
Der BLICK Online-Kiosk mit modernem Abo-Management

2.500
veröffentlichte Artikel pro Woche
3 Mio.
gedruckte Zeitungen pro Tag
184 Mio.
gedruckte Magazine pro Jahr
KUNDE
Die Ringier AG mit Sitz in Zürich gibt mit „Blick“ die größte in der Schweiz verkaufte Tageszeitung und mit „SonntagsBlick“ die beliebteste Sonntagszeitung der Schweiz heraus.
GEGRÜNDET
1833
HAUPTSITZ
Zürich
BRANCHE
Medien
PROJEKT
IT-Beratung, Gesamtprojektleitung, Technische Umsetzung des Blick Online-Kiosks (Abo-Shop) und des App-und Webreader-Relaunches,
PROJEKTZEITRAUM
6 Monate
Gemeinsam mit SPRYLAB hat das international agierende Medienunternehmen Ringier seine digitalen Ausgaben der Titel „Blick“, „SonntagsBlick“ und „Blick am Abend“ einem Relaunch unterzogen und mit dem Blick Online-Kiosk das Abo-Management für Print- und Digital-Abonnenten optimiert und flexibilisiert.
abo.blick.ch ist der offizielle Online-Kiosk für den Abo-Kauf der Zeitungen „Blick“ und „SonntagsBlick“. Mit nur wenigen Klicks können Neukunden ihr Abonnement als gedruckte Version in ihren Briefkasten oder als E-Paper bestellen und die für sie passende Laufzeit und Zahlungsart wählen. Zeitgemäß verwalten Abonnenten im Kundenbereich ihr Abo selbst, hinterlegen beispielsweise Lieferunterbrechungen oder Ferienumleitungen und profitieren von Vergünstigungen oder exklusiven Verlosungen.
Über Ringier
Das Medienunternehmen Ringier AG aus Zürich beschäftigt rund 7.100 Mitarbeitende und ist in mehreren Ländern aktiv. Das Familienunternehmen wurde 1833 gegründet und ist mittlerweile in den Medienbereichen Print, TV, Radio, Online und Mobile sowie im Druck-, Entertainment- und Internet-Geschäft tätig.
Herausforderung
Die Wünsche, die Zeitungsleser an Abo-Modelle knüpfen, sind meist weitaus anspruchsvoller als jene im klassischen Verkauf. Möglichst nah am Kunden zu sein und flexibel auf dessen individuelle Bedürfnisse reagieren zu können, ist eine Herausforderung, die sich durch fast alle Etappen der heutigen Customer Journey zieht. Zeitungsabonnenten wollen sich beispielsweise nicht mehr an Mindestlaufzeiten oder Kündigungsfristen binden, sondern selbst entscheiden, wann und wie lange sie eine Zeitung lesen möchten.
Ringier hat das erkannt und wollte als moderner Zeitungsverlag unter anderem eine Schnittstelle zwischen Shopsystem und Abo-Management schaffen, um Abonnements, Bestellungen und Auslieferung einfach, effizient und reibungslos zu verwalten und zu realisieren, sowie den Kunden die Möglichkeit bieten, ihr Abonnement im Hinblick auf Lieferintervalle, Kündigungsfristen und Laufzeiten selbst flexibel zu verwalten.
Fachliche und technische Anforderungen
Die digitalen Ausgaben aller Blick-Titel waren neu zu gestalten. Neben dem Relaunch von Apps und Webreader lag eine besondere Herausforderung in der vollständigen Automatisierung des Workflows. Gleichzeitig wurde der digitale Zahlungsprozess neu entwickelt und deutlich vereinfacht.
Für eine reibungslose Gesamtperformance von neuem Portal und Apps wurden sämtliche technischen Anforderungen in sehr engem Zeitrahmen erfolgreich umgesetzt, wie beispielsweise:
- Entwicklung eines neuen Online-Kiosks mittels Angular, Java Spring und AWS Cloud Services
- Verknüpfung zwischen Payment-System (Data Trans) und Abo-Management-System (SAP) mithilfe des Purple DS Entitlement Servers
- Entwicklung neuer iOS- und Android-Apps für Phone & Tablet sowie eines neuen Web-Readers für alle Blick-Titel auf Basis von Purple DS
- Entwicklung eines Admin-Frontend für umfangreiches Kampagnen- und Kundenmanagement
- Entwicklung einer Custom-Storefront für App & Web
- Vollautomatische Erzeugung des mobil-optimierten Lesemodus für E-Paper
- Nutzermigration


Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Unsere Lösung
SPRYLAB hat sämtliche Blick-Titel auf Basis der Plattform Purple DS digital vollkommen neu umgesetzt. Ein speziell für Ringier entwickelter Storefront verleiht den Apps und dem Web-Reader das Blick-typische Erscheinungsbild.
Zusätzlich hat SPRYLAB einen flexiblen Online-Kiosk entwickelt, der es ermöglicht, sowohl digitale als auch Print-Abos zu erwerben. Durch die Verwendung definierter Schnittstellen und moderner Technologien hat SPRYLAB eine modular angelegte Storefront-Benutzeroberfläche geschaffen, die einfach und flexibel angepasst werden kann. Auch die Customer Journey des Bezahl-Prozesses wurde komplett neugestaltet und deutlich vereinfacht.
Ein individuell entwickeltes Admin-Frontend bietet den Redakteuren ein umfangreiches Kampagnen- und Kundenmanagement. Die Verwendung des Purple DS PDF-Workflows garantiert eine reibungslose, vollautomatische Ausspielung neuer digitaler Ausgaben.
Über das neue Portal und die Apps für das Abo-Management bietet Ringier seinen Lesern die gewünschte Flexibilität in Bezug auf Lieferintervalle, Kündigungsfristen und Laufzeiten. Mit der insgesamt optimierten Customer Journey sind Kundenzufriedenheit und Kundenbindung messbar gestiegen.

Blick Online-Kiosk mit optimierter Customer Journey
„Blick“, „SonntagsBlick“ und „Blick am Abend“ erhielten einen rundum erneuerten Online-Kiosk mit optimierter Customer Journey. Beispielsweise können Kunden ihre Abonnements flexibel verwalten, indem sie Lieferintervalle, Kündigungsfristen und Laufzeiten selbst bestimmen.


Admin-Frontend für Kampagnen- und Kundenmanagement
Ein individuelles Admin-Frontend für Kampagnen- und Kundenmanagement ermöglicht es Ringier, sehr einfach Angebote zu starten oder Landingpages für neue Kampagnen umzusetzen.
Die Verknüpfung zwischen Payment-System (Datatrans) und Abo-Management-System (SAP) mithilfe des Purple DS Entitlement Servers erleichtert die Verwaltung von Abos, Bestellungen und Distribution. Das spart Zeit und Kosten.


Responsiver Readmode
Basierend auf dem vollautomatischen Purple DS PDF-Workflow hat SPRYLAB alle PDF-Ausgaben der Zeitungen mit einem responsiven Readmode ausgestattet. Dieser ermöglicht auch auf Smartphones ein optimales Leseerlebnis.
