KI-Beratung für Unternehmen: Effektiv zur Prozessoptimierung mit individuellen KI-Lösungen
- +17 Jahre Erfahrung
- +15 KI-Projekte
- 70 Mitarbeiter:innen
Im Rahmen unserer KI-Beratung für mittlere und große Unternehmen identifizieren wir gemeinsam Ihre besten KI-Projekte und entwickeln Ihre eigene KI-Strategie. Auf Wunsch begleiten wir Sie anschließend vom PoC über die MVP-Entwicklung bis hin zum produktiven Einsatz – damit Sie schon heute von KI profitieren, während andere noch planen.


Welche Hürden bremsen Ihr erstes KI-Projekt noch aus?
Welche Hürden bremsen Ihr erstes KI-Projekt noch aus?
Entscheider:innen haben längst erkannt, dass künstliche Intelligenz eine Schlüsseltechnologie ist, die zunehmend über die internationale Wettbewerbsfähigkeit entscheidet. Doch Unsicherheiten und fehlendes Know-how bremsen den Wandel aus. Wir überwinden mit Ihnen die Transformationshürden auf dem Weg zu Ihrem ersten KI-Projekt.
Entscheider:innen haben längst erkannt, dass künstliche Intelligenz eine Schlüsseltechnologie ist, die zunehmend über die internationale Wettbewerbsfähigkeit entscheidet. Doch Unsicherheiten und fehlendes Know-how bremsen den Wandel aus. Wir überwinden mit Ihnen die Transformationshürden auf dem Weg zum ersten KI-Projekt.
Wissen aufbauen
Was kann KI bereits heute leisten, wo liegen ihre Grenzen? Braucht es ein eigenes Large Language Model (LLM) und was sind Chancen jenseits von GenAI? Wir vermitteln Ihnen ein Grundverständnis für KI, damit Sie souveräne Zukunftsentscheidungen treffen können.
Use Cases auswählen
Künstliche Intelligenz lässt sich in vielen Unternehmensbereichen sinnvoll einsetzen. Aber was sind die besten Use Cases für den Start? Was sind typische Fehler bei Pilotprojekten und MVPs? Mit externer Beratung kürzen Sie teure “Trial and Error”-Prozesse deutlich ab.
Prozesse neu denken
Echte Zukunftsstärke entsteht, wenn KI Prozesse nicht nur automatisiert, sondern neue Prozesse und Systeme entwickelt werden, um das Geschäftsmodell zu modernisieren. Welche Investitionen sich wirklich lohnen werden? Das herauszufinden, ist die Herausforderung.
Daten vorbereiten
Sind die benötigten Daten vorhanden? Reicht die Datenqualität aus? Wie können Sie Ihre Datenstruktur für die KI-Ära anpassen? Viele Defizite im Datenmanagement lassen sich ausgleichen. Wir schaffen die Voraussetzungen für einen erfolgreichen KI-Einstieg.
_Ihre Vorteile
Das können Sie von unserer KI-Beratung erwarten
Wir sind Ihr One-Stop-Partner für künstliche Intelligenz. Von der Strategie bis zur Umsetzung – unsere Beratung begleitet Sie umfassend bei jedem Schritt. Ihre Vorteile: maximale Effizienz, maßgeschneiderte Lösungen statt halbgarer No-Code-Anwendungen und nachhaltige Ergebnisse.
Aufbau einer strategischen KI-Roadmap
KI-Roadmap
Damit KI zum Wettbewerbsvorteil wird, braucht es eine übergeordnete KI-Strategie, die alle Unternehmensbereiche einbezieht und als Nordstern für KI-Initiativen dient. Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir, wie KI Ihre Unternehmensziele unterstützen kann und entwickeln eine Roadmap, damit Sie Ihre Aktivitäten auf realistische, messbare KI-Ziele ausrichten.
2
Datenbasis für nachhaltigen KI-Erfolg
Datenbasis
Eine solide Datenbasis ist die Voraussetzung für wirkungsvolle KI-Anwendungen. Wir unterstützen Sie, Ihr Datenmanagement fit für KI zu machen – von der Datenerfassung bis zur Anwendungslogik. Wir stellen sicher, dass Ihre KI-Lösungen verlässlich arbeiten und kontinuierlich mehr zur Wertschöpfung beitragen.
3
Identifikation von wichtigen Use Cases
Use Cases
Manche KI-Anwendungen wirken spektakulär, bringen aber wenig wirtschaftlichen Nutzen. Verzetteln Sie sich nicht mit Show Cases. Wir identifizieren die Anwendungsfälle für KI-Projekte, die das größte Potenzial für Ihr Unternehmen zeigen. Dank klarer Priorisierung können Sie Ihre Ressourcen gezielt einsetzen und schnell Fortschritte erzielen.
4
Entwicklung individueller KI-Lösungen
Prozessoptimierung
Weniger Kosten, weniger Personalaufwand – der Einsatz von KI in der Prozessoptimierung verspricht massive Vorteile. Die Integration in bestehende digitale Systeme kann aber herausfordernd sein. Wir identifizieren Optimierungspotenziale, programmieren maßgeschneiderte Automationen und bringen Innovation in Ihre Abläufe.
_Mit wem wir arbeiten
Über 15 maßgeschneiderte KI-Lösungen
erfolgreich entwickelt und implementiert

Smarte Augenanalyse
Die Plattform bietet ein hochpräzises Augen-Screening, das auf einer KI-basierten Software beruht. Die Lösung analysiert Bilder der Netzhaut mit Hilfe von vektorbasierten Algorithmen in unter einer Minute.

Wissensmanagement
Das Ergebnis des Strategie-Workshops war die Entwicklung eines KI-basierten RAG-Chatbots für einen Verlag, der personalisierte Empfehlungen liefert, aktuelle und archivierte Inhalte kombiniert und den Zugang zu relevanten Infos erleichtert.

Diagnostikunterstützung
Umfassende Beratung und Entwicklung von KI-Lösung zur Erstellung von Diagnosevorschlägen für ein führendes Laborunternehmen, die den Prozess von Probenentnahme bis Diagnose deutlich beschleunigt und effizienter macht.

Patientenberatung mit KI
Optimierung der Patientenberatung eines Pharmaherstellers durch einen KI-Chatbot, der manuelle Abläufe reduzierte und die Freigabe durch effizientere Prozesse beschleunigt.
_Was wir bieten
KI-Beratung – ganzheitlich, effektiv und kosteneffizient
Viele mögliche Anbieter und Ihnen schwirrt der Kopf? Wir möchten, dass Sie die Entscheidung für eine Agentur mit gutem Gefühl treffen können und sind überzeugt, dass wir der richtige Umsetzungspartner für komplexe KI-Projekte sind.





_Unsere Leistungen
Wir unterstützen Ihre KI-Reise mit Erfahrung und Herzblut
Ob Sie erste Use Cases für Ihre Prozesse umsetzen oder Ihr KI-Engagement strategisch skalieren möchten – unsere KI-Beratung unterstützt Sie punktgenau. Bei der Umsetzung setzen wir konsequent auf maßgeschneiderte SoftwareLösungen statt No-Code-Ansätze.
Ob Sie erste Use Cases für Ihre Prozesse umsetzen oder Ihr KI-Engagement strategisch skalieren möchten – unsere KI-Beratung unterstützt Sie punktgenau. Bei der Umsetzung setzen wir konsequent auf maßgeschneiderte Softwarelösungen statt No-Code-Ansätze.
Ideenfindung & Potenzialanalyse
In einem Workshop entwickeln oder konkretisieren wir Ideen für Ihren KI-Einsatz. Dafür analysieren wir Ihre Prozesse und IT-Systeme und erstellen eine Roadmap. So kommen wir gemeinsam Ihren KI-Zielen entscheidend näher.
Konzeption & Prototyping
Entwicklung maßgeschneiderter KI-Lösungen
Unsere Entwickler:innen kombinieren Bausteine mit Individualentwicklung, um skalierbare, sichere und effiziente KI-Lösungen zu schaffen. Die Anwendung wächst flexibel mit Ihrem Unternehmen und den wandelnden Anforderungen.
Integration in bestehende Systeme
Wir integrieren die maßgeschneiderte KI-Lösung nahtlos in Ihre IT-Infrastruktur. Unsere Expertise in der Schnittstellenprogrammierung sorgt dafür, dass alle Systeme reibungslos interagieren – langfristig und auch nach künftigen Updates.
Support & Weiterentwicklung
Unser Service endet nicht mit der Implementierung. Wir bieten Support, Updates und Anpassungen an neue Anforderungen. Gemeinsam entwickeln wir Ihre KI-Lösung weiter, um langfristige Erfolge zu sichern.
_Wie wir vorgehen
Mit diesem Vorgehen optimieren wir gemeinsam Ihre Prozesse mit KI
KI-Beratung ist der Startpunkt: Mit unserem bewährten Projektvorgehen bringen wir Sie effizient von der ersten Idee bis zur sicheren und wertschöpfenden KI-Integration.

01
Potenzial entdecken und Roadmap entwickeln
Mit unserem KI-Discovery-Workshop legen wir die Basis. Wir analysieren Ihr Geschäftsmodell, identifizieren Potenziale und entwickeln eine klare KI-Vision. Gemeinsam definieren wir Use Cases für geeignete Projekte und erstellen eine Roadmap, die konkrete Schritte und Ziele vorgibt. Unsere Workshops sind praxisnah, individuell auf Ihre Anforderungen zugeschnitten und ermöglichen eine schnelle Orientierung, wie KI Ihre Unternehmensziele unterstützen kann. Bitte beachten Sie, dass wir keine allgemeinen KI-Einführungsworkshops anbieten.

02
Daten verstehen und für KI-Projekte nutzbar machen
Ihre Daten bilden die Grundlage für erfolgreiche KI-Projekte. Im Data Exploration Workshop analysieren wir Ihre Datenquellen, optimieren das Datenmanagement und schaffen eine belastbare Datenbasis. Sie lernen, wie Daten effizient aufbereitet werden und welche Potenziale KI für Ihre Analyseprozesse bietet. Der Workshop sorgt dafür, dass Ihre Daten nicht nur zugänglich, sondern optimal für zukünftige Projekte nutzbar sind, um datengetriebene Entscheidungen zu ermöglichen.



03
Schnelle Entwicklung und Testen eines Prototyps
Von der Idee zur ersten Anwendung: In einem agilen, co-kreativen Prozess entwickeln wir einen Prototyp Ihrer KI-Lösung. Durch frühes Nutzerfeedback und erste Funktionstests wird das Konzept validiert und die Risiken minimiert. Sie erhalten eine belastbare Entscheidungsgrundlage, die Akzeptanz sichert und die nächste Entwicklungsphase effizient gestaltet. So entsteht ein Prototyp, der optimal auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist.
Entscheidungsgrundlage

04
Von der Idee zur ersten marktreifen Lösung
Das MVP stellt eine schlanke, marktfähige Version Ihrer KI-Lösung dar, die Kernfunktionen erfüllt und schnell einsatzbereit ist. Es bietet die ideale Basis für frühe Markttests und iterative Verbesserungen. Mit diesem Ansatz erzielen Sie erste Erfolge im Markt und entwickeln Ihre Lösung agil weiter. Gleichzeitig legen Sie den Grundstein für eine skalierbare, langfristig erfolgreiche KI-Strategie.



05
Nahtlose Einbindung in Ihre IT-Infrastruktur
Die Integration Ihrer KI-Lösung erfolgt nahtlos in Ihre IT-Infrastruktur. Wir übernehmen die technische Anbindung, konfigurieren Schnittstellen und begleiten Sie durch den gesamten Roll-out. Um einen reibungslosen Start zu gewährleisten, schulen wir Ihr Team umfassend. Damit können Sie die neue Anwendung sicher nutzen und den maximalen Nutzen von Tag eins an realisieren. Unsere Begleitung sichert Ihnen langfristige Funktionalität und Akzeptanz.
Begleitung für reibungslosen Start

_Im Spotlight
Wie Sie Ihr KI-Potenzial und Use Cases effektiv erkennen
Erleben Sie, wie KI ausgewählte Schlüsselprozesse optimieren kann: In unserem eintägigen KI-Workshop entdecken Sie Ihre konkreten Optimierungspotenziale. Mit interaktiver Technologie-Einführung und maßgeschneiderten Use Cases setzen wir direkt an Ihren Prozessen an – für Effizienz, Innovation und Wettbewerbsstärke.

_Anwendungsfälle
Unsere häufigsten KI-Anwendungsfälle in großen und mittleren Unternehmen
Wir sind Ihr One-Stop-Partner für künstliche Intelligenz. Von der Strategie bis zur Umsetzung – unsere Beratung begleitet Sie umfassend bei jedem Schritt. Ihre Vorteile: maximale Effizienz, maßgeschneiderte Softwarelösungen statt wackligen No-Code-Anwendungen und nachhaltige Ergebnisse.
Effizienzsteigerung in Unternehmensprozessen
Mit KI optimieren und beschleunigen Sie Ihre Arbeitsabläufe. Nicht nur einfache, repetitive Tätigkeiten, auch viele anspruchsvolle Aufgaben können Sie an KI-Anwendungen delegieren. Diese optimieren beispielsweise Lieferrouten, überwachen die Produktion und monitoren Genehmigungsprozesse auf Compliance. Wo Sie KI auch einsetzen: Sie senken Kosten, entlasten Fachkräfte und erhöhen die Qualität und Geschwindigkeit Ihrer Prozesse.
Datenverarbeitung und -strukturierung
Mit KI gewinnen Sie wertvolle Erkenntnisse aus Ihren Datenbeständen. Dabei müssen die Daten nicht einmal in einem strukturierten Format vorliegen, KI kann mittlerweile auch Daten aus E-Mails und Dokumenten erfassen, was ganz neue Möglichkeiten eröffnet. Analysen zu erstellen, erfordert kein Spezialwissen mehr – datengetriebenes Arbeiten wird dank KI in jedem Unternehmensbereich einfach realisierbar.
KI-basierte Wissensverwaltung
Chatbots und KI-gestützte Systeme organisieren Unternehmenswissen so, dass Ihre Mitarbeiter:innen Informationen schnell abrufen können – ohne lange Suche und Kolleg:innen stören zu müssen. Die Zusammenarbeit wird dadurch wesentlich effizienter. KI kann auch viele Dokumentationsaufgaben übernehmen, ebenfalls ein Boost für die Produktivität der Mitarbeiter:innen.
Automatisierter Kundenservice
Mit KI-basierten Chatbots und Automatisierungslösungen können Sie 24/7 einen personalisierten Kundenservice anbieten. Wann kommt meine Lieferung? Wann wird das Produkt wieder verfügbar sein? Die KI hat schnell die richtigen Antworten parat und Ihr Serviceteam kann sich auf die Bearbeitung komplexerer Fragen fokussieren. So steigt die Kundenzufriedenheit, während die Kosten stabil bleiben.
Personalisierte Verkaufsprozesse
Effektive Marketing- und Vertriebsmaßnahmen auf Autopilot: Mit KI erhöhen Sie die Conversion Rates von Anzeigen und Landingpages, personalisieren die Website-Erfahrung für Kund:innen und versenden effektive E-Mail-Kampagnen. Mehr noch: Sie sind in der Lage, Produkttrends und Nachfrageschwankungen vorherzusagen und Ihre Angebote so zu gestalten, dass Sie dem Wettbewerb einen Schritt voraus sind.
Datenbasierte Vorhersagen
Mit KI treffen Sie fundierte Entscheidungen, indem Markttrends, Nachfrage und Risiken präzise vorhergesagt werden. Durch die Analyse historischer Daten und Mustererkennung optimiert KI Lagerbestände, Produktionspläne und gibt Ihnen personalisierte Empfehlungen an die Hand. So verbessern Sie Prozesse, schaffen Kundenerlebnisse und sichern sich klare Wettbewerbsvorteile.
_Unser Tech Stack
Komplexe Anforderungen? Wir finden eine Lösung.
Wir sind fasziniert von den Möglichkeiten künstlicher Intelligenz und bauen unser Wissen im Team kontinuierlich aus. Unsere KI-Expert:innen beherrschen verschiedene KI-Technologien, die sie passend für Ihre spezifischen Anforderungen auswählen. Als KI-Beratung bieten wir Ihnen geeignete Hosting-Optionen – ob Hyperscaler, spezialisierte Cloud-Anbieter oder lokale Server – und übernehmen auf Wunsch den Betrieb Ihrer KI-Lösung.


Was unsere Kund:innen über uns sagen

Martin Werren
Projektleiter Technology bei Ringier
Martin Werren
Projektleiter Technology & Data bei Ringier
“Seit vielen Jahren arbeiten wir erfolgreich mit SPRYLAB zusammen. Das Team denkt immer mit und gibt großartige Impulse. Außerdem arbeiten sie in atemberaubender Geschwindigkeit!”


Jasmin Grünig
Senior Produktmanager bei Sodexo
Jasmin Grünig
Senior Produktmanager Payments bei Sodexo
“SPRYLAB hat unser Self-Service-Portal extrem schnell und professionell umgesetzt. Stichwort großartiger Service: Das Team ist sehr agil und so waren auch unvorhersehbare, plötzliche Anforderungen kein Problem.”


Ingo Rübe
Geschäftsführer von BOTLabs
“Mit SPRYLAB hatten wir einen Partner, der uns zuverlässig durch den kompletten Prozess von der Idee des Demo-Clients bis zum MVP begleitet hat. Der professionelle Support und die große Erfahrung waren starke Assets, die die Entwicklung einer solch innovativen Lösung unter Einbeziehung der Blockchain-Technologie in time und in budget ermöglicht haben.”

Vereinbaren Sie einen Termin, um herauszufinden, wie wir Ihnen helfen können.
- Erste Einschätzung Ihrer Projektdauer- und kosten
- Erstberatung zu möglichen Vorgehensweisen
- Einblicke in vergleichbare Kundenprojekte

Kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren
_Häufige Fragen
FAQs über die KI-Beratung bei SPRYLAB
Was bedeutet KI-Beratung?
Eine KI-Beratung unterstützt Unternehmen dabei, die Potenziale von künstlicher Intelligenz für Ihr Unternehmen zu erkennen und gezielt zu nutzen. Bei SPRYLAB analysieren wir gemeinsam mit Ihnen Ihre aktuellen Prozesse und Herausforderungen, identifizieren sinnvolle KI-Anwendungen und entwickeln eine maßgeschneiderte Strategie. Der Fokus liegt darauf, Lösungen zu finden, die Ihnen langfristige Wettbewerbsvorteile bringen und eine nachhaltige Effizienzsteigerung ermöglichen. Wir ergänzen unsere KI-Beratung um die technische Implementierung konkreter Lösungen, die Schulung Ihrer Teams und die fortlaufende Optimierung der von uns integrierten KI-Anwendungen.
Was kostet eine KI-Beratung?
Die Kosten einer KI-Beratung variieren stark, je nach Umfang der Beratung. Wir konzipieren unsere Beratung individuell für Ihre Bedürfnisse und Ihre Ziele. Daher können wir keinen universell gültigen Pauschalpreis nennen. Ein kompakter KI-Workshop für den Einstieg ins Thema beginnt bei etwa 2.500 Euro. Hier entwickeln wir Ideen für Use Cases und eine Roadmap. Komplexere, langfristige KI-Beratung wird individuell berechnet. Der Preis hängt von der benötigten Beratungstiefe und der Projektlaufzeit ab. Wir kalkulieren transparent und beraten Sie fair über die beste und kosteneffizienteste Herangehensweise.
Zur Berechnung des ROI stellen Sie die Gesamtkosten der KI-Implementierung, einschließlich Training von Mitarbeiter:innen und Wartung den Kosteneinsparungen oder dem finanziellen Gewinn gegenüber, den der KI-Einsatz ermöglicht. Wieder Beispiele für qualitative Metriken: Mitarbeiterzufriedenheit, verbesserte User Experience in Arbeitsabläufen, Innovationsfähigkeit der Organisation. Am besten Sie erheben vor der Einführung von KI den Status Quo der qualitativen Messgrößen, um dann nach drei und sechs Monaten über eine erneute Erhebung Veränderungen feststellen zu können.
Wie lange dauert eine typische KI-Beratung bei SPRYLAB?
Wie so oft gilt: Es kommt darauf an. Je nach gewünschtem Leistungsumfang, Zielen und Mitwirkung von Ihnen kann die Dauer der KI-Beratung variieren. Im Rahmen eines intensiven 1-Tagesworkshops lassen sich bereits viele Fragen klären und erste Weichen stellen. Umfassende Beratungen zur Strategieentwicklung oder Umsetzung von KI Use Cases nehmen mehr Zeit in Anspruch. Hier müssen Sie, inklusive Testing, in der Regel ein bis drei Monate einplanen. Dabei arbeiten wir eng mit Ihnen zusammen, um die Umsetzung zügig und effizient zu gestalten.
Wenn Sie personenbezogene Daten für Ihre KI-Systeme nutzen, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Unternehmen dennoch die Rechtsvorschriften, vor allem die DSGVO, beachtet. Dies kann zu größeren technischen Herausforderungen führen, wenn Ihre Nutzer:innen z. B. die Löschung ihrer Daten verlangen. Da einmal in eine KI gespeiste Daten nicht ohne Weiteres aus dem Datenmodell entfernt werden können. Damit Sie hier keine bösen Überraschungen erleben, lassen Sie sich im Vorfeld der KI-Einführung individuell von uns oder einer anderen KI-Agentur zu Datenschutz und Datensicherheit beraten.
Wie lange dauert es, eine KI-Lösung zu entwickeln und einzuführen?
Künstliche Intelligenz braucht Beratung und Entwicklung. Wir unterstützen Sie bei beidem. Wenn das strategische Fundament steht, entwickeln wir in agilen, iterativen Sprints eine maßgeschneiderte KI-Anwendung. Das Vorgehen ist effizient. Wie lange es vom ersten Konzept bis zum Go-live dauert, ist aber von vielen Faktoren abhängig, darunter Komplexität der Anwendung, Datenverfügbarkeit und Integration in bestehende Systeme. Ein erster Prototyp kann oft in wenigen Wochen entwickelt werden. Bis zum Rollout einer vollwertigen KI-Lösung braucht es meist mehrere Monate. Wir begleiten Sie als KI-Beratung bei allen Schritten und stellen eine reibungslose Einführung Ihrer KI-Lösung sicher.
Die Ankündigung, in Zukunft verstärkt KI in die Organisation zu integrieren, mag bei einigen Begeisterung auslösen, kann bei anderen aber auch Angst schüren, z. B. den Arbeitsplatz in naher Zukunft zu verlieren. Dies ist in den meisten Fällen unserer Erfahrung als KI-Agentur nach allerdings kein realistisches Szenario: Häufig werden sich stattdessen die Verantwortlichkeiten und Aufgaben von Angestellt:innen verändern. Als Arbeitgeber können Sie ihre Mitarbeiter:innen unterstützen, indem Sie Trainings anbieten, damit diese die veränderte Arbeitsweise mit KI erfolgreich meistern. Wenn einige Arbeitsplätze tatsächlich aufgrund von KI überflüssig werden, sollten Sie den betroffenen Mitarbeiter:innen rechtzeitig Umschulungsangebote unterbreiten. Es wird häufig andere Unternehmensbereiche geben, in denen die Kompetenzen und Qualifikationen Ihrer Angestellten weiter eingesetzt werden können.
Welche Daten benötige ich für den sinnvollen Einsatz von KI?
Für eine erfolgreiche KI-Implementierung sind oft weniger Daten erforderlich, als viele Unternehmen annehmen. Unstrukturierte Daten wie Texte, Bilder oder Logfiles können genauso wertvoll sein wie strukturierte Daten – moderne KI-Algorithmen sind darauf ausgelegt, solche Daten zu verarbeiten und Muster zu erkennen. In vielen Fällen reichen solche Daten aus, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Wir analysieren Ihre Datenbasis, geben Ihnen Hinweise für die Optimierung und unterstützen bei Bedarf auch bei der Anpassung der Datenstrukturen in Ihrer Organisation.
Wie stellt SPRYLAB sicher, dass die eingesetzten KI-Modelle vertrauenswürdig sind?
Als KI-Dienstleister legen bei der Entwicklung von KI-Modellen großen Wert auf Nachvollziehbarkeit und Transparenz. Daher verwenden wir nur geprüfte und etablierte Algorithmen, achten auf Datensicherheit und berücksichtigen ethische Aspekte bei der Nutzung von künstlicher Intelligenz. Für uns selbstverständlich: Wir informieren Sie über jede unserer Modellentscheidungen und beziehen Sie in die Fortschritte unserer Entwicklung ein. Jedes Modell testen wir intensiv, ehe wir es produktiv einsetzen. So stellen wir sicher, dass die KI zuverlässig und nachvollziehbar arbeitet.
Wichtig ist, Künstliche Intelligenz strategisch einzusetzen: Nur, weil sich ein Chatbot mit Hilfe einer Künstliche-Intelligenz-Agentur schnell in Ihren Prozess integrieren lässt, heißt das nicht, dass sich die Investition in Ihrem konkreten Fall lohnt und der Mehrwert im Verhältnis zu Ihren Kosten steht. Gehen Sie von Ihren Zielen aus und prüfen Sie dann, ob und wie Sie diese mithilfe von Künstliche Intelligenz schneller oder kosteneffizienter erreichen können.
Wie unterstützt SPRYLAB bei der Integration von KI in bestehende Systeme?
Wir achten darauf, künstliche Intelligenz in der Beratung nicht als Insellösung zu denken. Unsere KI-Expert:innen konzipieren KI-Anwendungen so, dass sie sich nahtlos in Ihre bestehende IT-Infrastruktur einfügen. Wir übernehmen die Integration bzw. Schnittstellenprogrammierung und sorgen dafür, dass alle Systeme nahtlos miteinander kommunizieren. Das gelingt uns, weil wir nicht auf Standardsoftware zurückgreifen, sondern individuelle KI-Lösungen entwickeln. Diese bieten mehr Zukunftssicherheit und sorgen dafür, dass KI ihren maximalen Mehrwert ausspielen kann.
Wie unterscheidet sich SPRYLABs KI-Beratung von anderen Anbietern?
Wir haben bereits mehr als 15 komplexe KI-Projekte umgesetzt und verfügen zusätzlich über mehr als 17 Jahre Erfahrung in der IT-Beratung und Softwareentwicklung. Diese Kombination aus KI-Kompetenz und Projekterfahrung bietet Unternehmen eine hohe Erfolgssicherheit bei kurzen Projektzeiten. Was unseren Beratungsansatz auszeichnet? Wir verstehen uns als aufrichtiger Partner unserer Kunden. Wenn Sie mit KI-Standardsoftware die besseren Ergebnisse erzielen, empfehlen wir Ihnen ehrlich alternative Lösungen. Neben Transparenz ist uns Nachhaltigkeit wichtig: Unsere strategischen Empfehlungen orientieren wir an Ihren langfristigen Zielen, damit künstliche Intelligenz durch unsere Beratung zu einem echten und dauerhaften Wettbewerbsvorteil für Ihr Unternehmen wird.



