
Von der Idee bis zur komplexen Pflegeplattform in nur 6 Monaten

3,41 Mio.
Pflegebedürftige in Deutschland
14.480
Pflegeheime
14.050
ambulante Pflegedienste
KUNDE
Die mitunsleben GmbH ist das größte ökumenische Start-up Deutschlands. Hinter mitunsleben stehen etablierte Gesellschafter aus der Pflege- und Sozialwirtschaft.
GEGRÜNDET
2018
HAUPTSITZ
Berlin
BRANCHE
Pflege- und Sozialwirtschaft
PROJEKT
mitpflegeleben Plattform
PROJEKTZEITRAUM
1. Release nach 6. Monaten (zunächst Anbieterplattform, gefolgt von Endkunden)
Die mitunsleben GmbH, das größte ökumenische Start-up Deutschlands, hat zusammen mit SPRYLAB die zentrale digitale Plattform mitpflegeleben.de entwickelt. Die Mission: Kompetente digitale Beratung mithilfe Künstlicher Intelligenz und transparente Vermittlung von Einrichtungen, Dienstleistungen und Hilfsmitteln.
SPRYLAB hat eine flexible und intuitive Lösung entwickelt, die mitunsleben einen stabilen Betrieb garantiert und eine schnelle Skalierung sicherstellt. Hier sind drei Highlights der digitalen Pflegeplattform:
- Kriterienbasiertes Matching von Nutzerbedarf mit relevanten Angeboten
- Ein offener Marktplatz für Anbieter von Einrichtungen, Dienstleistungen und Hilfsmitteln
- Ein integriertes CMS für aktuelle Inhalte
Über mitunsleben
Die mitunsleben GmbH mit Sitz in Berlin wurde von 16 gemeinnützigen Gesellschaftern aus dem Pflege- und Sozialbereich ins Leben gerufen. Dazu gehören u. a. die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., der Verband für Digitalisierung in der Sozialwirtschaft e.V. (vediso), die Diako Thüringen gGmbH und die Stephanus-Stiftung. Noch immer ein junges Start-up ist die Pflegeplattform von mitunsleben mithilfe von SPRYLAB bereits online und wächst.
„Es ist ein gutes Gefühl zu wissen, dass die Sozialwirtschaft uns vertraut. Diese Zuversicht kommt letztlich den Menschen zugute, die unsere digitalen Angebote nutzen“, so Cornelia Röper, Geschäftsführerin von mitunsleben. Mit Ihrer Pflegeplattform will sie einen Ort erschaffen, auf dem Pflegebedürftige und ihre Angehörigen kompetente, neutrale Beratung zu Themen wie Pflegegrad und Betreuungsmöglichkeiten erhalten. Außerdem stehen Anbieter von medizinischen Hilfsmitteln, Dienstleister wie ambulante Pflegedienste sowie stationäre Einrichtungen mit ihrem Sortiment bereit. Eine Bewertungsfunktion unterstützt die Glaubwürdigkeit der Anbieter und hilft Endkunden bei der Auswahl.

Die Ausgangslage
mitunsleben verfolgt das ambitionierte Ziel, der Pfadfinder im Pflegedschungel zu werden. Das Berliner Start-up möchte Transparenz schaffen und Pflegesuchenden fachkundige Beratung anbieten. Gleichzeitig will es Pflegeanbietern die Möglichkeit geben, ihre Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren.
Der Pflegemarkt ist kompliziert und seine Abläufe langwierig. Für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen bedeutet das unter anderem:
- Umständliche Suche nach Betreuung, Wohnungen, Haushaltshilfen über zahlreiche verschiedene Kanäle (u. a. Internet, Ärzte, Krankenkasse, Netzwerk)
- Ein unübersichtliches Angebot und Mangel an Informationen zu Verfügbarkeit und Preisen
- Eingeschränkte Öffnungs- bzw. Beratungszeiten, lange Wartezeiten
- Ein intransparentes Zertifizierungssystem, das für Endkunden schwierig einzuschätzen ist
- Eine komplizierte und langwierige Beantragung von notwendigen Hilfsmitteln
Die fachlichen und technischen Anforderungen
Pflegesuchende wünschen sich ganzheitliche Hilfe ohne ständige Weiterleitungen, die Möglichkeit für ein schnelles Erstgespräch, die Sichtbarkeit von verfügbaren Plätzen in Einrichtungen sowie mehrere Lösungen aus einer Hand. Außerdem möchten Betroffene häufig wissen, was und in welcher Reihenfolge zu tun ist. Die Option, dass sich ein Dienstleister gegen Bezahlung um alles kümmert, wird auch oft nachgefragt.
Pflegeanbieter sollen zuverlässig und ehrlich dargestellt werden. Schließlich geht es um die Pflege der Angehörigen – und die Anbahnung eines passenden Pflegeplatzes soll möglichst schnell vonstattengehen. Staatlich durchgeführte Bewertungen, Informationen und Preise der Einrichtungen sollen für Betroffene verfügbar sein. Darüber hinaus ist eine Voraussetzung für die Listung auf der Plattform die nachgewiesene Qualität des Dienstleisters.
Hier sind außerdem die wichtigsten technischen Anforderungen für die Gewährleistung einer einwandfreien Funktionalität und die intuitive Anwendung der Plattform:
- Eine schnelle Skalierbarkeit der IT-Architektur der Plattform
- Die Gewährleistung von Datenschutz und Datensicherheit im Einklang mit der DSGVO und KDG (Gesetz über den kirchlichen Datenschutz)
- Für die Vermittlung von Einrichtungen sind eine starke, kriterienbasierte Suche sowie eine Merkliste erforderlich
- Vergleichsmöglichkeiten von Pflegeeinrichtungen
- Für den Premium-Zugang sollen Pflegeeinrichtungen über einen Paymentdienst zahlen können
- Das integrierte CMS soll Content Managern erlauben, auch mit geringen Vorkenntnissen selbst Inhalte einzupflegen

Forbes 30 under 30 Europe
Unsere Lösung
SPRYLAB übersetzte die Anforderungen von mitunsleben in ein kundenorientiertes Lösungskonzept, die den Grundstein für die Umsetzung zu Software bildet. Dafür durchliefen wir in enger Zusammenarbeit mit mitunsleben einen zielführenden Design-Entwicklungsprozess. Das erprobte agile Projektmanagement ermöglichte die ständige Anpassung des Konzeptes an aktuelle Anforderungen und die laufende Einbeziehung aller Beteiligten. Außerdem konnte so schnell und konzentriert an Teilergebnissen des Projektes gearbeitet werden. Somit wurden schneller sichtbare Resultate erzielt.
SPRYLABs Lösung deckt alle Funktionen der digitalen Beratung, des Marktplatzes und der Inhalte ab.
Der digitale Berater lässt keine Frage offen
Besonders stolz sind wir auf die Entwicklung des digitalen Beraters. Denn das Matching beruht auf einer informierten künstlichen Intelligenz, die mithilfe von Analysen echter Beratungsgespräche aufgesetzt wurde. Mit jeder Beratung wird das System klüger und lernt beispielsweise welche Herausforderungen oft zusammen auftreten und welche Lösungen bevorzugt werden.
Für den Nutzer sieht das dann so aus: Zuerst gibt er seinen Bedarf an. Beispielsweise die Suche nach einem Pflegeplatz mit schwerem Pflegegrad. Der digitale Berater matcht nun den Kriterienkatalog mit den dahinter liegenden Angeboten aus verschiedenen Datenbanken.
Die Angebote wie Hilfsmittel, ambulante Dienstleistungen, stationäre Pflegestellen sowie Wohnraumberatung besitzen spezifische Eigenschaften, die mit der konkreten Suche abgestimmt werden und – wenn passend – dem Nutzer als Angebot präsentiert werden.
Dabei kommen Spring Boot im Backend, React im Front End und die MongoDB zum Einsatz.
















Die übersichtliche Vermittlungsplattform
Die Angebote werden Nutzern mit relevanten Suchen als zusätzliche Optionen präsentiert. Ambulante Dienstleister wie Pflegedienste werden nach Region, Arten der Pflege, Kundenbewertungen, Verfügbarkeit usw. gelistet. Bei einem Match können Endkunden direkt Termine vereinbaren.
Die Einrichtungen unterliegen einem Bewertungssystem, wobei Anbieter auch hier mit Premium-Zugang auf Nutzerbewertungen antworten können. Stationäre Einrichtungen werden ähnlich den ambulanten Dienstleistern den Suchkriterien entsprechend gelistet. Besonderer Vorteil für den Endkunden ist hier die sofortige Sichtbarkeit der Verfügbarkeit.


Intuitives Einpflegen eigener Inhalte
Die Redaktion von mitpflegeleben.de verfügt über ein CMS für die Publikation eigener Inhalte zu Themen wie Messung des Pflegegrads, Auswahl von Hilfsmitteln, Beantragung von Zuschüssen usw. Außerdem können Formulare und Hilfsdokumente zum Ausfüllen für die Nutzer eingestellt werden.

Das Ergebnis
SPRYLAB hat die komplexen inhaltlichen und technischen Anforderungen der mitpflegeleben.de–Plattform reibungslos umgesetzt. Darüber hinaus hat mitunsleben SPRYLABs erprobtes agile Projektmanagement kennen- und schätzen gelernt. Unter anderem aufgrund dieser agilen Softwareentwicklung ist eine Plattform entstanden, die sich schnell skalieren und flexibel ändern lässt.
Das Produkt der konstruktiven Zusammenarbeit ist die kompetente und schnelle Begleitung von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen. Damit sie im Fall der Fälle gleich den richtigen Weg durch den Pflegedschungel finden.
Story teilen
Finden Sie heraus, wie wir Ihnen helfen können
Spannende und herausfordernde Plattform-Projekte treiben uns an. Wenn Sie auf der Suche nach einer Agentur sind, mit der Sie gemeinsam wachsen wollen, sind wir der richtige Partner.

Ihr Ansprechpartner
Arthur Silber,
Head of Development
sprylab technologies GmbH Keithstr. 2-4, 10787 Berlin
+49 (0) 30 23 62 58 95 34
hello@sprylab.com