Wissensmanagement: Nutzen Sie cloudbasierte Lösungen, die Wissen klar zugänglich machen.
_Was wir bieten
Maßgeschneiderte Bildungssoftware mit SPRYLAB – eine zukunftssichere Wahl
Wir möchten, dass Sie sich bei Ihrer Wahl sicher fühlen. Mit unserer Erfahrung und Expertise sind wir überzeugt, der richtige Partner für die Entwicklung innovativer und maßgeschneiderter Bildungssoftware zu sein.





_Datenschutz
Der Schutz Ihrer Daten ist unsere Priorität
Der Schutz sensibler Daten ist essenziell und damit für uns eine Selbstverständlichkeit. Mit langjähriger Erfahrung im Umgang mit personenbezogenen und vertraulichen Informationen setzen wir auf modernste Sicherheitsstandards und bewährte Best Practices. Unsere Lösungen gewährleisten, dass Ihre Daten stets geschützt sind, ob in Apps, Lernportalen oder KI-gestützten Anwendungen. Setzen Sie auf maximale Sicherheit für Ihre Nutzerdaten.
Was unsere Kund:innen über uns sagen

Natalie Deininger
Projektleitung MIKA beim
Bundesinstitut für Berufsbildung
Natalie Deininger
Projektleitung MIKA beim Bundesinstitut für Berufsbildung
“SPRYLAB hat sehr zur erfolgreichen Entwicklung der MIKA-Game® App in Time, Budget und Quality beigetragen. Wir freuen uns sehr, dass wir bei der Weiterentwicklung sowie Folgeprojekten weiter auf SPRYLAB als unseren zuverlässigen und kompetenten IT-Partner vertrauen können.”


Johannes Woithon
Geschäftsführer von orgavision
“Mit SPRYLAB hatten wir über viele Jahre den perfekten Partner. Angefangen bei der Konzeption unserer Software-Architektur über die iterative Entwicklung in Rekordzeit bis hin zur verlässlichen Weiterentwicklung des Produkts. Ohne SPRYLAB wäre orgavision nicht die beliebte und erfolgreiche Qualitätsmanagement-Software, die sie heute ist.”


Dr. Claudia Bauer-
Kemény
Abteilungsleiterin Prävention
beim Universitätsklinikum Heidelberg
Dr. Claudia Bauer-Kemény
Abteilungsleiterin Prävention beim Universitätsklinikum Heidelberg
“Die Zusammenarbeit war sehr konstruktiv und immer auf Augenhöhe. Wir sind zu 100% zufrieden, was die Schnelligkeit, den regelmäßigen Austausch und die technische Umsetzung betreffen. Das war echtes partnerschaftliches Teamwork und hat großen Spaß gemacht.”

Sie möchten Ihre digitale Idee umsetzen? Sprechen Sie uns an!
- Erste Einschätzung Ihrer Projektdauer- und kosten
- Erstberatung hinsichtlich Konzept und Technologien
- Einblicke in vergleichbare Kundenprojekte

Kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren
_Häufige Fragen
FAQ zu SPRYLAB und individueller Bildungssoftware
Kann SPRYLAB meine Individuallösungen in bestehende Systeme wie Lernmanagementsysteme (LMS) integrieren?
Ja, SPRYLAB integriert Ihre individuellen Lösungen nahtlos in bestehende Systeme wie LMS oder SIS. Wir sorgen dafür, dass Ihre neue Software optimal mit der bestehenden Infrastruktur harmoniert. Dabei legen wir Wert auf reibungslose Übergänge und intuitive Nutzererfahrungen. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir uns auf die Entwicklung und Integration spezialisieren. Setups, Pflege und Wartung von LMS übernehmen wir nicht, arbeiten hierfür aber eng mit Partnern wie Kröpelin zusammen, die umfassende Expertise in diesem Bereich bieten. So stellen wir sicher, dass alle Aspekte Ihrer Bildungssoftware perfekt abgedeckt sind.
Wie groß ist das Potenzial passgenauer KI-Lösungen im Bildungsbereich?
Das Potenzial von KI im Bildungsbereich ist enorm. Künstliche Intelligenz ermöglicht es, Lernprozesse effizienter und personalisierter zu gestalten. Beispiele dafür sind:
- Automatische Fragengenerierung: KI kann aus vorhandenen Materialien, wie Handbüchern oder Dokumentationen, individuelle Fragen erstellen.
- Anpassung von Lernpfaden: Lerninhalte können automatisch auf den Wissensstand und die Bedürfnisse einzelner Nutzer:innen abgestimmt werden.
- Leistungsanalysen: KI wertet das Lernverhalten aus und identifiziert Optimierungspotenziale. Passgenaue KI-Lösungen helfen Bildungseinrichtungen und Unternehmen, nicht nur Zeit und Ressourcen zu sparen, sondern auch die Qualität und Effektivität der Wissensvermittlung signifikant zu steigern.
Welche individuellen Tools und Funktionen sind für die digitale Bildung besonders interessant?
Für die digitale Bildung sind vor allem interaktive und personalisierte Tools von großer Bedeutung. Zu den gefragtesten Softwares gehören:
- Quiz-Apps: Ideal für spielerisches Lernen und effektive Wissensüberprüfung. Sie fördern Engagement und machen Lernprozesse greifbarer.
- Serious Games: Diese Spiele vermitteln komplexe Inhalte praxisnah und unterhaltsam, was die Lernmotivation und den Wissenserhalt steigert.
- KI-gestützte Funktionen: Automatisierte Fragengenerierung, personalisierte Lernpfade und intelligente Analysen machen den Lernprozess effizienter und individueller.
- E-Learning-Plattformen: Flexible Lösungen, die verschiedene Lernformate unterstützen und sich leicht in bestehende Systeme integrieren lassen.
Wie läuft ein typisches Projekt zur Entwicklung einer individuellen Bildungssoftware ab?
Unsere Projekte durchlaufen mehrere klar definierte Phasen:
- Bedarfsanalyse: Wir analysieren Ihre Anforderungen und identifizieren die Kernziele.
- Konzeptphase: Auf Basis Ihrer Bedürfnisse erstellen wir Wireframes und Prototypen, um eine erste Visualisierung zu bieten.
- Entwicklung: Mithilfe agiler Methoden setzen wir die Software in kurzen, iterativen Zyklen um, sodass Sie regelmäßig Einblick in den Fortschritt erhalten.
- Testphase: Nach der Entwicklung prüfen wir die Lösung umfassend, um eine hohe Qualität sicherzustellen.
- Implementierung: Die Software wird in Ihre bestehenden Systeme integriert.
- Weiterentwicklung: Auch nach der Implementierung begleiten wir Sie weiter. Neue Funktionen oder Anpassungen an veränderte Anforderungen setzen wir schnell und flexibel um, damit Ihre Software immer auf dem neuesten Stand bleibt.
Durch enge Zusammenarbeit und kontinuierliche Kommunikation stellen wir sicher, dass das Ergebnis Ihre Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern übertrifft.
Was hoch sind die Kosten für eine individuelle Bildungssoftware?
Die Kosten hängen stark von Ihren gewünschten Funktionen, der Komplexität der Lösung und den eingesetzten Technologien ab. Kleinere Anwendungen wie eine Quiz-App sind kostengünstiger, während umfassende Plattformen mit KI-Integration mehr Budget erfordern.
Um Ihnen eine klare Orientierung zu geben, erstellen wir nach einer detaillierten Bedarfsanalyse ein maßgeschneidertes Angebot. Dabei achten wir darauf, dass die Investition im Einklang mit Ihrem Budget steht und einen maximalen Mehrwert für Ihre Organisation bietet. Transparenz ist für uns essenziell – es gibt keine versteckten Kosten.
Welche langfristige Unterstützung bietet SPRYLAB nach der Implementierung?
Unsere Zusammenarbeit endet nicht mit der Implementierung. SPRYLAB bietet umfassende Unterstützung, um den langfristigen Erfolg Ihrer Bildungssoftware zu sichern. Dazu gehören:
- Wartung: Regelmäßige Updates und Sicherheitsprüfungen halten Ihre Software auf dem neuesten Stand.
- Support: Wir stehen Ihnen für technische Fragen oder Anpassungswünsche jederzeit zur Verfügung.
- Weiterentwicklung: Sollten sich Ihre Anforderungen ändern, entwickeln wir die Lösung flexibel weiter.
Wie gewährleistet SPRYLAB die Sicherheit und den Schutz meiner Daten bei der Entwicklung von Bildungssoftware?
Datensicherheit ist für uns ein zentraler Bestandteil jeder Lösung. Wir setzen modernste Verschlüsselungstechnologien und Sicherheitsprotokolle ein, um sensible Daten zu schützen. Unsere Systeme sind DSGVO-konform und basieren auf branchenüblichen Best Practices.
Während der Entwicklung und Implementierung achten wir darauf, dass Daten nur auf sicheren Servern verarbeitet und gespeichert werden. Regelmäßige Sicherheitsupdates und Audits stellen sicher, dass die Software auch langfristig vor potenziellen Bedrohungen geschützt bleibt.
Wichtig ist, Künstliche Intelligenz strategisch einzusetzen: Nur, weil sich ein Chatbot mit Hilfe einer Künstliche-Intelligenz-Agentur schnell in Ihren Prozess integrieren lässt, heißt das nicht, dass sich die Investition in Ihrem konkreten Fall lohnt und der Mehrwert im Verhältnis zu Ihren Kosten steht. Gehen Sie von Ihren Zielen aus und prüfen Sie dann, ob und wie Sie diese mithilfe von Künstliche Intelligenz schneller oder kosteneffizienter erreichen können.
Welche Branchen profitieren besonders von interaktiver Bildungssoftware und KI-gestützter Wissensvermittlung?
Zahlreiche Branchen profitieren besonders von interaktiven Bildungsanwendungen und KI-gestützten Lösungen, da sie insbesondere Schulungen und Zertifizierungen effizienter gestalten können:
- Kliniken und Gesundheitswesen: Trainings zu Hygienestandards, Patientensicherheit und medizinischer Technik.
- Pharmaindustrie: Compliance-Schulungen, Qualitätssicherung und regulatorische Anforderungen wie GMP.
- Luftfahrt: Pilotenausbildung, Sicherheitstrainings und Wartungsvorschriften.
- Banken und Finanzinstitute: Schulungen zu Datenschutz, Geldwäscheprävention und regulatorischer Compliance.
- Bauwesen und Transport: Arbeitssicherheit, Gefahrgutvorschriften und Maschinenbedienung.
- Verbände und Organisationen: Einarbeitung von Ehrenamtlichen in Erste Hilfe, Notfallmanagement und interne Abläufe.


