Führende Agentur für maßgeschneiderte Web-App-Entwicklung
- +17 Jahre Erfahrung
- +40 Web-App-Projekte
- 70 Mitarbeiter:innen
Als erfahrene Web-App-Agentur begleiten wir große Unternehmen und Mittelständler bei der Web-App-Entwicklung, die ihnen entscheidende Innovations- und Digitalisierungsimpulse gibt. Dabei setzen wir auf technologisches Fachwissen, iteratives Entwickeln und viel Erfahrung.


Wir sind SPRYLAB
Es sind Web-Apps, die all die coolen Services im Internet ermöglichen. Derartige Lösungen kümmern sich nicht um Betriebssysteme. Sie brauchen nur einen Browser und lassen sich endgeräteunabhängig via Smartphone, Tablet, Desktop oder auch als mobile Web-App nutzen. Für Sie treiben wir mutige Ideen und wegweisende Web-Apps voran, um Sie in die digitale Gegenwart zu begleiten. Unsere 70 Entwickler:innen, Strateg:innen, und Designer:innen arbeiten schon heute mit den Technologien von morgen und gestalten in innovativen Projekten die Zukunft mit. Von E-Learning bis zur sicheren Verwendung personenbezogener Daten. Gesundheitswesen, Medien, Mobilität, Sport und viele weitere Branchen. Cloud Computing, künstliche Intelligenz, Blockchain und IoT. Über mehrere Länder und Kontinente hinweg. Seit 2007 haben uns 120+ Unternehmen aus 5 Ländern ihre kniffligsten Plattform- und App-Entwicklungen anvertraut. 83% unserer Aufträge entstehen aus Empfehlungen.
_Mit wem wir arbeiten
Ausgewählte Projekte unserer Web-App-Entwicklung

Self-Service Portal
Umsetzung eines Self-Service Portals als Web-App für Deutschland und Österreich, eines Multi-Vendor Marktplatzes sowie einer Bezahlfunktion in der App per NFC.

Hochskalierbare Website
Entwicklung der Website und App mit neuem Daten-Backend und skalierbarer Live-Architektur. Einführung eines Headless-CMS für 20 Redakteure.

E-Commerce Websites
Modernisierung von 14 Abo-Shops und zwei Buch-Shops als Web-Apps. Als langjähriger Technologiepartner haben wir eine leistungsfähige IT-Infrastruktur inkl. Directus-CMS entwickelt.
_Unsere Leistungen
Maßgeschneiderte Web-App-Entwicklungen sind unser Spezialgebiet
Strategie
Sie denken über Digitalisierungs-Initiativen nach oder haben konkrete Services im Blick, die Sie im Web anbieten wollen? Aber Sie sind unschlüssig, wie Sie zum fertigen Service kommen bzw. wie Sie ihn entwickeln wollen? Als Web-App-Agentur machen wir mit Ihnen den Reality Check und helfen Ihnen, Ihren Plan zu konkretisieren.
Konzeption
Sie wollen Ihren Plan zur Reife bringen, die Funktionen Ihrer Software definieren und mit der Web-App-Entwicklung starten? Gut. Wir setzen uns zusammen, bilden Ihre Idee in einem Projektplan ab und „übersetzen“ ihn in Technik.
Entwicklung
Als Web-App-Agentur nutzen wir agile Ansätze und Frameworks. Unsere Entwickler:innen bzw. Projektmanager:innen tauschen sich regelmäßig mit Ihnen aus. So sehen Sie, wie Ihre Web-App kontinuierlich wächst.


_Häufige Fragen
Web-App-Entwicklung für Ihre Anforderungen
Was ist Web-App-Entwicklung?
Webanwendungen/-applikationen werden in Browsern genutzt. Sie sind nicht primär mobile Apps und sind auch nicht abhängig von Betriebssystemen wie iOS und Android. Deswegen werden Sie u.a. auch als Google-Chrome-Apps, Web-Apps for Firefox oder Apple-Web-Apps bezeichnet. Der Browser dient als Ein- und Ausgabefenster, der Server im Hintergrund verarbeitet die Daten. Bei der Erstellung von Web-Apps müssen beide Faktoren berücksichtigt werden.
Welche Probleme lösen Web-Apps?
Die Möglichkeiten von Web-Apps sind fast unbegrenzt. Sie arbeiten im Hintergrund vieler Dienste. Typische Web-App-Beispiele sind Google Docs oder Facebook.
Was sind die größten Vorteile der Web-App-Entwicklung?
Diese plattformunabhängigen Lösungen (Cross-Platform-Apps) bieten niedrige Kosten und hohe Entwicklungsgeschwindigkeit bei hoher Reichweite des Service. Ein Download ist nicht nötig. Für die Offline-Nutzung können Progressive-Web-Apps eingesetzt werden.
_Wie wir arbeiten
Unser bewährter Prozess für Ihre erfolgreiche Web-App-Entwicklung
Wir arbeiten professionell auf Basis unseres etablierten Vorgehensmodells für die Web-App-Entwicklung. Dieses umspannt sechs Phasen von der Konzeption über den Roll-out bis hin zu Betrieb und Weiterentwicklung – Agilität und Qualitätssicherung inklusive.


01
Idee & Strategie
Von Ihrer Business-Idee zum Web-App-Design: Die zentralen Ergebnisse unseres Auftakt-Workshops sind eine Analyse und eine klare, realisierbare Strategie als Basis der nächsten Schritte. Dabei nutzen wir unsere Planungs- und Beratungserfahrung.
02
Konzeption & Design
Zweiter Schritt: Erstellung des Konzepts für Ihre App. Dies umfasst auch das Web-App-Design und das UI Design. Denn die Web-App-Konzeption muss auf eine hohe Nutzerfreundlichkeit durch exzellente User Interfaces abzielen.




03
Agile Entwicklung
Agile Methoden und Frameworks sind unser Handwerkszeug bei der App-Programmierung. Dazu gehört auch, dass unsere Entwickler:innen bzw. Projektmanager:innen Sie bei der agilen App-Entwicklung regelmäßig auf dem Laufenden halten.
04
Qualitätssicherung
Qualitätssicherung in allen Projektphasen ist integraler Bestandteil der Web-App-Entwicklung. Schnelle Fehlerbehebung durch regelmäßiges automatisiertes sowie manuelles Testing erzeugt eine Web-App, die allen Seiten Freude macht: leistungsfähig, ausfallsicher und mit starker User Experience.




05
Roll-out
Ihr Go-live Termin ist unser Ziel. Pünktlich stellen wir Ihnen Ihre Version zum Web-App-Livegang bereit, so dass Sie den Service gegenüber Ihren Kunden vermarkten können, beispielsweise als App im Chrome Web Store.
06
Betrieb & Weiterentwicklung
Als Web-App-Agentur wissen wir: Der Go-live ist nur der Start. Web-Apps leben von Updates und neuen Versionen für einen perfekten B2B- oder B2C-Marketing-Auftritt. Die kontinuierliche Pflege Ihrer Web-App umfasst neue Features und technische Upgrades, z.B. Optimierungen für steigenden Traffic.


_Unser Tech Stack
Komplexe Web-App-Projekte sind unsere Leidenschaft
Für das Web-App-Development solcher Cross-Plattform Apps spielt bspw. HTML5 eine wichtige Rolle (HTML5 App). Web-Apps programmieren wir auch mit Tools wie Java, Python, CSS und Javascript. Als Web-App-Frameworks nutzen wir Angular, React und Java/Spring.


_Kosten und Dauer
Kosten und Dauer für die Entwicklung einer Web-App?
Wie lange dauert es, für Ihren Anwendungsfall eine Web-App zu entwickeln? Was kostet sie?
Teilen Sie Ihre Idee mit uns – und wir geben Ihnen eine konkrete Einschätzung über Projektlänge und -preis aus dem Blickwinkel einer Web-App-Agentur. Wir wissen, wie sich die Web-App-Kosten zusammensetzen und stellen das gerne dar.
Wenn Sie Ihre Web-App bei uns programmieren lassen, setzen wir unsere Ressourcen effizient ein – und senken so die Kosten des Projekts. Deadlines, Zielvorgaben und Leistungen vereinbaren wir im engen Austausch mit Ihnen.
_Warum wir
Was Sie von uns als Web-App-Agentur erwarten können
100% zuverlässig und transparent
Beim Projektmanagement sind Transparenz und Kundenservice unsere Prioritäten. Wir stellen die regelmäßige Kommunikation und flexible Projektsteuerung sicher – inklusive persönlichem:r Ansprechpartner:in.
Schnell, agil und kosteneffizient
Auch für Web-Apps gilt: Schnelligkeit ist Trumpf – für Ihren Vorsprung im Wettbewerb. Dafür stellen wir beispielsweise auch schnelle Demoversionen zum Test mit Anwender:innen bereit.
Ganzheitliche Weitsicht
Nutzerfreundlichkeit bzw. User Experience ist ein entscheidender Erfolgsfaktor. Fehlerfreier Code ist dabei eine Selbstverständlichkeit, damit Anwender:innen Ihren Service gerne nutzen.
Innovativer Sparringspartner
Wir kreieren für Sie nach dem Motto „App first“ agile Apps, die auf aktuelle Technologien zurückgreifen, um damit Sie mit innovativen Services am Markt auffallen.
Starke Partnerschaften
Als Web-App-Agentur setzen wir auf Kundenfokus, Fairness und Vertrauen. Unsere Kunden können sich auf uns verlassen.
Zielerreichung um (fast) jeden Preis
App-Entwickler mit Durchblick: Profitieren Sie von der langjährigen Expertise unseres Teams von Programmierer:innen in Berlin für Ihre Web-App-Entwicklung.
_Unsere Branchenerfahrung
Web-App-Entwicklung mit tiefer Branchen-expertise
Automotive
Mit responsive Apps und individueller Software für Automobilunternehmen wie Mercedes-Benz tragen wir zum Markenauftritt europäischer OEMs bei.
Gesundheit & Soziales
Dienstleistungs Apps für Soziales und Gesundheit sind kein Neuland für uns. Für mitunsleben haben wir eine Webanwendung zur Navigation durch Pflegedienste programmiert.
Medien & Verlage
Zahlreiche internationale Verlage nutzen responsive Apps von uns – so stellt bspw. die Welt ihre E-Papers mit einem unserer Tools bereit.
Finanzen
Web-Apps entwickeln wir auch für das Finanzsystem – Datensicherheit inklusive. Unsere Lösungen für E-Commerce unterstützen generell die Datenverarbeitung in finanziellen Prozessen.
Versicherung
Mit einer Plattform für ein Incentive-Programm für vorausschauendes Fahren schöpfen wir die Möglichkeiten von Web-Apps für Versicherungen aus.
Sport
Unsere Projektliste umfasst auch Applications, Apps und Plattformen für das Sportumfeld, realisiert bspw. für eine Fitness-Kette.


Was unsere Kund:innen über uns als Web-App-Agentur sagen

Jasmin Grünig
Senior Produktmanager Payments bei Sodexo
Seit vielen Jahren arbeiten wir erfolgreich mit SPRYLAB zusammen. Das Team denkt immer mit und gibt großartige Impulse. Außerdem arbeiten sie in atemberaubender Geschwindigkeit!

Martin Werren
Projektleiter Technology & Data bei Ringier

Cornelia Röper
Geschäftsführerin bei mitunsleben
Sie möchten Ihre Web App umsetzen? Sprechen Sie uns an!
Spannende und herausfordernde Web-App-Projekte treiben uns an. Wenn Sie auf der Suche nach einer Agentur sind, mit der Sie gemeinsam wachsen wollen, sind wir der richtige Partner.

Ihr Ansprechpartner
Arthur Silber,
Managing Director
Kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren
_Weitere Fragen
FAQs zu SPRYLAB als Web-App-Agentur
Was ist eine Web-App und warum brauchen wir eine?
Eine Webanwendung ist eine Softwareanwendung, die über einen Webbrowser zugänglich ist und auf einem entfernten Server gehostet wird. Ihre Benutzer:innen können auf die Funktionen und Inhalte der Webanwendung zugreifen, ohne dass eine Installation auf ihren Geräten erforderlich ist.
- Zugänglichkeit und Flexibilität: Web-Apps ermöglichen es Ihren Mitarbeiter:innen, von jedem Gerät mit einem Webbrowser aus auf wichtige Unternehmensanwendungen zuzugreifen. Diese Flexibilität verbessert die Zusammenarbeit zwischen Ihren Teammitglieder:innen und steigert ihre Produktivität, unabhängig vom Standort oder verwendeten Gerät.
- Skalierbarkeit und Anpassungsfähigkeit: Web-Apps sind äußerst skalierbar und können sich problemlos an das Wachstum Ihres Unternehmens anpassen. Diese Flexibilität ermöglicht es Ihnen, sich schnell an veränderte Anforderungen anzupassen und Ihre Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern, ohne dabei die Stabilität oder Leistung zu beeinträchtigen.
- Integration und Sicherheit: Web-Apps lassen sich nahtlos in Ihre bestehende Unternehmenssysteme integrieren und bieten eine zentrale Verwaltung von Sicherheitsrichtlinien zum Ihrer Schutz sensibler Daten. Die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Webanwendungen sind entscheidende Faktoren für den langfristigen Erfolg, da sie die Einhaltung von Compliance-Vorschriften gewährleisten und Ihr Risiko von Datenlecks minimieren.
Wo ist der Unterschied zwischen einer Web-App und einer Progressive Web-App?
Gute Frage. Wie bereits oben beschrieben. Web-App ist im Wesentlichen eine Softwareanwendung, die über einen Webbrowser aufgerufen wird und auf einem Webserver gehostet wird. Sie bietet grundlegende Funktionen und ist auf verschiedenen Geräten über einen Browser zugänglich.
Im Gegensatz dazu ist eine Progressive Web-App (PWA) eine spezielle Art von Webanwendung, die moderne Webtechnologien nutzt, um Ihren Kund:innen verbesserte Benutzererfahrung zu bieten. PWAs können Ihnen außerdem zusätzliche Funktionen bieten, wie zum Beispiel Offline-Funktionalität, Push-Benachrichtigungen und Zugriff auf native Funktionen des Geräts wie die Kamera oder den Standort. Durch diese Features bieten PWAs eine ähnlich nahtlose Benutzererfahrung wie native Apps und können sogar auf dem Startbildschirm von Endgeräten installiert werden.
Was ist der Unterschied zwischen einer nativen App und einer Web-App?
Eine native App ist eine speziell für ein bestimmtes Betriebssystem wie iOS oder Android entwickelte Softwareanwendung. Sie wird in der jeweiligen Programmiersprache des Betriebssystems geschrieben und direkt auf dem Gerät installiert, was direkten Zugriff auf die Hardware und eine hohe Leistung ermöglicht. Updates müssen über den App Store oder den Play Store heruntergeladen werden.
Im Gegensatz dazu ist eine Web-App eine Anwendung, die über einen Webbrowser aufgerufen wird und auf einem entfernten Server gehostet wird. Sie wird mithilfe von Webtechnologien entwickelt und ist plattformunabhängig, da sie einfach über eine URL aufgerufen werden kann. Web-Apps erfordern keine Installation Laptops oder Smartphones und bieten weniger direkten Zugriff auf die Hardware. Sie können jedoch durch moderne Technologien wie Progressive Web-Apps zusätzliche Funktionen wie Offline-Nutzung und Push-Benachrichtigungen bieten.
Welche Art von Informationen benötigt SPRYLAB, um mit der Web-App-Entwicklung zu beginnen?
Als Web-App-Agentur benötigen wir folgende Informationen, um mit der Web-App-Entwicklung loszulegen:
- Geschäftsziele und Anforderungen: Klare Vorstellungen von Ihren Geschäftszielen und -anforderungen Ihres Unternehmens.
- Zielgruppe und Benutzeranforderungen: Informationen über Ihre Zielgruppe der Web-App und ihre Bedürfnisse.
- Designvorlieben und Markenrichtlinien: Vorgaben bezüglich des Designs und der Markenidentität Ihrer Web-App.
- Funktionale Anforderungen und Spezifikationen: Detaillierte Liste der gewünschten Funktionen und Spezifikationen Ihrer Web-App.
- Technologische Präferenzen und Einschränkungen: Informationen über Ihre möglichen technologischen Präferenzen und Sicherheitsanforderungen.
Es ist uns wichtig zu betonen, dass Ihr Projekt und Unternehmen einzigartig ist. Je nach Vorliebe, Ihrem internen Know-how und Ihren verfügbaren Ressourcen, können wir Sie von Anfang an bei der Ideenfindung begleiten oder erst bei der Umsetzung der fertigen Konzeption einsteigen.
Wie stellt SPRYLAB sicher, dass unsere Web-App die geltenden DSGVO-Bestimmungen einhält?
Als Web-App-Agentur stellen wir sicher, dass Ihre Web-App die geltenden DSGVO-Bestimmungen einhält, indem wir Datenschutzprinzipien von Anfang an integrieren. Dazu gehört eine gründliche Analyse Ihrer Datenschutzanforderungen, die Implementierung angemessener Sicherheitsmaßnahmen sowie Schulungen für Ihre Teams. Regelmäßige Aktualisierungen und Wartung Ihrer Web-App sind ebenfalls entscheidend, um den aktuellen Datenschutzstandards gerecht zu werden und auf neue rechtliche Anforderungen reagieren zu können.
Wie verwaltet SPRYLAB Upgrades und Aktualisierungen?
Wir managen die Upgrades und Aktualisierungen Ihrer Web-App durch einen strukturierten Prozess. Das beinhaltet eine regelmäßige Analyse für potenzielle Verbesserungen, Fehlerkorrekturen oder neue Funktionen. Nach der Planung und Priorisierung folgt die Entwicklung, Tests und Bereitstellung der Upgrades, gefolgt von der Überwachung, Fehlerbehebung sowie Kommunikation und Schulungen. So wird Ihre Web-App kontinuierlich von uns als Web-App-Agentur verbessert und den aktuellen Anforderungen entsprechend.



