ClickCease
Share on linkedin
Share on facebook
Share on twitter
Share on email

Qualitätssicherung von Individualsoftware: Einblicke in manuelles vs. automatisiertes Testing

Florian Wien

Florian Wien

Manuell vs. automatisiertes Testing: Einblicke in die Qualitätssicherung von Individualsoftware

In unserer dynamischen Welt der individuellen Softwareentwicklung spielt die Qualitätssicherung (oder QA aus dem Englischen von quality assurance) eine entscheidende Rolle. Erstens, um sicherzustellen, dass Ihre Softwarelösung reibungslos funktioniert und zweitens, um den Anforderungen und Erwartungen Ihrer Nutzer:innen gerecht zu werden. Bei meinem Team und mir geht die Qualitätssicherung weit über die bloße Fehlererkennung hinaus und erstreckt sich auf die Gewährleistung von Qualität, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit. In diesem Artikel werfe ich einen genaueren Blick auf die grundlegenden Ziele der QA, die Herausforderungen, die wir in unseren Projekten immer wieder meistern und wie agile Methoden sowie kontinuierliche Weiterentwicklungen unsere Testing-Landschaft transformieren. 

 

Bedeutung und Besonderheiten von QA in der Softwareentwicklung 

Qualitätssicherung ist bei uns kein isolierter Schritt am Ende unseres Entwicklungsprozesses, sondern ein integraler Bestandteil des gesamten Software-Lebenszyklus. Unser Hauptziel besteht darin, nicht nur Fehler zu identifizieren, sondern sicherzustellen, dass die Software den Anforderungen, Standards und Erwartungen entspricht. Durch sorgfältiges Testen können unsere Softwaretester:innen sicherstellen, dass die Produkte und Projekte nicht nur funktionieren, sondern auch effizient, sicher und benutzerfreundlich sind. Es geht also nicht nur um das Finden von Fehlern, sondern vor allem um die Sicherung von Qualität. 

In der Welt der individuellen Softwareentwicklung stehen unsere Entwickler:innen und Softwaretester:innen oft vor einzigartigen Herausforderungen. Schließlich ist jede Anwendung ein Unikat, maßgeschneidert auf die spezifischen Bedürfnisse unserer Kunden. Dies stellt unsere Testing-Teams vor die Aufgabe gängige Standards zu erfüllen und individuelle Anforderungen präzise zu überprüfen. Im Mittelpunkt steht hier die Balance zwischen Flexibilität und Struktur, um sicherzustellen, dass Ihre Software nicht nur allen aktuellen Anforderungen entspricht, sondern auch zukünftigen Anpassungen standhält. 

Die agile Softwareentwicklung hat die Art und Weise, wie Teams arbeiten, revolutioniert. Dies ermöglicht unseren Projektteams, sich schnell an ändernde Anforderungen anzupassen und in immer kürzeren Zeitabständen neue Softwareversionen bereitzustellen. Damit das in der Praxis funktioniert, setzen wir, wenn immer es sinnvoll ist, auf die Integration automatisierter Tests, um die Geschwindigkeit und Qualität der Softwareentwicklung zu gewährleisten. 

 

So funktioniert unser erprobtes QA-Vorgehen 

Die Maximierung der Testfallabdeckung ist unser zentrales Anliegen. Um sicherzustellen, dass jede Facette Ihrer Anwendung gründlich überprüft wird, setzen mein Team und ich auf diverse Testmethoden. Ein Teil dieser Prüfungen erfolgt manuell mit physischen Endgeräten, um sicherzustellen, dass die Software unter realen Bedingungen zuverlässig funktioniert. Dieser Ansatz ist besonders wichtig, um sicherzustellen, dass Ihre Benutzererfahrung auf allen Geräten und Plattformen konsistent ist. 

Auch unsere Softwareentwickler:innen tragen zur Testfallabdeckung bei, indem sie automatisierte Integrationstests implementieren. Diese Tests fokussieren sich darauf, dass die einzelnen Komponenten einer Anwendung nahtlos zusammenarbeiten. Durch diese Tests können wir frühzeitig potenzielle Konflikte und Probleme aufdecken, bevor sie sich zu schwerwiegenden Fehlern entwickeln. 

Außerdem spielt die QA bei uns eine entscheidende Rolle bei der Automatisierung von Frontend- und API-Tests. Automatisierte Frontend-Tests gewährleisten, dass Ihre Benutzeroberfläche korrekt funktioniert und dass alle Nutzerinteraktionen reibungslos verlaufen. Gleichzeitig übernehmen automatisierte API-Tests bei uns die Überprüfung der Schnittstellen zwischen verschiedenen Softwarekomponenten. Die Kombination dieser automatisierten Tests ermöglicht nicht nur eine schnellere Durchführung von Regressionstests, sondern gewährleistet auch eine umfassende Testabdeckung über verschiedene Ebenen der Anwendung. 

 

Qualitätssicherung von Individualsoftware Kanban Board 2
Ein beispielhafter QA-Workflow für eines unserer individuellen Softwareprojekte.

Die Synergie zwischen manuellen und automatisierten Testansätzen, kombiniert mit einer Vielzahl von physischen Testgeräten, schafft eine robuste Teststrategie, die uns in über 120 Projekten noch nie im Stich gelassen hat. Dieser ganzheitliche Ansatz trägt dazu bei, die Zuverlässigkeit, Performance und Benutzerfreundlichkeit unserer Softwarelösungen sicherzustellen, während wir gleichzeitig die Agilität unserer Entwicklungsprozesse beibehalten. 

Wie bereits erwähnt, stehen bei SPRYLAB in der Softwareentwicklung manuelles und automatisiertes Testing im Fokus – wobei unsere Wahl im Einzelfall von verschiedenen Faktoren abhängt. So bietet sich manuelles Testing  besonders für maßgeschneiderte Projekte an, in denen Flexibilität und schnelle Anpassung an sich ändernde Anforderungen entscheidend sind. Bei Einmalprojekten wie der Entwicklung von MVPs kann es darüber hinaus kosteneffizienter sein. Auf der anderen Seite setzen wir bei der Prüfung standardisierter Komponenten auf automatisiertes Testing, da es die Wiederverwendbarkeit von bestehendem Code ermöglicht. Hierzu zählen bei uns insb. Projekte mit dem Directus Backend, dem hauseigenen Purple Backend, mobile Applikationen sowie Websites aus der Purple Experience aber auch von diversen API’s. Die Effizienz und Wiederholbarkeit automatisierter Tests sind für uns besonders vorteilhaft in großen Projekten mit kontinuierlicher Integration. Letztlich sollte die Entscheidung für einen den beiden Ansätze gut überlegt sein, um den spezifischen Anforderungen Ihres Projekts gerecht zu werden und die Softwarequalität zu gewährleisten. 

 

Meine Zukunftsprognose: Der Weg zur intelligenteren Qualitätssicherung 

Für mich ist klar, dass Künstliche Intelligenz (KI) zukünftig eine Schlüsselrolle in der QA spielen wird. Automatisierte Testfallgenerierung, intelligente Fehlererkennung und autonomes Testing werden unsere Effizienz weiter steigern und unsere Entwicklungszyklen verkürzen. KI kann nicht nur repetitive Aufgaben übernehmen, sondern bereits komplexe Muster und Zusammenhänge in riesigen Datenmengen erkennen, um präzise Testergebnisse zu liefern. Von einer stärkeren KI-Integration in das Software Testing verspreche ich mir eine signifikante Beschleunigung und Optimierung unserer Teststrategien, um den wachsenden Anforderungen an Qualität und Schnelligkeit gerecht zu werden. 

Insgesamt zeigt mir die Evolution im Bereich der Qualitätssicherung, dass Anpassungsfähigkeit und die Bereitschaft zur Integration neuer Technologien entscheidend sind. Die Reise vom manuellen Testing zu automatisierten Ansätzen und schließlich zur Integration von KI markiert einen unaufhaltsamen Fortschritt, der mich persönlich sehr reizt. In dieser sich wandelnden Landschaft bleibt die Kunst des Software Testings für mich ein faszinierendes Zusammenspiel menschlichen Know-hows und technologischer Innovation, das die Grundlage für zuverlässige Softwarelösungen bildet. 

 

Fazit 

Bei uns zeigt sich die Qualitätssicherung von individueller Software in der Balance zwischen manuellen und automatisierten Ansätzen sowie Vielfalt und Präzision. Die verschiedenen Testmethoden, von manuellen Überprüfungen auf physischen Endgeräten bis hin zu automatisierten Integrationstests und umfassenden Frontend- sowie API-Tests, bilden einen eingespielten Prozess, der die Qualität und Funktionalität Ihrer Softwarelösungen unter Garantie sicherstellt. 

Wie können wir helfen?

Herausfordernde Plattform- und App-Projekte treiben uns an. Wenn Sie auf der Suche nach einer Agentur sind, mit der Sie Ihr Geschäftsmodell digitialisieren wollen, sind wir der richtige Partner.

Prozessdigitalisierung (Prozesse digitalisieren) für große und mittlere Unternehmen

Prozessdigitalisierung: Ihr Weg zur erfolgreichen Transformation

Prozessdigitalisierung bedeutet Zukunft. Wer sie meistert, wird die wirtschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit erfolgreich bewältigen. Denn digitale Prozesse sind nicht nur fehlerfreier und kosteneffizienter als analoge …

RAG Chatbot: Wie das Chatten mit eigenen Daten Unternehmensprozesse revolutioniert

RAG Chatbot: Wie das Chatten mit eigenen Daten Unternehmensprozesse revolutioniert

Im digitalen Zeitalter sind Daten der Schlüssel zu Ihrem Erfolg. Um sie effizient zu verwalten, zu analysieren und in wertvolle Erkenntnisse zu verwandeln, benötigt Ihr …

HPI Connect Interview mit Fabian Georgi

Über die HPI Connect zum Traumjob als Werkstudent in der Softwareentwicklung

Vor eineinhalb Jahren ist Fabian Georgi auf der HPI Connect Messe das erste Mal auf SPRYLAB aufmerksam geworden. Im Interview gibt er euch Einblicke in …

Tech-Newsletter

Erhalten Sie zusammen mit unseren 2.000+ Abonnent:innen einmal im Monat Updates zu Fachartikeln, Case Studies, Webinaren, Veranstaltungen und Neuigkeiten von uns und aus der Branche.