Open-Source-LLMs: So erhalten Unternehmen mehr Kontrolle und Flexibilität

Open-Source-LLMs: So erhalten Unternehmen mehr Kontrolle und Flexibilität

TL;DR  Open-Source-LLMs entwickeln sich rapide weiter und erreichen zunehmend ein Leistungsniveau, das mit Closed-Source-Modellen wie GPT-4 vergleichbar ist. Während große Modelle wie DeepSeek R1 (671B) beeindruckende Ergebnisse liefern, setzen sie leistungsstarke Hardware voraus. Kleinere Modelle wie Phi-4 (14B) sind hingegen ressourcenschonender, weisen aber teilweise qualitative Einschränkungen auf. Trotzdem: die Leistungsfähigkeit ist beachtlich und kann mittlerweile […]

Mehr Speed, weniger Risiko: Wie Playwright End-to-End-Tests verbessert

Das spart Zeit, Ressourcen und sorgt für höhere Qualität in unseren Projekten.

Manuelle Tests sind oft zeitintensiv und fehleranfällig. Bei SPRYLAB nutzen wir mit dem Playwright Code Generator eine Lösung, die uns End-to-End-Tests (E2E) quasi im Handumdrehen ermöglicht. Das spart Zeit, Ressourcen und sorgt für höhere Qualität in unseren Projekten. In diesem Blog möchte Ich Ihnen einen kurzweiligen Einblick in unsere Nutzung von Playwright geben.  So vermeiden automatisierte […]

Prozessdigitalisierung: Ihr Weg zur erfolgreichen Transformation

Prozessdigitalisierung (Prozesse digitalisieren) für große und mittlere Unternehmen

Prozessdigitalisierung bedeutet Zukunft. Wer sie meistert, wird die wirtschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit erfolgreich bewältigen. Denn digitale Prozesse sind nicht nur fehlerfreier und kosteneffizienter als analoge Vorgänge. Sie sind Voraussetzung, um neue Technologien wie künstliche Intelligenz einzusetzen und so die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Doch laut Digitalisierungsindex nutzen deutsche Unternehmen die Vorteile, ihre Prozesse zu digitalisieren, […]

Über die HPI Connect zum Traumjob als Werkstudent in der Softwareentwicklung

HPI Connect Interview mit Fabian Georgi

Vor eineinhalb Jahren ist Fabian Georgi auf der HPI Connect Messe das erste Mal auf SPRYLAB aufmerksam geworden. Im Interview gibt er euch Einblicke in seinen bisherigen studentischen Werdegang – angefangen vom Bachelorstudium der angewandten Informatik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) bis hin zum Masterstudium in IT-Systems Engineering am Hasso-Plattner-Institut (HPI). […]

Directus CMS: Unsere Erfahrung mit Directus aus über 10 Softwareprojekten

Directus CMS Partner

Die effiziente Verwaltung von Inhalten und Daten ist entscheidend für den Erfolg von Softwareprojekten. Unsere Kunden haben eine hohe Erwartung an Administrations-Backends, Headless Content Management Systemen (CMS) oder auch Product Information Management (PIM) Systemen. Eine intuitive Benutzeroberfläche, Flexibilität in der Anpassung und eine nahtlose Integration in ihre bestehenden Systeme sind ihnen hierbei am wichtigsten. In unseren […]

Nachhaltige Softwareentwicklung: Unsere 3 Beiträge für eine lebenswerte digitale Welt

Nachhaltige Softwareentwicklung Blume

Unsere Welt ist zunehmend mit den Herausforderungen des Klimawandels und sozialer Verantwortung konfrontiert. Deswegen finden wir, ist es für uns bei SPRYLAB im Bereich der nachhaltigen Softwareentwicklung, aber auch für alle anderen Unternehmen von entscheidender Bedeutung, progressive und nachhaltige Initiativen zu ergreifen. Zu diesem Zweck haben wir ein Team gebildet, das sich mit den Fragestellungen […]

Qualitätssicherung von Individualsoftware: Einblicke in manuelles vs. automatisiertes Testing

Manuell vs. automatisiertes Testing: Einblicke in die Qualitätssicherung von Individualsoftware

In unserer dynamischen Welt der individuellen Softwareentwicklung spielt die Qualitätssicherung (oder QA aus dem Englischen von quality assurance) eine entscheidende Rolle. Erstens, um sicherzustellen, dass Ihre Softwarelösung reibungslos funktioniert und zweitens, um den Anforderungen und Erwartungen Ihrer Nutzer:innen gerecht zu werden. Bei meinem Team und mir geht die Qualitätssicherung weit über die bloße Fehlererkennung hinaus […]

KI und Datenschutz: Darauf müssen Unternehmen beim Einsatz von KI-gestützten Systemen achten

KI und Datenschutz: Darauf müssen Unternehmen beim Einsatz von KI-gestützten Systemen unbedingt achten

In einer Welt, die zunehmend von technologischen Fortschritten geprägt ist, eröffnet Künstliche Intelligenz (KI) sowohl faszinierende Möglichkeiten als auch potenziell beunruhigende Herausforderungen, insbesondere im Kontext der Verarbeitung personenbezogener Daten. Die fortschreitende Integration von KI-Algorithmen in verschiedene Bereiche unseres Lebens verspricht Effizienzsteigerungen, personalisierte Dienstleistungen und innovative Lösungsansätze. Doch gleichzeitig werfen die wachsende Menge an gesammelten Daten […]

Ein GitHub-Copilot-Erfahrungsbericht: Tipps für mehr Effizienz und Spaß beim Coden

https://sprylab.com/de/github-copilot-erfahrungsbericht/

In den vergangenen Jahren hat sich die Welt der KI-Entwicklungstechnologien stark gewandelt. Large Language Models (LLMs) und neuerdings auch Large Multimodal Models sowie zahlreiche neue Tools eröffnen viele Möglichkeiten für einzelne Entwickler:innen, ganze Teams und Unternehmen.    Eines der weltweit am weitesten verbreitete KI-Entwicklungstools heißt GitHub Copilot. Es wurde von GitHub und OpenAI mit dem Ziel […]

Meeting-Kultur: In 5 einfachen Schritten zu garantierter Zeitersparnis

Meeting-Kultur: In 5 einfachen Schritten zu garantierter Zeitersparnis

Im Zuge der Corona-Pandemie hat sich bei uns seit 2020 die Anzahl der Meetings – insbesondere der online Meetings – rapide erhöht. Momentan leben wir bei SPRYLAB ein hybrides Arbeitsmodell. Abgesehen von einem Präsenztag pro Woche ist es allen freigestellt, aus dem Büro oder von zuhause zu arbeiten. So ist es Alltag für uns, dass […]