KI-Workshop für Unternehmen: Effektiv zur Prozessoptimierung mit individuellen KI-Lösungen

  • +17 Jahre Erfahrung
  • +15 KI-Projekte
  • +70 Spezialist:innen

In unserem eintägigen KI-Workshop ab 3.500€ für mittlere und große Unternehmen identifizieren wir gemeinsam Ihre erfolgversprechendsten KI-Projekte. Auf Wunsch begleiten wir Sie vom PoC über die MVP-Entwicklung bis hin zum produktiven Einsatz. Damit Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern und genau wissen, wo KI Ihre Abläufe effizienter macht und Kosten senkt.

KI-Workshop für Unternehmen: Gemeinsam Potenziale erkennen und Use Cases definieren​
KI-Workshop für Unternehmen: Gemeinsam Potenziale erkennen und Use Cases definieren​
_Workshop-Ziele

Lösen Sie die 3 größten Engpässe auf dem Weg zum ersten KI-Projekt

Viele Unternehmen sind sich der riesigen Potenziale von KI, vor allem im Bereich Prozessoptimierung, zwar bewusst. Sie stehen jedoch vor den immergleichen Hürden bei der Umsetzung Ihres ersten KI-Projekts. Mit unserem Workshop adressieren Sie die drei wichtigsten Herausforderungen, damit Ihrer Zukunftsfähigkeit nichts mehr im Weg steht:

Wissensaufbau im KI-Workshop für Unternehmen

Wissensaufbau 

Welche Technologien sind relevant? Wie können Sie KI sicher und effizient integrieren? Oft fehlt es an Grundlagenwissen, um Chancen und Risiken richtig einschätzen zu können. Themen wie Datenintegration und Systemsicherheit spielen dabei eine entscheidende Rolle. 

Strategieentwicklung im KI-Workshop für Unternehmen

Strategieentwicklung 

Um langfristige Potenziale zu erschließen, benötigen Sie einen klaren Fahrplan. Eine sorgfältige Planung verhindert, dass KI nur für ein einmaliges Pilotprojekt genutzt wird. Im Workshop entdecken wir zusammen weitere potenzielle Use Cases und entwickeln eine erste KI-Strategie.

Akzeptanzförderung im KI-Workshop für Unternehmen

Akzeptanzförderung

Veränderungen durch Künstliche Intelligenz können Unsicherheit erzeugen. Wir nehmen die Sorge um Aufgabenbereiche ernst, indem wir Ihnen zeigen, wie KI unterstützt statt ersetzt. Im Workshop zeigen wir, wie Ihre Mitarbeiter:innen und Führungskräfte gleichermaßen vom Einsatz profitieren. 

Arrow down
_Warum wir

Ihre Vorteile durch einen KI-Workshop mit uns

Unser Workshop überzeugt durch eine einzigartige Kombination aus Expertise, Praxisnähe und einem Fokus auf maßgeschneiderte KI-Lösungen statt halbgarer No-Code-Anwendungen. Bitte beachten Sie außerdem, dass wir keine allgemeinen KI-Einführungsworkshops anbieten. Diese 4 Vorteile sprechen für einen Workshop mit uns: 

1

Individuelle Inhalte

Unser Workshop ist auf Ihre Anforderungen zugeschnitten. Statt einer „One-size-fits-all“-Lösung bieten wir eine Agenda, die speziell auf Ihre Prozesse, Herausforderungen und Szenarien Ihrer Branche abgestimmt ist. Gemeinsam entwickeln wir Anwendungsfälle für KI-Projekte, die Ihnen echten Mehrwert schaffen.

2

Strategische Beratung

Unser Team bringt ein fundiertes Wissen aus verschiedenen Branchen mit – von Gesundheit über die Bauwirtschaft bis zur Automobilindustrie. Diese Erfahrung ermöglicht es uns, KI-Lösungen zu identifizieren, die exakt auf Ihre Geschäftsprozesse abgestimmt sind.

3

Praxisfokus

Direkt umsetzbar: Unser KI-Workshop legt den Fokus auf Ihre konkreten Ideen und Projekte. Gemeinsam entwerfen wir nicht nur passgenaue Use Cases, sondern geben Ihnen auch fertige Handlungsempfehlungen und einen klaren Fahrplan zur Umsetzung in Ihrem Unternehmen an die Hand.

4

Projektumsetzung

Unterstützung

Wir lassen Sie nicht allein. Bei Bedarf unterstützen wir Sie bei der individuellen Entwicklung Ihrer KI-Lösung: Von der maßgeschneiderten Implementierung bis zur Anpassung an Ihre Systeme – wir sorgen dafür, dass die Technologie optimal auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist. 

Sie wissen um das Potenzial, aber nicht wie Sie loslegen sollen?

_Wie wir vorgehen

Erprobte Agenda für Ihre Klarheit im Bereich Künstliche Intelligenz

Unser Workshop-Ablauf gewährleistet, dass Sie das maximale Potenzial ausschöpfen. Nach einer Einführung in aktuelle KI-Technologien identifizieren wir i. d. R. gemeinsam Potenziale, diskutieren Ideen und entwickeln konkrete Use Cases für KI-Projekte. Diese Agenda ist nur ein mögliches Beispiel, da wir Ihren Workshop genau auf Ihre individuellen Umstände anpassen. 

01 Grundlagen der KI

Wir beginnen mit einer Einführung in die Welt der Künstlichen Intelligenz. Sie erfahren, welche Systeme und Technologien für Ihre Branche sowie Ihr eigenes Unternehmen relevant sind und wie Sie diese in Ihren bestehenden Technologie-Stack integrieren können. 

02 Analyse des Ist-Zustands

Gemeinsam untersuchen wir Ihre bestehenden Prozesse und Systeme. Dabei sammeln wir erste Ideen für Optimierungsmöglichkeiten und analysieren, wo KI sinnvoll eingesetzt werden kann, um Probleme zu lösen und echte Mehrwerte zu schaffen. 

03 Ausarbeitung der Use Cases

Auf Basis der IST-Analyse arbeiten wir konkrete Anwendungsfälle im Detail aus. Wir untersuchen Ihre Einsparpotenziale, ermitteln technische Anforderungen und skizzieren konkrete Vorschläge für eine effektive Prozessoptimierung mit KI. 

04 Priorisierung und Roadmap

Zum Abschluss priorisieren wir Ihre erarbeiteten Use Cases nach wirtschaftlichem Nutzen und Machbarkeit. Gemeinsam entwickeln wir eine Roadmap, die klar definiert, welche Schritte für Sie als Nächstes anstehen und wie Sie die Umsetzung Ihres KI-Projekts erfolgreich gestalten können. 

_Häufige Anwendungsfälle

Mehr Effizienz und weniger Kosten für Ihr Unternehmen

Im Workshop ermitteln wir gemeinsam die KI-Potenziale mit dem höchsten Nutzen für Ihr Unternehmen. Dabei setzen wir konsequent auf maßgeschneiderte Software­lösungen statt wacklige No-Code-Ansätze. Hier sind unsere häufigsten Anwendungsfälle.

Im Workshop ermitteln wir gemeinsam die KI-Potenziale mit dem höchsten Nutzen für Ihr Unternehmen. Dabei setzen wir konsequent auf maßgeschneiderte Software­lösungen statt No-Code-Ansätze. Hier sind unsere häufigsten Anwendungsfälle.

Effizienzgewinne für Geschäftsprozesse

Automatisierte Workflows beschleunigen Ihre internen Prozesse und sparen Zeit und Kosten. Redundante Abläufe werden durch smarte Prozessoptimierung minimiert, damit Ihre Mitarbeiter:innen sich auf wertschöpfende Aufgaben konzentrieren. 

Datenaufbereitung und Bereitstellung

Analysieren und verarbeiten Sie Ihre Daten effizient. Selbst aus unstrukturierten Quellen wie Dokumenten oder E-Mails kann KI Informationen extrahieren und aufbereiten. Ihre Mitarbeiter:innen haben damit immer Zugriff auf alle relevanten Infos.

Wissensmanagement und virtuelle Assistenten

Durch angepasste LLMs bekommen sie einen KI-Assistenten, der u. a. auf Ihre internen Daten zugreifen kann und auf Ihre Workflows abgestimmt ist. Er unterstützt Ihre Mitarbeiter:innen bei Schulungen, gängigen Fragen und bietet Zugang zu Ihrem Wissen.

Automatisierung von Kundenservice und Support

KI-gestützte Chatbots und Helpdesks optimieren Ihren Kundensupport und verkürzen Reaktionszeiten. Dies steigert die Kundenzufriedenheit und entlastet Ihre Service-Teams, die sich so komplexeren Anliegen widmen können. 

Personalisierung von Marketing und Vertrieb

Mit KI lassen sich Marketing- und Vertriebsprozesse präzise steuern. Nutzen Sie personalisierte Kampagnen und Empfehlungen, um Ihre Kund:innen individuell anzusprechen und sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. 

Group 14

Individualisierte Empfehlungen und Ausrichtung

Prädiktive Analytik nutzt historische Daten, um zukünftige Ereignisse vorherzusagen und individuelle Empfehlungen zu geben. So optimieren Sie die Ausrichtung Ihrer Strategie und steigern die Relevanz Ihrer Angebote nachhaltig. 

_Mit wem wir arbeiten

Über 15 maßgeschneiderte KI-Lösungen erfolgreich entwickelt

Optovision_logo_color_@3x.png

Smarte Augenanalyse

Die Plattform bietet ein hochpräzises Augen-Screening, das auf einer KI-basierten Software beruht. Die Lösung analysiert Bilder der Netzhaut mit Hilfe von vektorbasierten Algorithmen in unter einer Minute.

Gesundheit Referenz für KI Workshop für Unternehmen

Patientenberatung mit KI

Optimierung der Patientenberatung eines Pharmaherstellers durch einen KI-Chatbot, der manuelle Abläufe reduzierte und die Freigabe durch effizientere Prozesse beschleunigt.

 
Simpleshow_logo_2

Intelligente Videoplattform

Mit der Plattform können Kund:innen professionelle Erklärvideos auf Grundlage eines intelligenten Workflows selbst erstellen. Wir durften die Weiterentwicklung fast drei Jahre lang begleiten.

Pharma Referenz für KI Workshop für Unternehmen

Diagnostikunterstützung

KI-Lösung zur Erstellung von Diagnosevorschlägen für ein führendes Laborunternehmen, die den Prozess von Probenentnahme bis Diagnose deutlich beschleunigt und effizienter macht.

 
Medien Referenz für KI Workshop für Unternehmen

Wissensmanagement

Entwicklung eines KI-basierten RAG-Chatbots für einen Verlag, der personalisierte Empfehlungen liefert, aktuelle und archivierte Inhalte kombiniert und den Zugang zu relevanten Infos erleichtert.

Mitunsleben_logo_2

Vermittlungsplattform

Erstellung des bundesweiten Informations-, Beratungs- und KI-basierten Vermittlungsportals für Pflegedienstleistungen für das größte ökumenische Start-up Deutschlands.  

Glauben Sie nicht uns, glauben Sie unseren Kund:innen

Portal Entwicklung Referenz Martin Werren
Martin Werren

Projektleiter Technology & Data
bei Ringier

Martin Werren

Projektleiter Technology & Data bei Ringier

“Seit vielen Jahren arbeiten wir erfolgreich mit SPRYLAB zusammen. Das Team denkt immer mit und gibt großartige Impulse. Außerdem arbeiten sie in atemberaubender Geschwindigkeit!”

Ingo Rübe für KI-Workshop für Unternehmen
Ingo Rübe

Geschäftsführer von BOTLabs

“Mit SPRYLAB hatten wir einen Partner, der uns zuverlässig durch den kompletten Prozess von der Idee des Demo-Clients bis zum MVP begleitet hat. Der professionelle Support und die große Erfahrung waren starke Assets, die die Entwicklung einer solch innovativen Lösung unter Einbeziehung der Blockchain-Technologie in time und in budget ermöglicht haben.”

Jasmin Grünig für KI-Workshop für Unternehmen
Jasmin Grünig

Senior Produktmanager Payments
bei Sodexo

Jasmin Grünig

Senior Produktmanager Payments bei Sodexo

“SPRYLAB hat unseren Benefits-Shop extrem schnell und professionell umgesetzt. Stichwort großartiger Service: Das Team ist sehr agil und so waren auch unvorhersehbare, plötzliche Anforderungen kein Problem.”

Sie überlegen, welche Möglichkeiten KI Ihnen eröffnen kann?

Wir haben keine Standardantworten im Gepäck. Stattdessen bringen wir Fachwissen, Leidenschaft und Neugierde auf Ihr Unternehmen mit.

Im ersten Gespräch stecken wir die Rahmenbedingungen für den Workshop ab und klären Ihre Fragen. Im Anschluss erhalten Sie von uns ein individuelles Angebot für Ihren Workshop.

KI-Agentur Ansprechpartner Arthur Silber
Ihr Ansprechpartner

Arthur Silber

Managing Director

Kostenloses Erstgespräch über Ihren KI-Workshop buchen
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
_FAQ

Fragen zu unserem KI-Workshop für Unternehmen

Ziel des Workshops ist, dass Sie das Potenzial von KI in Ihrem Unternehmen erkennen und individuelle KI-Projekte zur Automatisierung Ihrer Prozesse identifizieren. 

Der Workshop wird i.d.R. von Arthur Silber, unserem Managing Director, geleitet und von seinem Team begleitet. Er bringt jahrelange Erfahrung in der KI-Entwicklung und Prozessoptimierung mit und hat bereits über 20 Workshops durchgeführt.

Die Kosten des Workshops beginnen bei 2.500€. Der Preis variiert je nach Ihren individuellen Anforderungen und Umfang.

Für Fachabteilungen wie Kundenservice, Marketing oder Vertrieb, Innovationsteams und Führungskräfte von mittleren und mittelständischen Unternehmen, die praxisnahe KI-Projekte rund um das Thema KI entdecken und Ihre Effizienz steigern möchten.

Der Workshop kann vor Ort bei Ihnen, in unseren Räumlichkeiten oder online durchgeführt werden – ganz flexibel nach Ihren Bedürfnissen.

Beginnen Sie erste Ideen zu sammeln und Prozesse mit Verbesserungsbedarf zu identifizieren. Das erleichtert den Einstieg und sorgt für zielgerichtete Ergebnisse.

Nein. Wie beraten Sie ergebnisoffen und transparent. Am Ende können Sie mit dem neu erlangten KI-Wissen und Ihren erarbeiteten Use Cases selbstverständlich machen was Sie für richtig halten.