App Agentur für ambitionierte Lösungen ohne Kopfschmerzen
- +16 Jahre Erfahrung
- +150 App-Projekte
- 70 Mitarbeiter:innen
Als erfahrene App-Entwicklung Agentur unterstützen wir Ihr großes oder mittleres Unternehmen bei der Planung und Entwicklung von maßgeschneiderten Apps, die Ihnen entscheidende Digitalisierungs- und Effizienzimpulse geben.


App Agentur gesucht? Große Auswahl, viele Fallstricke.
Auf der Suche nach einer App Agentur haben Sie die Qual der Wahl. Viele Anbieter versprechen Ihnen schnelle, beeindruckende Ergebnisse. Wenn Sie ticken wie unsere Kunden, kennen wir Ihre aktuellen Herausforderungrn nur zu gut.

Kaum Erfahrung
Damit eine App Ihre Kund:innen begeistert oder Ihre internen Prozesse wirklich optimiert, brauchen Sie einen Partner mit Branchenkenntnis. Dieser sollte gängige Technologien beherrschen, um Sie beraten und smarte Lösungen entwickeln zu können. Andernfalls enden Sie mit durchschnittlichen Apps und durchschnittlichem Erfolg.

Wenig Transparenz
Die besten App Agenturen auf dem Markt setzen auf vollständige Transparenz in Ihren Kundenbeziehungen. Sie erhalten klare Informationen zu Kosten, Zeitplanung und Ihrer benötigten Mitwirkung. Statt unrealistische Versprechungen zu machen, beraten wir Sie ehrlich und liefern genau das, was vereinbart wurde.

Schlechte Kommunikation
Missverständnisse und Verzögerungen können Ihr App-Projekt ausbremsen. Überzeugen Sie sich in Gesprächen und mit Referenzen von der Kommunikationsweise Ihres App Dienstleisters. Wir legen höchsten Wert auf verlässliche Projektführung und hohe Erreichbarkeit – auch gerne bei uns im Büro oder bei Ihnen vor Ort.

Keine Innovation
Je nach Anwendungsfall sind aktuelle Technologien in der App-Entwicklung unerlässlich. Nur so laufen Ihre Anwendungen schnell, sicher und sind fit für die Zukunft, wenn sich Kundenbedürfnisse verändern. Mit der Integration neuester Technologien schöpfen Sie nicht selten erst das volle Potenzial Ihrer App aus.





_Mit wem wir arbeiten
Über 150 App-Projekte
erfolgreich abgeschlossen

Mobiles Self-Service Portal
Auf dem Multi-Vendor-Shop mit integriertem Self-Service Portal haben wir u. a. ePay angeschlossen und das komplette Partner-Management übernommen.
_Unsere Leistungen
Individuelle Lösungen sind unser Spezialgebiet als App Agentur.
Sodexo, Deutsche Bahn, Axel Springer: Als Agentur für App-Entwicklung haben wir seit 2007 für viele bekannte Unternehmen und Organisationen Anwendungen entwickelt. Mit unserer branchenübergreifenden Projekterfahrung wissen wir genau, welche Technologien in Ihrem speziellen Use Case die besten Resultate erzielen. Unabhängig von der Komplexität Ihres App-Projekts können Sie sich darauf verlassen, dass Ihr Projektteam eine reibungslose und erfolgreiche Umsetzung sicherstellen wird.
Sodexo, Deutsche Bahn, Axel Springer: Als Agentur für App-Entwicklung haben wir seit 2007 für viele bekannte Unternehmen und Organisationen Anwendungen entwickelt. Mit unserer branchenübergreifenden Projekterfahrung wissen wir genau, welche Technologien in Ihrem speziellen Use Case die besten Resultate erzielen. Unabhängig von der Komplexität Ihres App-Projekts können Sie sich darauf verlassen, dass Ihr Projektteam eine reibungslose und erfolgreiche Umsetzung sicherstellen wird.
Wenn Ihre App nahtlos auf iPhone, iPad, Apple Watch oder Apple TV funktionieren soll, ist eine native Entwicklung für das iOS-Ökosystem unerlässlich. Wir nutzen Swift, beherrschen aber auch ältere Technologien. Ob es um die Modernisierung oder eine komplette Neuentwicklung geht – unsere iOS-Entwickler:innen stehen in den Startlöchern.
Mit einem Marktanteil von 70% ist Android das meistgenutzte Betriebssystem. Es ermöglicht Ihnen eine flexible Nutzung auf vielen Geräten, und Funktionen, die schnell integriert werden können. Unser Team hat über die Jahre zahlreiche Projekte mit Android umgesetzt und bleibt stets am Puls der neuesten Entwicklungen.
Eile ist geboten und Ihr Budget begrenzt? Hybride Apps sind dann die bessere Wahl. Einmal entwickelt, funktionieren diese auf verschiedenen Systemen ohne zusätzliche Anpassungen. Während sie früher nur für simple Apps geeignet waren, bieten sie heute in vielen Bereichen die gleiche Leistung wie native Apps.
Sie benötigen eine App, die im Web ohne Installation funktioniert? Web-Apps starten nach einem Login direkt im Browser, unabhängig vom Endgerät. Ob Sie ein SaaS-Produkt launchen oder ein Kundenportal bereitstellen möchten oder einen anderen Anwendungsfall haben – wir setzen Ihre Web-App-Anforderungen zuverlässig um.
IoT-App
Das IoT-Potenzial ist enorm. Die Erfassung und intelligente Auswertung von Daten aus physischen Geräten eröffnet Ihnen völlig neue Möglichkeiten. Die Entwicklung von IoT-Apps erfordert jedoch spezielles Fachwissen. Unser Team von IoT-Expert:innen bietet Ihnen eine umfassende Betreuung auf Senior-Level, um Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.
_Wie wir vorgehen
Wir lösen Ihre Business-Herausforderungen durch erfolgreiche Apps. Mit klarem Plan und Erfahrung.
Als App-Entwicklung Agentur begleiten wir Sie zuverlässig und flexibel auf dem Weg zum erfolgreichen Go-live Ihrer App. Wir setzen auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit und entscheiden gemeinsam über den besten Ablauf für Ihr Projekt. Unser Ziel ist es, Ihre App effizient und stressfrei zum Launch zu bringen – und dabei alle Erwartungen zu übertreffen.

01
Bedarfsanalyse
Überlegen Sie noch, welche genauen Anforderungen Ihre App erfüllen soll? In einem Workshop analysieren wir Ihre Ziele und die aktuelle Situation, um Ihr Projektvorhaben kennenzulernen oder konkrete Use Cases zu identifizieren. Bringen Sie bereits eine konkrete Vorstellungen mit, bewerten wir diese sowohl strategisch als auch auf technische Machbarkeit und erstellen eine präzise Road Map. Am Ende haben Sie die Grundlage, um in die Konzeptionsphase zu starten.
Ist-AnalyseStrukturierte Ideenfindung Potenziale entdecken

02
Konzeption & Design
Sobald Ihr Projektvorhaben feststeht, gehen wir ins Detail: Gemeinsam entwickeln wir Ihre User Stories und integrieren alle erforderlichen Features – und noch mehr. Unsere UX-Designer:innen gestalten ein intuitives Design, das Ihre Markenidentität widerspiegelt und Ihre Nutzer:innen anspricht. Sie erhalten interaktive Mockups, die wir in iterativen Sprints verfeinern, bis Sie rundum zufrieden sind.
Technologische Standards



03
Agile Entwicklung
Das Herzstück Ihres Projekts: Unsere Entwickler:innen setzen Ihr Konzept in präzisen Code um und erwecken die Mockups zum Leben. Als Ihre App Agentur steuern wir Ihr Projekt mit Fokus auf Qualität, Kosten und Zeitplanung. Durch unsere agile Methode können Sie auch während dieser Phase Änderungen einbringen, ohne dass erhebliche Mehrkosten entstehen. Wir optimieren kontinuierlich, bis Sie vollkommen zufrieden sind.
Vollständige Transparenz

04
Qualitätssicherung
Ihre Nutzer:innen erwarten, dass die App einwandfrei funktioniert. Deshalb integrieren wir von Anfang an sowohl manuelle als auch automatisierte Tests in unseren Entwicklungsprozess. Wir prüfen nicht nur die Funktionalität, sondern führen auch Sicherheits- und UX-Tests durch. So stellen wir sicher, dass Bugs keine Chance haben und Ihre App auf ganzer Linie überzeugt – egal, ob sie sich an Kund:innen oder Mitarbeiter:innen richtet.



05
Roll-out
Qualität schnell geliefert: Mit unserer Erfahrung und bewährten Methodik bringen wir Ihre App zügig online – möglicherweise sogar vor dem geplanten Termin. Als App Agentur unterstützen wir Sie im gesamten Go-live-Prozess, um sicherzustellen, dass alles reibungslos verläuft und Sie Ihre App künftig selbstständig verwalten können, wenn Sie möchten. Da in den ersten Wochen noch Fragen auftauchen können, stehen wir Ihnen in dieser Phase besonders nah zur Seite.

06
Betrieb &
Weiterentwicklung
Nach Abschluss Ihres Projekts bieten wir umfassenden Support an. Auf Wunsch übernehmen wir als das Hosting und den Betrieb Ihrer Anwendung. Dabei setzen wir bevorzugt auf Rechenzentren in Deutschland, die den EU-Vorschriften entsprechen. Als App Agentur überwachen wir die Sicherheit und Leistung Ihrer Lösung, kümmern uns um schnelle Fehlerbehebung sowie Wartung und Optimierung. Sie können den Support flexibel nach Bedarf buchen – ganz nach Ihrem tatsächlichen Bedarf, nicht mehr und nicht weniger.
Schneller Support


_Unser Tech-Stack
Unsere Leidenschaft als App Agentur – maßgeschneiderte Apps
SPRYLAB wurde von zwei Entwicklern für Technologie-Nerds gegründet. Heute sind wir ein Team von über 70 Expert:innen, die leidenschaftlich an Digitalisierungsthemen arbeiten. Wir haben Zugriff auf ein umfangreiches Spektrum an Tools und Frameworks, mit denen wir auch komplexe App-Projekte erfolgreich umsetzen.

Für die Android-Entwicklung verlassen wir uns auf bewährte Tools und Plattformen: Kotlin und Java als Programmiersprachen, Android Studio als Entwicklungsumgebung und das Android SDK zur Effizienzsteigerung.

Bei der hybriden App-Entwicklung wählen wir je nach Use Case die Technologie, die die effizienteste Umsetzung ermöglicht. Oft greifen wir auf Capacitor zurück, setzen aber auch Frameworks wie React Native, Flutter oder Java ein.

Im Backend arbeiten wir unter anderem mit Technologien wie Django, Nest und Node. Für das Frontend nutzen wir bevorzugt Angular, Typescript und React. Als Programmiersprachen kommen HTML5, CSS, Javascript und Python zum Einsatz.

Was unsere Kund:innen über uns als App Agentur sagen

Jasmin Grünig
Senior Produktmanager Payments bei Sodexo
Jasmin Grünig
Senior Produktmanager Payments bei Sodexo
“SPRYLAB hat unseren Benefits Shop im Web und als App extrem schnell und professionell umgesetzt. Stichwort großartiger Service: Das Team ist sehr agil und so waren auch unvorhersehbare, plötzliche Anforderungen kein Problem.”


Natalie Deininger
Projektleitung MIKA beim BIBB
“SPRYLAB hat sehr zur erfolgreichen Entwicklung der MIKA-App in Time, Budget und Quality beigetragen. Wir freuen uns sehr, dass wir bei der Weiterentwicklung weiter auf SPRYLAB als unseren zuverlässigen und kompetenten IT-Partner vertrauen können.“


Martin Werren
Projektleiter Technology & Data
bei Ringier
Martin Werren
Projektleiter Technology & Data bei Ringier
“Seit vielen Jahren arbeiten wir bei unseren mobile Apps erfolgreich mit SPRYLAB zusammen. Das Team denkt immer mit und gibt großartige Impulse. Außerdem arbeiten sie in atemberaubender Geschwindigkeit!”

Vereinbaren Sie einen Termin, um herauszufinden, wie wir Ihnen helfen können.
- Erste Einschätzung Ihrer Projektdauer- und kosten
- Erstberatung hinsichtlich Konzept und Technologien
- Einblicke in vergleichbare Kundenprojekte

Kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren
_Häufige Fragen
FAQs über uns als App Agentur
Können Sie bestehende Apps auch übernehmen und weiterentwickeln?
Ja, als Agentur für App-Entwicklung übernehmen wir auch die Weiterentwicklung bestehender Apps. Voraussetzung dafür ist eine hochwertige Code-Basis und die Verwendung moderner Technologien, die den reibungslosen Betrieb langfristig unterstützen. Veraltete Technologien beeinträchtigen nicht nur die Performance, sondern stellen auch Sicherheitsrisiken dar. Wenn Sie Ihre App weiterentwickeln möchten, kontaktieren Sie uns. Wir führen eine gründliche Analyse durch und prüfen, ob eine Weiterentwicklung sinnvoll ist oder eine Neuentwicklung langfristig mehr wirtschaftlichen Nutzen bringt.
Wie lange dauert die Entwicklung einer App durchschnittlich?
Wie viel kostet die Entwicklung einer neuen App?
Die Kosten für die App-Entwicklung variieren je nach Projektumfang und -komplexität. Als spezialisierte App Agentur für anspruchsvolle Projekte starten wir ab einem Budget von 50.000 Euro. Wir arbeiten ausschließlich mit unserem Inhouse-Team, um Qualität und Konsistenz sicherzustellen. Unser Ziel ist es, Ihnen volle Kostentransparenz zu bieten. Nach einer detaillierten Anforderungsanalyse erstellen wir ein individuelles Angebot, sodass Sie genau wissen, wofür Ihr Budget verwendet wird und welche Leistungen Sie erwarten können.
Wie erreichen Sie eine ansprechende Nutzererfahrung für meine App?
Hier ist unser sechsteiliger Ansatz:
Zielgruppenanalyse: Wir starten mit einer gründlichen Analyse Ihrer Zielgruppe, um deren Bedürfnisse und Erwartungen zu verstehen. Dies bildet die Grundlage für alle weiteren Design- und Funktionalitätsentscheidungen.
Nutzerforschung und Testing: Zusammen mit Ihnen führen wir Nutzerforschung durch und testen die App regelmäßig, um sicherzustellen, dass die Benutzerführung intuitiv ist und alle Interaktionen reibungslos ablaufen.
Intuitives Design: Unsere Senior UX-Designer:innen entwickeln ansprechende, benutzerfreundliche Designs, die Ihre Markenidentität widerspiegeln. Als App Agentur nutzen wir Wireframes und interaktive Mockups, um frühes Feedback einzuholen und das Design zu verfeinern.
Feedback-Integration: Wir integrieren kontinuierlich Feedback von Tests und Ihnen, um die App laufend zu verbessern. Durch iterative Anpassungen sorgen wir dafür, dass das Nutzererlebnis optimiert wird.
Performance-Optimierung: Wir achten darauf, dass die App schnell und zuverlässig läuft, indem wir Performance-Tests durchführen und gezielt Optimierungen vornehmen.
Zugänglichkeit und Responsivität: Als App Agentur sind unsere Apps für verschiedene Geräte und Bildschirmgrößen optimiert und berücksichtigen Zugänglichkeit, um allen Nutzer:innen eine angenehme Erfahrung zu bieten.
Wann ist eine hybride und wann eine native App besser für mich geeignet?
In unserer Erfahrung eignen sich hybride Apps besonders für Unternehmen, die eine kostengünstige und schnelle Lösung suchen. Da hybride Apps auf mehreren Plattformen laufen, ohne dass sie jeweils nativ entwickelt werden müssen, reduziert sich der Entwicklungsaufwand deutlich. Native Apps hingegen werden speziell für eine Plattform entwickelt. Möchten Sie sowohl im Android- als auch im Apple-Universum präsent sein, fällt der Aufwand etwa doppelt so hoch aus. Der Vorteil: Native Apps bieten die bestmögliche Performance, Stabilität und können spezielle Gerätefunktionen optimal nutzen. Ob eine native oder hybride App für Sie die richtige Wahl ist, hängt von Ihren individuellen Anforderungen ab. Wir beraten Sie gerne persönlich in unserer App-Entwicklung Agentur in Berlin oder telefonisch.
Wie gewährleisten Sie eine reibungslose Integration mit bestehenden Systemen?
Zu Beginn jedes Projekts führen wir eine detaillierte Analyse Ihrer bestehenden digitalen Infrastruktur und Schnittstellen durch. Auf dieser Grundlage konzipieren wir als Ihr App-Entwicklung Dienstleister eine App, die nahtlos integriert werden kann. Wir setzen auf zukunftssichere und kompatible Technologien und testen während der Entwicklung intensiv, um sicherzustellen, dass alle Integrationspunkte reibungslos funktionieren und Ihre Anwendung fehlerfrei läuft. Für volle Transparenz erstellen wir eine ausführliche Dokumentation, die Ihren internen Verantwortlichen genau zeigt, wie die Integration umgesetzt wurde.
Wie stellen Sie sicher, dass meine App skalierbar ist?
Skalierbarkeit ist heute eine Grundvoraussetzung für jede App. Ihre Anwendung soll auch bei steigendem Nutzeraufkommen schnell und leistungsfähig bleiben, ob 1.000 oder 10.000 Nutzer:innen sie gleichzeitig verwenden. Als App Agentur aus Berlin legen wir großen Wert darauf, ein Backend zu entwickeln, das optimal auf Skalierbarkeit ausgelegt ist. Wir setzen auf Microservice-Architekturen und moderne Cloud-Technologien wie Node.js, um sicherzustellen, dass Ihre App problemlos vertikal, horizontal oder diagonal skalieren kann. Regelmäßige Lasttests während der Entwicklung helfen uns, die Skalierbarkeit zu optimieren, damit Ihre App auch zukünftigen Anforderungen gewachsen ist. Automatisierungen und Monitoring-Systeme sorgen dafür, dass Ihre App im laufenden Betrieb stets eine erstklassige User Experience bietet.
Wie stellen Sie eine hohe Performance meiner App sicher?
Um die Qualität Ihrer App sicherzustellen, beginnt ein/e QA-Mitarbeiter:in aus dem Projektteam mit einer gründlichen Anforderungsanalyse, um genau zu verstehen, was die App leisten soll. Unser erfahrenes Entwicklerteam arbeitet nach bewährten Best Practices und aktuellen Technologien, um robuste Lösungen zu schaffen. Wir führen regelmäßige Code-Reviews durch, um sicherzustellen, dass Ihr Code effizient und wartbar ist. Sowohl manuelle als auch automatisierte Tests werden eingesetzt, um die Benutzererfahrung und Funktionalität zu überprüfen. Während der Tests identifizieren wir und beheben Bugs sowie Leistungsprobleme und optimieren Ihre App kontinuierlich.
Sicherheitsüberprüfungen sind ebenfalls ein wichtiger Bestandteil unseres Prozesses. Wir implementieren Maßnahmen wie Verschlüsselung und regelmäßige Sicherheitsupdates, um Ihre Daten zu schützen. Zudem integrieren wir regelmäßig Feedback von Ihren Nutzer:innen, um die App weiter zu verbessern. Als Ihre App-Entwicklung Agentur und Partner erstellen wir umfassende Dokumentationen und bieten Ihnen Support, um einen reibungslosen Betrieb und schnelle Wartung sicherzustellen.
Wie gehen Sie mit Sicherheit und Datenschutz um?
Datenschutz und Datensicherheit stehen bei uns an oberster Stelle und werden von Beginn an in die Konzeption und Entwicklung Ihrer App einbezogen. Wir implementieren starke Sicherheitsmaßnahmen wie Verschlüsselung, Authentifizierung und regelmäßige Sicherheitsupdates, um Ihre App und die darin gespeicherten Daten zu schützen. Dabei halten wir uns streng an geltende Datenschutzgesetze wie die DSGVO sowie den kirchlichen Datenschutz und die sehr hohen Datenschutzbestimmungen in der öffentlichen Verwaltung. Die Wirksamkeit dieser Maßnahmen wird während der Entwicklung getestet, und wir bieten nach dem Go-live Support für den sicheren Betrieb an.
Bieten Sie auch App-Wartung und Support nach dem Go-live an?
Ja, wir bieten als App-Entwicklung Agentur je nach Ihrem gebuchtem Paket umfassende Wartung und Support nach dem Go-live an. Unser Service umfasst regelmäßige Updates, um Ihre App stets kompatibel mit den neuesten Betriebssystemen und Geräten zu halten. Bei auftretenden Problemen oder Bugs reagieren wir schnell, um diese zu beheben und Ihre App kontinuierlich zu verbessern. Wir überwachen die Leistung Ihrer App, um sicherzustellen, dass sie stets effizient läuft und keine Leistungseinbußen aufweist. Dazu gehören regelmäßige Performance-Checks und das Anpassen von kleineren Bugs, um eine reibungslose Nutzererfahrung zu gewährleisten.
Sicherheitsupdates sind ein wichtiger Bestandteil unseres Supports. Wir stellen sicher, dass Ihre App stets die neuesten Sicherheitsupdates erhält, um sie vor möglichen Bedrohungen und Schwachstellen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen beinhalten Verschlüsselungen und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen. Unser Support-Team steht Ihnen bei technischen Fragen und Problemen jederzeit zur Verfügung. Wir bieten auch maßgeschneiderte Beratung und Unterstützung, um Ihre App an neue Anforderungen oder Nutzerwünsche anzupassen. Zusätzlich arbeiten wir eng mit Ihnen zusammen, um Ihre App kontinuierlich zu optimieren. Wir nutzen Nutzerfeedback und aktuelle Trends, um neue Funktionen oder Verbesserungen zu integrieren, damit Ihre App immer aktuell und wettbewerbsfähig bleibt.
Was sind die Unterschiede zwischen React Native und Capacitor?
React Native und Capacitor sind zwei populäre Frameworks zur mobilen App-Entwicklung.
React Native, entwickelt von Meta, erlaubt es Ihnen, mobile Apps für iOS und Android mit JavaScript und React zu erstellen. Es übersetzt JavaScript-Code in nativen Code, wodurch die Apps eine hohe Performance und eine Benutzererfahrung bieten, die fast wie bei nativen Apps wirkt. Der große Vorteil von React Native liegt in seiner leistungsstarken Community und der umfangreichen Unterstützung durch zahlreiche Bibliotheken und Tools.
Capacitor, entwickelt von den Machern von Ionic, ermöglicht es, Web-Apps in native Container-Anwendungen für iOS, Android und sogar Desktop-Plattformen zu integrieren. Statt den Code in nativen Code zu übersetzen, basiert Capacitor auf Web-Technologien und bietet Plugins für den Zugriff auf native Funktionen. Es ist besonders nützlich, wenn Sie bereits bestehende Web-Technologien nutzen möchten oder eine Web-App in native Apps umwandeln wollen.
Zusammengefasst, React Native eignet sich insbesondere für die Entwicklung leistungsstarker, hybrider Apps, während Capacitor ideal ist, wenn Sie Web-Code für native Plattformen nutzen möchten. Als Agentur für die mobile App-Programmierung favorisieren wir mittlerweile Capacitor – mit React Native kennen wir uns allerdings auch bestens aus.
Wie viele Entwickler:innen werden an meinem Projekt arbeiten?
Jedes unserer Projekte wird von einem zentralen Ansprechpartner für das Projektmanagement geleitet, der das Entwicklungsteam entsprechend den spezifischen Anforderungen zusammenstellt und den Fortschritt überwacht. Die Anzahl der beteiligten Entwickler:innen richtet sich nach der Größe und Komplexität Ihres Projekts. Bei Bedarf ziehen wir Spezialist:innen hinzu, zum Beispiel für KI oder IoT. Sollte später eine Weiterentwicklung anstehen, bemühen wir uns, dasselbe Team bereitzustellen, das Ihre App bereits kennt. Das beschleunigt die Umsetzung und gewährleistet eine gleichbleibend hohe Qualität – eine Win-win-Situation für beide Seiten.




