
14
Abo-Shops, davon zwei auf Französisch
2
Buch-Shops
180
Produkte pro Buch-Shop
Ringier Axel Springer Schweiz (RASCH) besitzt einige der reichweitenstärksten Magazine sowie das größte Zeitschriftenportfolio der Schweiz. RASCH wurde als 50:50 Joint Venture von Ringier aus der Schweiz und Axel Springer aus Deutschland gegründet und beschäftigt rund 400 Mitarbeiter:innen.
2016
Zürich
Verlagswesen
Abo- und Buch-Shops
Ringier Axel Springer Schweiz (RASCH) setzt neue Maßstäbe für 14 Abo-Shops seiner Zeitschriftentitel sowie für zwei Buch-Shops. Als langjähriger Technologiepartner des Mutterkonzerns Ringier hat SPRYLAB eine leistungsfähige IT-Infrastruktur entwickelt, die das Abo- und E-Commerce-Geschäft von RASCH noch effizienter macht.
Im E-Commerce ist es wichtig, seinen Kund:innen ein nahtloses und effizientes Einkaufserlebnis zu bieten. Denn veraltete Technologie kann zu einer langsamen Website, schlechter Benutzerfreundlichkeit und Sicherheitslücken führen.
Für RASCH stand fest, dass ihre bestehenden Shops für Titel wie Beobachter, Handelszeitung, Schweizer Illustrierte oder Tele nicht mehr State-of-the-Art waren. Ausschlaggebend waren zu hohe Wartungskosten, eine ausbaufähige Performance der Shops und Stabilitätsprobleme. Zudem war die Produkterfassung zeitaufwendig und wichtige Features wie die Suche funktionierten nicht reibungslos oder extrem langsam.

Da die Modernisierung der bestehenden Shops zu teuer und ineffizient gewesen wäre, entschied sich RASCH, die Shops neu zu entwickeln. Dabei sollten alle Online-Shops auf einer skalierbaren IT-Infrastruktur aufbauen und ein frisches Design bekomme.






Zu Beginn wurde in enger Abstimmung mit SPRYLAB ein Konzept inkl. eines neuen Designs entwickelt. „SPRYLAB hat uns verschiedene Optionen zur Umsetzung aufgezeigt. Es gab kritische Rückfragen und wir hatten immer das vertrauensvolle Gefühl, dass es darum geht, die bestmögliche Lösung für uns als Kunden zu finden,“ sagt Sandra Hasler, Marketingmanagerin bei RASCH. Es wurde eine technologische Möglichkeit gesucht, die die große Anzahl an Shops leicht bedienbar macht. Dafür wurde eine gemeinsame technische Basis für alle Shops entwickelt. Um die Benutzeroberfläche je nach Titel individuell zu gestalten, erhielt jeder Shop im Rahmen eines Design-Templates seinen eigenen Look.



Die Shops unterscheiden sich in ihrer Komplexität. So gibt es mit dem Online-Kiosk einen Meta-Shop, in dem die gesamten Inhalte aller anderen Shops manuell gepflegt werden können. Die beiden Buch-Shops wiederum haben eine umfangreichere Produktpalette mit bis zu 180 Produkten, inkl. Bücher, Merchandise-Artikel, VoD und Kurse. Mit einem simplen Produkt-Management-System können Mitarbeiter:innen die Produkte pflegen. Ein besonderes Augenmerk wurde auf die wichtigen Marketing-Features, Prämien und Coupons, gelegt. Der Zugriff wird über ein Rechtesystem verwaltet, das die Betreuung der Shops vereinfacht. Zwei Shops sind außerdem in französischer Sprache verfügbar.
Mit Datatrans wurde ein modernes Bezahlsystem implementiert und eine nahtlose SAP-Anbindung sichert die effiziente Übermittlung der Bestellungen. Weiterhin tragen neue Features wie eine Vorschau und Kunden-Bewertungen dazu bei, die Benutzererfahrung zu verbessern. Für 11 Zeitschriftentitel wurden auf Grundlage von Purple, unserer Digital Publishing Software, zusätzlich neue E-Paper Apps und Webreader mit HTML-Storefronts umgesetzt. Der Rollout der Shops erfolgte schrittweise, um kleinere Bugs nur einmal beheben zu müssen. In weniger als einem Jahr waren alle 16 Shops live.
Ausgewählte Technische Details:

Die Performance der neuen Shops ist jetzt auch zur Hauptzugriffszeit sehr stabil und sicher. Auch die Verwaltung der Abo- und Buch-Shops ist viel effizienter geworden ist. So sorgen im Vergleich zu vorher, allein die Dateiablage und Filter-Funktion im Admin-Bereich für eine große Zeitersparnis bei der Produkterfassung. Weiterhin haben sich die Wartungskosten aufgrund der einheitlichen IT-Infrastruktur deutlich reduziert und auch die Seitengeschwindigkeit wurde gesteigert – was die Kund:innen freut.
Sie möchten mehr über das gemeinsame Relaunch-Projekt des Blick Online-Kiosk erfahren? Hier geht es zur nächsten Case Study.
Über Ringier Axel Springer Schweiz
Die Ringier Axel Springer Schweiz AG (RASCH) ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Schweizer Ringier AG und Axel Springer SE aus Deutschland. Mit insgesamt über 20 Titeln wie Beobachter, LandLiebe oder Schweizer Illustrierte führt RASCH einige der reichweitenstärksten Magazine sowie das größte Zeitschriftenportfolio der Schweiz. Weitere Schwerpunkte sind Wirtschaftstitel wie Handelszeitung oder BILANZ sowie führende Programm-Medien wie TELE und TV-Star. Die RASCH wurde 2016 als 50:50 Joint Venture gegründet und beschäftigt rund 400 Mitarbeiter:innen.
Herausfordernde Shop-Projekte treiben uns an. Wenn Sie auf der Suche nach einem IT-Dienstleister sind, mit dem Sie gemeinsam wachsen wollen, sind wir der richtige Partner.


Keithstr. 2-4
10787 Berlin
Deutschland