Ihr Partner für Android-App-Entwicklung
Als erfahrene Android-Agentur bieten wir Ihnen alles aus einer einzigen Hand: Strategie, Konzeption, Android-App-Entwicklung, Veröffentlichung im Play Store und dauerhafte App-Pflege.


SPRYLAB als Android-Agentur
Die Bedeutung mobiler Apps steigt und Android spielt als Betriebssystem dafür eine wichtige Rolle. Als App-Entwickler und Android-Agentur verfügen wir über umfangreiche Expertise in der Entwicklung von Android native Apps, um Ihre Projekte umzusetzen.
Kundenbeispiele
Ausgewählte Projekte unserer Android-App-Entwicklung

Evonik

Axel Springer
Ausgezeichnet als einer der besten Nachrichten-Apps der Welt. Wir sind für die Android- und iOS-App zuständig.
Was wir machen
Unsere Leistungen
Smartphone-App
Wir entwickeln Android native Apps sowohl für B2B als auch für das B2C-Umfeld. Klassisch werden diese mobile auf Handys genutzt – entsprechend nimmt die Programmierung bzw. Android-App-Entwicklung für Smartphones bei uns einen breiten Raum ein.
Tablet-App
Android unterstützt als Betriebssystem natürlich auch Tablets. Wenn Sie spezifische Potenziale und Funktionen von Tablets nutzen wollen, lassen wir beim App-Entwickeln ihre Android-App auch auf großformatigen Devices glänzen.
Web-Apps
Mit Web-App-Programmierung machen wir als Web-App-Agentur Ihre Android-App auch via Browser, bspw. auf responsiven Webseiten, verfügbar. Denn viele Menschen nutzen Apps auch via Internet-Browser wie Edge oder Chrome.
Android-Smartwatch-App
Bei unseren App-Developments decken wir auch Software für andere Android-Devices ab, z.B. Lösungen für die Google Smartwatch, die mit ihrem kleinen Display spezielle Anforderungen an die Bedienung hat.


Wie wir arbeiten
App-Entwicklungsprozess
Wir arbeiten professionell auf Basis eines etablierten Vorgehensmodells für die Android-App-Entwicklung. Dieses umspannt sechs Phasen von der Konzeption über den Roll-out bis hin zu Betrieb und Weiterentwicklung – Agilität und Qualitätssicherung inklusive.


01
Idee & Strategie (Workshop)
Gemeinsam schaffen wir in einem Workshop die Grundlagen für Ihre Android-App-Entwicklung. Als Android-Agentur helfen wir Ihnen, eine klare und realisierbare Vision zu entwickeln – unsere Strategie (native, hybrid oder cross-platform App) legt die Basis für die nächsten Schritte.
02
Konzeption & Design
Als nächstes entsteht ein Konzept für Ihre Android-App. Wir entwickeln das App-Design, um Ihre Idee in Code zu überführen. Beim UI Design zielen wir auf exzellente User Interfaces mit hoher Nutzerfreundlichkeit. Das Resultat: Ein interaktiver Prototyp zum Testen der Konzepte.




03
Agile Entwicklung
Bei der Android-App-Entwicklung greifen wir auf agile Ansätze und Frameworks zurück. Durch die regelmäßige Kommunikation im Projekt zwischen Ihnen und unseren Entwickler:innen sehen Sie, wie Ihre Android-App kontinuierlich wächst.
04
Qualitätssicherung
Agile Entwicklung bedeutet Qualitätssicherung in allen Projektphasen. Damit Ihre Android-App gute Bewertungen im Google Play Store erhält, setzen wir auf einen Mix aus manuellem und automatisiertem Testing. Das schafft Ausfallsicherheit und ermöglicht die rechtzeitig Fehlerbehebung. Dazu greifen wir auch auf gängige Android-Frameworks zurück.




05
App-Roll-out
Als Projektpartner vereinbaren wir gemeinsam den Go-live Termin. Auf dieser Basis stellen wir als Android-Agentur die Android-App zum vereinbarten Termin bereit. Bei der Publikation im Google Play Store haben Sie eine Version Ihrer Android-App, die Sie mit Erfolg vermarkten können.
06
Betrieb & Weiterentwicklung
Als Android-Agentur wissen wir: Für den Betrieb muss eine Android-App auch die Ansprüche des Traffic an Skalierung bedienen. Und sie braucht regelmäßige Pflege, also Optimierung mit neuen Funktionen, kontinuierlichen Updates und neue Versionen (Application Management).


Besonderheiten des Google Play Store
Zwei Eigenschaften unterscheiden den Google Play Store vom Apple App Store: Es gibt mehr Features und die Veröffentlichung von Android-Apps unterliegt weniger Regularien. Dafür können Entwickler-Apps auch automatisiert im Play Store publizieren – und viele Tests sind automatisiert. Wir kümmern uns vollumfänglich um alle Anforderungen, damit die Android App wie vereinbart live gehen kann.
Technologien & Programmier-sprachen
Kotlin
Ist State of the Art für Android-Apps. Bei SPRYLAB haben wir wegen unserer Android-App-Entwicklungsprojekte viel Erfahrung mit der modernen Programmiersprache, u.a. auch mit Kotlin Coroutines. 90 Prozent der Android Apps laufen auf Kotlin … und Java.

Java
Ist eine plattformunabhängige Programmiersprache – nicht nur für Apps. Java-Programme laufen auf verschiedenen Plattformen – nach dem Motto: „write once, run everywhere“. Auch das Betriebssystem Android selber ist in Java geschrieben.
Android Studio
Android SDK
C++
React Native
Kosten und Dauer
Wie teuer ist die App-Entwicklung einer native Android-App?
Sie wollen wissen, was Ihr Projekt für Ihren Anwendungsfall kostet und wie lange es dauert? Teilen Sie Ihre Idee mit uns – auf Basis unserer Projekterfahrung geben wir Ihnen eine konkrete Einschätzung über Preis und Projektlänge für Ihre Android-App-Entwicklung.
Wir wissen, was die Kosten einer nativen App.Entwicklung beeinflusst, wenn wir eine Android-App programmieren und stellen sicher, dass wir unsere Ressourcen effizient einsetzen – das kommt Ihnen und uns zugute.
Deadlines, Zielvorgaben und Leistungen vereinbaren wir im engen Austausch mit Ihnen.
Warum wir
Gründe, warum SPRYLAB
Klare Kundenorientierung
Beim Projektmanagement legen wir Wert auf Transparenz und Kundenservice. Unsere Methodik sichert die regelmäßige Kommunikation und flexible Projektsteuerung bei der Android-App-Entwicklung – inklusive persönlicher:m Ansprechpartner:in.
Schnelligkeit & Effizienz
Ihre Android-App soll Ihnen einen Vorsprung im Wettbewerb verschaffen. Schnelligkeit ist dabei Trumpf. Wir stellen schnelle Demoversionen für das Prototyping mit Anwendern bereit.
Nutzerfreundliche Apps
User Experience bzw. Nutzerfreundlichkeit ist einer der entscheidenden Erfolgsfaktoren für eine App. Fehlerfreier Code ist dabei eine Selbstverständlichkeit, damit Nutzer:innen eine Android-App gerne einsetzen.
Digitale Innovation
App first, Mobile first – Schlagworte aktueller Digitalstrategien. Als Android-Agentur setzen wir innovative Technologien ein, um diese Strategien zu konkretisieren und zu verwirklichen. Dazu gehört auch der Einsatz von APIs.
Partnerschaften
Fairness, Zuverlässigkeit und Kundenfokus bestimmt unser Handeln als Android-Agentur. Das heißt: Wir arbeiten in unseren Projekten vertrauensvoll mit unseren Kunden zusammen.
Erfahrung
Unsere Programmierer:innen in Berlin haben langjährige Erfahrung in der Android-App-Entwicklung. Sie profitieren Sie einzigartiger Expertise unseres Teams – auch für Sicherheit in der Datenverarbeitung.
Besondere Branchen-Kenntnisse
Automotive
Wir entwickeln Apps und Anwendungssoftware für Automobilunternehmen. Als Android-Agentur tragen wir mit unseren Produkten u.a. für das Marketing der Daimler AG bei.
Gesundheit & Soziales
Android-Apps für Anwendungsfälle in Gesundheit und Sozialem – kein Neuland für uns. Der Beweis: eine Dienstleistungs App für die Navigation durch Pflegedienste.
Medien & Verlage
Zahlreiche internationale Verlage nutzen unsere innovative CMS-Lösung – den Purple DS Hub. Als Android Developer entwickeln wir aber auch individuelle Apps, z. B. für Axel Springer.
Finanzen
Versicherung
Für Versicherungen haben wir beispielsweise Dashboards und ein Incentive-Programm für vorausschauendes Fahren als Android-App programmiert.
Sport
Unsere Projektliste umfasst auch Applikationen, Apps und Online-Portale im Sportumfeld, beispielsweise für Fußballdaten und Fitnessstudios.


Kundenzitate
Was unsere Kunden sagen
Mit SPRYLAB haben wir einen Partner gefunden, der auf unsere Bedürfnisse eingeht und unsere globalen Anforderungen erfüllt.

Michael Giffels
Leiter Kommunikation bei Evonik
Die Expertise von SPRYLAB ist beeindruckend: Das Team besteht ausschließlich aus erfahrenen Top-Entwicklern. Besonders gut gefallen hat mir die professionelle und agile Arbeitsweise, deswegen kann ich SPRYLAB wirklich sehr empfehlen.

Ingo Rübe
Gründer und CEO von BOTLabs
Unser Projektmanager hat sogar um 4 Uhr morgens nach unserer App geschaut, um sicherzustellen, dass alles funktioniert. Das kann man als Kunde nicht erwarten, das hat das SPRYLAB-Team einfach von sich aus gemacht.

Jacqueline Schraner
Projektmanagerin Abo und Online-Marketing bei Ringier
Finden Sie heraus, wie wir Ihnen helfen können
Spannende und herausfordernde App-Projekte treiben uns an. Wenn Sie auf der Suche nach einer App-Agentur sind, mit der Sie gemeinsam wachsen wollen, sind wir der richtige Partner.

Ihr Ansprechpartner
Arthur Silber,
Managing Director




