Kundenportale und KI-Lösungen für die Digitalisierung der Energiewirtschaft

  • +17 Jahre Erfahrung
  • +10 Energie-Projekte
  • 70 Mitarbeitende

Wenn Versorgung, Profitabilität und Nachhaltigkeit nicht im Einklang stehen, verzögert sich die Energiewende. Als erfahrener Technologie-Partner für Stadtwerke und Energieversorger entwickeln wir für Sie passgenaue Softwarelösungen – von zukunftsweisenden Kundenportalen und Apps bis hin zu KI-gestützter Prozessautomatisierung. So steigern Sie Effizienz, Servicequalität und Ihre grüne Wettbewerbsstärke. 

_Herausforderungen

Individualsoftware als Schlüssel für langfristigen Erfolg

Der Ausbau erneuerbarer Energien rast – doch Netze, Gesetze und Altsysteme hinken hinterher. Als Stadtwerke oder Versorger balancieren Sie Energieversorgung, Rendite und Klimaziele unter dem Dauerfeuer neuer politischer Vorgaben. Ihre Kund:innen erwarten Self-Services – ob Ein-Zähler-Haushalt oder Bündelkunde – und speisen selbst Strom ein. Das Ergebnis: ein Bürokratie-Monster aus Fachverfahren, Netz-, Billing- und Abrechnungssystemen, das Prozesse bremst und Sicherheitslücken öffnet. Wir helfen Ihnen, diesen Knoten mit individuellen Softwarelösungen zu entwirren. Mit skalierbaren, maßgeschneiderten Kundenportalen im Web und als Apps verschmelzen Ihre Systeme und Daten zu einer 360°-Schaltzentrale. KI-gestützte Workflows lesen Zählerstände ab, steuern Netzanschlüsse, versenden Notifications und schaffen Erlöse durch Upselling oder dynamische Tarife. Ihre Großkunden erhalten tiefe Individualisierung und offene Schnittstellen, Ihre Kleinverbraucher eine schlanke Oberfläche. Integrierte Security- und Compliance-Layer zähmen die Regulatorik – und Sie gewinnen Zeit für das Wesentliche: eine digitale, sichere und nachhaltige Energiewende.

Der Ausbau erneuerbarer Energien rast – doch Netze, Gesetze und Altsysteme hinken hinterher. Als Stadtwerke oder Versorger balancieren Sie Energieversorgung, Rendite und Klimaziele unter dem Dauerfeuer neuer politischer Vorgaben. Ihre Kund:innen erwarten Self-Services – ob Ein-Zähler-Haushalt oder Bündelkunde – und speisen selbst Strom ein. Das Ergebnis: ein Bürokratie-Monster aus Fachverfahren, Netz-, Billing- und Abrechnungssystemen, das Prozesse bremst und Sicherheitslücken öffnet. Wir helfen Ihnen, diesen Knoten mit individuellen Softwarelösungen zu entwirren. Mit skalierbaren, maßgeschneiderten Kundenportalen im Web und als Apps verschmelzen Ihre Systeme und Daten zu einer 360°-Schaltzentrale. KI-gestützte Workflows lesen Zählerstände ab, steuern Netzanschlüsse, versenden Notifications und schaffen Erlöse durch Upselling oder dynamische Tarife. Ihre Großkunden erhalten tiefe Individualisierung und offene Schnittstellen, Ihre Kleinverbraucher eine schlanke Oberfläche. Integrierte Security- und Compliance-Layer zähmen die Regulatorik – und Sie gewinnen Zeit für das Wesentliche: eine digitale, sichere und nachhaltige Energiewende.

_Mit wem wir arbeiten

Erfolgreiche Projekte und zufriedene Kunden aus Energie- und Versorgungswirtschaft

Stadtwerke Kundenportal Entwicklung Referenz

Stadtwerke*

Smartes Kundenportal

Entwicklung eines maßgeschneiderten Kundenportals für die Stadtwerke, das eine nahtlose Integration in die Systemlandschaft und eine personalisierte Nutzererfahrung für verschiedene Zielgruppen bietet.

Kundenportal-Entwicklung Kunde Sodexo
Sodexo

Self-Service Portal

Umsetzung eines effizienten Self-Service Portals für Deutschland und Österreich, eines Multi-Vendor Marktplatzes sowie einer Bezahlfunktion in der App per NFC.

image 7 (30)

Mehrsprachige B2B-App

Eine mehrsprachige B2B-App mit Nutzerverwaltung, Paywall und personalisierten Empfehlungen. 

_Unsere Leistungen

Plattformen, Apps und KI für eine effektive Versorgung

Die Vorteile maßgeschneiderter digitaler Lösungen liegen auf der Hand: Maßgeschneiderte Software passt sich exakt Ihren Anforderungen an und bietet maximale Flexibilität und Skalierbarkeit – für eine zukunftssichere, effiziente und nachhaltige Digitalisierung der Energiewirtschaft.

Strategische Beratung

Komplexe Regulatorik und fragmentierte Systeme erfordern klare Digitalstrategien. In Konzept- und Ideation-Workshops entwickeln Sie gemeinsam mit uns modulare Architektur-Blueprints und KI-Roadmaps, die Netze, Billing und Marktprozesse sicher und zukunftsfähig vernetzen.

Kundenportale

Self-Services sind heute Pflicht. Maßgeschneiderte Kundenportale bündeln Ihre Ablesung, Einspeisemanagement, Tarifwechsel und Notifications in einer Oberfläche, integrieren Backend-Systeme per API und begeistern Privathaushalte wie Bündelkunden mit nahtloser Usability.

Individuelle Webentwicklung

Ob Funktions-Upgrade, kompletter Relaunch oder Modernisierung: Wir entwickeln modulare Webanwendungen, die Lastspitzen souverän bewältigen, barrierefrei sind und die Sie flexibel erweitern können – eine Plattform, die Ihre Ideen und Ihr Wachstum trägt.

Mobile Apps

Mobiles Energiemanagement: Apps liefern Echtzeit-Verbrauch, PV-Dashboard, Störungs-Push und Ticketing direkt aufs Smartphone. Dank optimiertem Caching und adaptiver Synchronisation bleiben Ihre Funktionen auch bei schlechter Verbindung verfügbar.

Prozessautomatisierung & KI

Effizienzschub statt Stillstand: Mit-Automatisierung steigern wir Ihre Geschwindigkeit und Präzision im Kundenservice sowie bei Netzanträgen. ML erkennt für Sie Lastgang-Anomalien und eine Datenplattform vereint, Ihre Systeme und Daten, sodass sich SLA-Zeiten häufig halbieren.

Produktentwicklung

Wir bauen passgenaue Datenplattformen mit Live-Analytics und BI-Tooling, die Ihre Einspeise-, Netz- und Verbrauchsdaten in einer zentralen Instanz vereinen. Modulare Architektur ermöglicht Ihnen flexible Erweiterungen und Security by Design gewährleistet höchste Datensicherheit.

Glauben Sie nicht uns, glauben Sie unseren Kunden

Portal Entwicklung Referenz Jasmin Grünig
Jasmin Grünig

Senior Produktmanagerin Payments bei Sodexo

“SPRYLAB hat unseren Benefits Shop extrem schnell und professionell umgesetzt. Stichwort großartiger Service: Das Team ist sehr agil und so waren auch unvorhersehbare, plötzliche Anforderungen kein Problem.”

Michael Giffels von Evonik
Michael Giffels

Leiter Kommunikation bei Evonik

“Mit SPRYLAB haben wir einen Partner gefunden, der auf unsere Bedürfnisse eingeht und unsere globalen Anforderungen erfüllt.”

Sie möchten Ihre digitale Idee umsetzen? Sprechen Sie uns an!

  • Erste Einschätzung Ihrer Projektdauer- und kosten
  • Erstberatung hinsichtlich Konzept und Technologien
  • Einblicke in vergleichbare Kundenprojekte
Arthur Silber
Ihr Ansprechpartner

Arthur Silber

Managing Director

Kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
_Häufige Fragen

FAQ zu SPRYLAB und der Digitalisierung in der Energiewirtschaft

Moderne Kundenportale erlauben Ihren Kund:innen ihre Verbrauchs- und Einspeisedaten in Echtzeit einzusehen, Zählerstände digital zu übermitteln, Tarife zu wechseln und Rechnungen zu verwalten. Push-Notifications informieren über Störungen, Netzan­schlüsse oder Vertragsänderungen, während Bündelkunden übersichtliche Reportings, Mehrstellen-Management und automatisierte Benachrichtigungen erhalten. 

KI-Chatbots übernehmen die Erstqualifizierung Ihrer eingehenden Anfragen, liefern rund um die Uhr präzise Antworten und leiten komplexe Fälle direkt an Fachabteilungen weiter. Automatisierte Workflows steuern Netzanträge, prognostizieren Lastgang-Anomalien und generieren Compliance-Reports – so sinken Servicekosten, Wartezeiten und Fehlerquoten deutlich – die Digitalisierung in der Energiewirtschaft macht es möglich.

Im intelligenten Netzbetrieb und der Prognose von Verbrauchs- sowie Einspeisedaten: KI schafft Echtzeit-Lastprognosen, optimiert dynamische Tarifsteuerung und ermöglicht Predictive Maintenance für Netzinfrastruktur. So steigert sich Netzstabilität bei sinkenden Betriebskosten.

Wir setzen auf moderne Frontend-Frameworks (z. B. React, Angular) und Microservices-Architekturen – orchestriert via Docker/Kubernetes. Backends basieren auf Java Spring, .NET oder Node.js, abgestimmt auf Ihre IT-Landschaft. Hosting erfolgt je nach Bedarf in AWS, Azure oder in Ihrer eigenen Cloud.

Durch datengetriebene Laststeuerung, Verbrauchsanalysen und dynamische Tarife fördern wir Lastverschiebung und erneuerbare Einspeisung. Automatisierte Prozesse reduzieren Papierverbrauch und manuelle Fehler, während Prosumern Self-Services ermöglichen, ihren Eigenstrom effizient zu nutzen.

In interaktiven Workshops und Ideation-Sprints übertragen wir Best Practices aus über 300 Projekten auf die Digitalisierung der Energiewirtschaft, bündeln Branchen- und Cross-Industry-Erfahrung und entwickeln gemeinsam MVPs. So schaffen Sie fundierte Innovationen, validieren Konzepte schnell und setzen zukunftsweisende Lösungen um.