Wettbewerbsfähiger mit individueller Softwareentwicklung
- +17 Jahre Erfahrung
- +300 Projekte
- 70 Mitarbeiter:innen
Als Partner für individuelle Softwareentwicklung von großen und mittleren Unternehmen setzen wir digitale Anwendungen um, die perfekt auf Ihre Organisation zugeschnitten sind und Ihnen damit nachhaltige Effizienz- und Wachstumsimpulse verschaffen.


Wann stößt Standardsoftware an seine Grenzen?
Standardlösungen gibt es mittlerweile für fast jeden Einsatzzweck. Lohnt es sich also überhaupt noch, in individuelle Softwareentwicklung zu investieren? Die kurze Antwort: Ja. Wenn Sie Überdurchschnittliches anstreben, innovative Ideen zum Leben erwecken, eine herausragende User Experience bieten möchten, ausgewählte Prozesse zukunftssicher machen möchten oder wenn Ihnen bei Standardlösungen entscheidende Schnittstellen fehlen, dann bleibt individuelle Softwareentwicklung der Schlüssel zum Erfolg
Umsetzung komplexer Anforderungen
Nie wieder Workarounds! Individuelle Lösungen setzen Ihre Anforderungen perfekt um und lassen sich nahtlos in Ihre IT-Infrastruktur integrieren. So ist ein kosteneffizienter und fehlerfreier Betrieb gewährleistet – und auch spätere Anpassungen und Skalieren von Ressourcen sind einfach möglich.
Unabhängigkeit von Softwareanbietern
Langsame Releasezyklen, starre Lizenzmodelle? Bei Standardsoftware müssen Sie die Strategie des jeweiligen Anbieters akzeptieren. Bei Individualsoftware bestimmen Sie die Regeln: Sie können Ihre Anwendung jederzeit anpassen – ein entscheidender Vorteil in dynamischen Märkten.
Wettbewerbsvorteil erreichen
Geht nicht, gibt’s nicht. Individuelle Softwarelösungen schaffen Alleinstellungsmerkmale, wo Standardlösungen an ihre Grenzen stoßen. Sie realisieren Ideen, die Marken aus der Masse hervorheben und bringen interne Abläufe zur Exzellenz. Kurz: Sie legen die Basis für nachhaltigen Erfolg.
Erschließen neuer Geschäftsfelder
Neue Ideen brauchen individuelle Lösungen: Durch maßgeschneiderte Funktionen kann Ihr Unternehmen gezielt auf neue Konsumtrends reagieren und Marktchancen ergreifen. Sie können Services anbieten und Automatisierungen einführen, keine Software von der Stange schafft.
_Mit wem wir arbeiten
Über 300 individuelle Softwareentwicklungen
erfolgreich abgeschlossen

Self-Service Portal
Umsetzung eines Self-Service Portals für Deutschland und Österreich, eines Multi-Vendor Marktplatzes sowie einer Bezahlfunktion in der App per NFC.

Vermittlungsplattform
Erstellung des bundesweiten Informations-, Beratungs- und Vermittlungsportals inkl. KI-Chatbot für Pflegedienstleistungen für das größte ökumenische Start-up Deutschlands.
E-Commerce Websites
Modernisierung von 16 Abo- und Buch-Shops. Als langjähriger Dienstleister für Softwareentwicklung haben wir eine leistungsfähige IT-Infrastruktur inkl. neuem Headless CMS entwickelt.
_Was wir bieten
Sind wir die Besten auf unserem Gebiet? Diese 5 Gründe sprechen für eine Zusammenarbeit mit uns.
Ihr Erfolg ist unser Ansporn. Dumme Floskel? Vielleicht. Aber es stimmt. Nach mehr als 17 Jahren am Markt gehen wir motivierter denn je in unsere Kundenprojekte. Weil wir leidenschaftliche Problemlöser:innen sind und weil wir unsere Erfolgsbilanz aufrechterhalten wollen. Für Ihr Software-Projekt sind das beste Voraussetzungen.





_Häufige Anwendungsfälle
Diese Software haben wir am häufigsten entwickelt.
Diese Lösungen haben wir am häufigsten entwickelt.
Die Qualität Ihrer digitalen Systeme ist zentral für die Wettbewerbsstärke Ihrer Organisation. Nutzen Sie die Vorteile der individuellen Softwareentwicklung. Hier sind einige Use Cases zur Inspiration.
Die Qualität Ihrer digitalen Systeme ist zentral für die Wettbewerbsstärke Ihrer Organisation. Nutzen Sie die Vorteile der individuellen Softwareentwicklung. Hier sind einige Use Cases zur Inspiration.

Automatisierung von Geschäftsprozessen
Warum Ressourcen verschwenden? Wir entwickeln KI-basierte Software, die Routineaufgaben in Ihren Prozessen teilweise oder ganz automatisiert. Das Ergebnis: eine minimale Fehlerquote, schnellere Prozesszeiten und freie Personalkapazitäten. Prozessautomatisierung mit KI entwickelt sich zur Zukunftsfrage für Unternehmen.

Integrationslösungen für bestehende Systeme
Insellösungen bremsen Ihr Wachstum? Individuelle Integrationslösungen verbinden bestehende Systeme nahtlos und schaffen die Voraussetzung für datengetriebene Workflows. Arbeiten Sie effizienter, intelligenter und vorausschauender mit integrierten Datenlösungen –maßgeschneidert für Ihre Bedürfnisse.

Modernisierung von Legacy-Systemen
Alte Systeme beschränken Ihre Möglichkeiten. Ihre Performance und ihr Funktionsumfang sind nicht mehr zeitgemäß, die Betriebskosten steigen. Lösen Sie diese Bremse mit uns: Wir entwickeln für Sie eine individuelle, zukunftssichere Anwendung, migrieren Ihre Daten und begleiten Sie durch den Rollout. Einfacher kann IT-Modernisierung nicht sein.

Transformieren Sie Ihren Kundenservice oder Ihr ganzes Geschäftsmodell mit innovativen Online-Plattformen. Wir entwickeln intuitive und performante Lösungen auch für anspruchsvolle Use Cases. Damit Sie sich mit einer exzellenten User Experience vom Wettbewerb abheben und zufriedene Kund:innen in treue Fans verwandeln.

Prozessoptimierung mit künstlicher Intelligenz
Künstliche Intelligenz ist kein Trend, sondern ein Muss. Weil Sie mit KI Entscheidungen schneller und fundierter treffen können, weil Sie Fehler minimieren und Kosten senken. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden und priorisieren, wo für Ihr Unternehmen das größte Potenzial liegt.

Maßgeschneiderte interne und externe Apps
Ob Sie die Zusammenarbeit in Ihren Teams verbessern oder Kunden neue Services anbieten möchten – Individuelle Apps lassen sich oft relativ schnell erstellen und liefern, richtig konzipiert, einen hohen Return on Invest. Wir verwandeln Ihre Idee in nutzerfreundliche Anwendungen für Android, iOS und das Web.
_Wie wir vorgehen
Unsere Formel für erfolgreiche Individualsoftware-Projekte
Eine Software entwickeln, die die Wünsche Ihrer Nutzer:innen genau trifft, termingerecht abgeliefert wird und im Budget bleibt – das scheint nur auf den ersten Blick einfach. Nach mehr als 300 Kundenprojekten haben wir eine Methodik entwickelt, mit der wir genau das zum Standard machen. Das ist übrigens einer der Hauptgründe, warum unsere Kunden uns zu 83% weiterempfehlen.

01
Bedarfsanalyse
Für welche Herausforderung suchen Sie eine digitale Lösung? Wir nehmen uns Zeit, Ihre Anforderungen und Ziele genau zu verstehen, ehe wir Vorschläge zu Technologien und Features machen. In einem gemeinsamen Workshop mit Ihren Stakeholdern klären wir Must-haves und Nice-to-haves und entwickeln auf Basis einer Analyse Ihrer IT-Systeme mögliche Lösungswege. Ja, wir sagen auch ehrlich, was nicht machbar ist. Am Ende erhalten Sie eine übersichtliche Roadmap, mit der Sie unabhängig von uns oder mit uns als Partner in die Umsetzung gehen können.
Roadmap

02
Konzeption & Design
Ihre Idee nimmt erste Form an: Unser multidisziplinäres Team aus Entwickler:innen und UX-Designer:innen erarbeitet auf Basis Ihres Anforderungskatalogs die Architektur Ihrer Anwendung. Ziel ist es, ein Konzept zu entwickeln, das die gewünschten Funktionen und eine intuitive User Experience bringt. In enger Abstimmung mit Ihnen entsteht so ein Prototyp, den Sie von Ihrer Zielgruppe testen lassen können, um erstes Feedback zu erhalten. Die Rückmeldungen arbeiten wir ein, bis wir nach einigen Iterationen ein Ergebnis haben, mit dem Sie 100% zufrieden sind.
UX-Design Technologie-Standards



03
Entwicklung
Der entscheidende Schritt des Projekts beginnt: Wir übersetzen die Architektur Ihres Prototypen in deploybaren Code. Unser Team stimmt mit Ihnen die verwendeten Technologien ab. Zukunftssicherheit, Integrationsfähigkeit und Flexibilität sind dabei unser Kompass. Böse Überraschungen am Ende der Entwicklungsphase müssen Sie nicht befürchten, da wir in kurzen, agilen Sprints arbeiten. Sie erleben Schritt für Schritt, wie Ihre Anwendung entsteht, und können kurzfristig Änderungswünsche einbringen, ohne hohe Mehrkosten zu verursachen.
Volle Transparenz

04
Qualitätssicherung
Der entscheidende Schritt des Projekts beginnt: Wir übersetzen die Architektur Ihres Prototypen in deploybaren Code. Unser Team stimmt mit Ihnen die verwendeten Technologien ab. Zukunftssicherheit, Integrationsfähigkeit und Flexibilität sind dabei unser Kompass. Böse Überraschungen am Ende der Entwicklungsphase müssen Sie nicht befürchten, da wir in kurzen, agilen Sprints arbeiten. Sie erleben Schritt für Schritt, wie Ihre Anwendung entsteht, und können kurzfristig Änderungswünsche einbringen, ohne hohe Mehrkosten zu verursachen.
Maximale Sicherheit



05
Roll-out
Verzögerungen beim Roll-out? Nicht mit uns! Ihre Software geht termingerecht live. Wir begleiten Sie an diesem Tag, damit alles reibungslos abläuft. Natürlich haben wir ihre Key User bereits vorab mit der Anwendung vertraut gemacht, damit sie diese unabhängig von uns verwalten können. Für extra Sicherheit monitoren wir Ihre Anwendung in der Einführungsphase engmaschig auf Funktion und Sicherheit und stehen Ihnen bei Fragen oder Problemen weiterhin kurzfristig zur Verfügung. So steht einem erfolgreichen Start Ihrer neuen Software nichts mehr im Weg.

06
Betrieb &
Weiterentwicklung
Nach dem Go-Live bleibt Ihre Software in besten Händen. Sie können den Betrieb selbst übernehmen, wir unterstützen Sie bei Bedarf mit flexiblem Support. Alternativ betreiben wir Ihre Anwendung für Sie – sicher gehostet in einem deutschen Rechenzentrum. Dabei kümmern wir uns um die Weiterentwicklung, Optimierung und Skalierung Ihrer Software. Regelmäßige Sicherheitsprüfungen gewährleisten, dass Ihre Anwendung stets aktuellen Standards entspricht. So bleibt Ihre Lösung leistungsstark und zukunftssicher.
Support & Optimierung


_Im Spotlight
Softwareentwicklung als Innovationstreiber
Individuelle Softwareentwicklung ist ein Erfolgsfaktor! Denn mit neuesten Technologien beschleunigen Sie Prozesse, reduzieren Fehler und arbeiten kosteneffizienter – ein klarer Wettbewerbsvorteil. Mehr noch, individuelle Anwendungen ermöglichen es Ihnen, völlig neue Produkte und digitale Geschäftsmodelle zu realisieren. So passt sich Ihr Unternehmen nicht nur an Marktveränderungen an, sondern gehört zu den Vorreitern in seiner Branche.
_Unsere Leistungen
Individuelle Softwareentwicklung ist unser Spezialgebiet. Seit +17 Jahren.
Ob Kundenportale, Mobile Apps, KI-Lösungen oder IoT-Plattformen – wir entwickeln individuelle Softwarelösungen für die verschiedensten Einsatzszenarien. Ihr Vorteil: Sie können unsere Services passgenau buchen. Eine punktuelle Beratung ist genauso möglich wie eine Komplettbetreuung Ihres Projekts inklusive Projektmanagement. Unser Ziel: Ihnen zu einer maßgeschneiderten Lösung zu verhelfen, die Ihre Unternehmensstrategie optimal unterstützt.
Ob zur Strategieentwicklung, zur Identifikation konkreter Use Cases oder zur Technologiewahl – in unseren ein- oder mehrtägigen (KI-)Workshops räumen wir Hindernisse für Ihre Transformation aus dem Weg und bringen Sie Ihren Zielen ein großes Stück näher.
Individualsoftware
Ihnen fehlen die internen Ressourcen, um Anwendungen zu programmieren? Unsere Expert:innen übernehmen und übersetzen Ihre Anforderungen in eine Lösung, die sich nahtlos in Ihre IT-Infrastruktur einfügt und keine Wünsche offenlässt.
Plattformen
Digitale Plattformen vernetzen Nutzer:innen, bündeln Daten und ermöglichen skalierbare Geschäftsmodelle. Wir entwickeln diese leistungsstarken Systeme für Sie. 100% auf Ihre individuellen Anforderungen und zugeschnitten.
Apps
Unsere Apps überzeugen durch intuitive Bedienung und leistungsstarke Funktionen. Ob native oder hybride Smartphone-Anwendungen oder Web-Apps – wir schaffen Lösungen, die Ihre Nutzer:innen begeistern und echten Mehrwert bieten.
Digitale Produkte
Erschließen Sie neue Marktsegmente und Umsatzpotenziale oder setzen Sie Ihre Digitalstrategie um. Wir entwickeln co-kreativ mit Ihnen individuelle Produkte, die Sie als innovative, kundenorientierte Marke im Gedächtnis Ihrer Kund:innen verankern.
KI-Lösungen
Künstliche Intelligenz ist das Universalinstrument, um Wettbewerbsstärke zu gewinnen: Ob für die Prozessautomatisierung oder zur Entscheidungsfindung – wir entwickeln die ganze Bandbreite möglicher KI-Lösungen.
_Unser Tech Stack
Technologien für zukunftsstarke passgenaue Software.
Technologien für zukunftsstarke passgenaue Software.

Frontend
Maximale Userfreundlichkeit, minimale Barrieren: Wir setzen in der Frontend-Entwicklung auf etablierte und flexible Frameworks, Programmiersprachen und Tools wie Angular, TypeScript, HTML5, Tailwind CSS, NestJs und React.

Backend
In der Backend-Entwicklung arbeiten wir flexibel mit Technologien wie Java, JavaScript, Python sowie SQL- und NoSQL-Datenbanken. Für eine optimale Kompatibilität und Zukunftsfähigkeit von Ihrer Software.
Sie haben besondere Technologiewünsche? Kein Problem. Unser Team besteht aus Spezalist:innen. Wir beherrschen eine Vielzahl gängiger Frameworks, Bibliotheken und Programmiersprachen und finden das richtige Setup, damit Ihre Anwendung Ihren Anforderungen voll entspricht.

Mobile
Wir haben umfassende Erfahrung in der Entwicklung von nativen, hybriden und Cross-Platform-Apps für mobile Geräte. Um leistungsstarke Anwendungen zu erstellen, greifen wir Technologien wie Swift, Kotlin und Capacitor zurück.

Managed Cloud
Für Cloud-Anwendungen nutzen wir Azure und Amazon AWS als Fundament und darauf aufbauend Kubernetes und Jenkins. Unsere Expertise umfasst die Entwicklung von Cloud-Prozessen, Automatisierung und API-Management.
Was unsere Kund:innen über unsere individuelle Softwareentwicklung sagen

Natalie Deininger
Projektleitung MIKA
beim Bundesinstitut für Berufsbildung
Natalie Deininger
Projektleitung MIKA beim Bundesinstitut für Berufsbildung
“SPRYLAB hat sehr zur erfolgreichen Entwicklung der MIKA-App in Time, Budget und Quality beigetragen. Wir freuen uns sehr, dass wir bei der Weiterentwicklung weiter auf SPRYLAB als unseren zuverlässigen und kompetenten IT-Partner vertrauen können.”

Martin Werren
Projektleiter Technology & Data
bei Ringier
Martin Werren
Projektleiter Technology & Data bei Ringier
“Seit vielen Jahren arbeiten wir erfolgreich mit SPRYLAB zusammen. Das Team denkt immer mit und gibt großartige Impulse. Außerdem arbeiten sie in atemberaubender Geschwindigkeit!”


Cornelia Röper
Geschäftsführerin von mitunsleben
“Mit SPRYLAB haben wir einen absolut kompetenten Dienstleister für die Softwareentwicklung unserer Plattform gefunden. Der professioneller Beratungsansatz sowie die schnelle und zuverlässige Umsetzung der Plattform hat uns sehr überzeugt.”

Vereinbaren Sie einen Termin, um herauszufinden, wie wir Ihnen helfen können.
- Erste Einschätzung Ihrer Projektdauer- und kosten
- Erstberatung zu möglichen Vorgehensweisen
- Einblicke in vergleichbare Kundenprojekte

Kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren
_Häufige Fragen
FAQs über individuelle Softwareentwicklung mit SPRYLAB
Was ist individuelle Softwareentwicklung?
Individuelle Softwareentwicklung bezeichnet den Prozess, maßgeschneiderte Anwendungen zu entwickeln, die genau auf die Bedürfnisse eines Unternehmens abgestimmt sind. Im Gegensatz dazu bedient Standardsoftware eine breite Zielgruppe: Es werden typische Funktionen abgebildet, die nicht immer optimal zu Unternehmensprozessen und Anforderungen passen, und damit Umsatzentwicklung oder Workarounds notwendig machen. Die ursprünglich günstige Standardlösung wird mit der Zeit häufig deutlich teurer als eine individuell entwickelte Anwendung.
Was sind die Vorteile von individueller Softwareentwicklung?
Mit individuellen Lösungen gewinnen Unternehmen Effizienz, Flexibilität und Wettbewerbsstärke. Sie können Funktionen realisieren, die speziell auf Ihre Branche oder Zielgruppe zugeschnitten sind und optimale Workflows implementieren. Schluss mit Workarounds und Schnittstellenproblemen. Individualsoftware fügt sich nahtlos in Ihre IT-Infrastruktur ein.
Häufig ist die individuelle Softwareentwicklung auch kostengünstiger: Denn Unternehmen zahlen bei Standardsoftware für alle Funktionen, auch für die, die sie gar nicht benötigen. Individuelle Anwendungen bieten das Benötigte, nicht mehr und nicht weniger. Und sollten sich Ihre Anforderungen ändern, können Sie Ihre Anwendung jederzeit anpassen und erweitern lassen. Ohne die vielen Hürden, die beim Customizing einer Standardsoftware entstehen.
Die Investition in Individuallösungen ist vor allem bei strategischen Kernanwendungen zu empfehlen. Denn sie bietet maximale Flexibilität. Nicht nur in den Funktionen. Sie macht Unternehmen auch unabhängig von Releasezyklen und Produktentscheidungen des Drittanbieters. Unternehmen behalten jederzeit die volle Souveränität.
Für welche Unternehmen ist individuelle Softwareentwicklung besonders sinnvoll?
Unternehmen aller Branchen profitieren von individuellen digitalen Lösungen. Sobald Sie spezifische Anforderungen haben, die Standardlösungen nicht ausreichend abdecken, verschaffen Sie sich mit maßgeschneiderter Software einen Vorsprung. Besonderen Mehrwert stiftet Individualsoftware in drei Szenarien:
- Branchen mit komplexen Prozessen, zum Beispiel in der Logistik, der Industrie oder im Bereich PropTech, sind prädestiniert für den Einsatz.
- Unternehmen, die innovative Lösungen anbieten möchten, kommen kaum an Individualsoftware vorbei. Start-ups und Firmen in der Transformationsphase profitieren zudem von der hohen Flexibilität und einfachen Skalierbarkeit.
- Für Unternehmen mit hohen Anforderungen an Datensicherheit sind individuelle Lösungen oft die beste Möglichkeit, um Compliance sicherzustellen.
Wie viel kostet individuelle Softwareentwicklung?
Die Kosten für individuelle Softwareentwicklung variieren stark, je nach Komplexität der Anforderungen, Projektgröße und Funktionsumfang. Bei SPRYLAB haben wir uns auf die Umsetzung komplexer Projekte spezialisiert. Wenn Sie ein Kundenportal realisieren, eine IoT-Lösung entwickeln oder Ihre Prozesse KI-basiert optimieren möchten – dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Entsprechend beginnen die Projektkosten bei 50.000 Euro.
Nach einer kostenfreien Erstberatung können wir einen groben Kostenrahmen für Ihr Projekt nennen. Nach einem gemeinsamen Discovery Workshop erstellen wir eine umfassende Kostenplanung. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, um Klarheit zu gewinnen.
Wie lange dauert ein Entwicklungsprojekt mit SPRYLAB?
Ähnlich wie bei den Kosten lässt sich keine pauschale Antwort geben, wie viel Zeit Sie bis zur Fertigstellung Ihrer digitalen Lösung einplanen müssen. Neben den konkreten Anforderungen hängt es auch von Ihrer Mitarbeit ab, wie schnell wir von der Konzeption zum Roll-out gelangen.
Die Projektdauer für individuelle Softwareentwicklung bewegt sich bei uns zwischen zwei Monaten und einem Jahr. Auf Basis einer detaillierten Bedarfsanalyse erstellen wir einen realistischen Kosten- und Zeitplan, damit Sie den Aufwand einschätzen können.
Ist eine individuelle Software teurer als Standardsoftware?
Kurzfristig ist die Entwicklung individueller Software oft kostenintensiver als der Kauf von Standardlösungen wie SAP Healthcare. Doch langfristig amortisieren sich die Investitionen: Keine laufenden Lizenzkosten, keine Abhängigkeit von Anbietern, keine unnötigen Funktionen, die Ressourcen verschwenden. Die Effizienzsteigerungen und die Möglichkeit, Wettbewerbsvorteile durch passgenaue Funktionen zu erzielen, machen individuelle Software oft wirtschaftlicher als Standardlösungen.
Wie lange leistet SPRYLAB Support für meine Software?
Wir bieten langfristigen Support für alle von uns entwickelten Softwarelösungen. Die genaue Dauer und den Umfang definieren wir im Rahmen unseres Projekts. Das Service Level Agreement lässt sich flexibel anpassen.
Der Support umfasst in der Regel neben der reinen Fehlerbehebung das Ausführen von Updates, das Monitoring der Anwendungssicherheit und die Weiterentwicklung der Software. Wir halten Ihre Lösung auf dem neuesten Stand, damit sie optimal funktioniert. Sollten wir weitergehendes Optimierungspotenzial erkennen, geben wir Ihnen einen entsprechenden Hinweis und empfehlen Ihnen bei Bedarf eine ausführliche Beratung.
Welche Vorarbeit müssen wir im Unternehmen leisten?
Ob individuelle Softwareentwicklung von Grund auf oder maßgeschneiderte Optimierung – eine gute Vorbereitung beschleunigt jedes Projekt. Allerdings ist sie nicht zwingend notwendig. Wir unterstützen Sie auch, wenn Sie noch ganz am Anfang stehen. Dann erarbeiten wir die ersten Schritte im Rahmen unserer Workshops gemeinsam. Wir klären, welche Ziele Sie mit der neuen Anwendung erreichen möchten, welche Anforderungen zwingend und welche optional sind und erarbeiten auf dieser Basis ein erstes Konzept.
Wenn Sie die notwendigen internen Ressourcen haben und Projektkosten sparen möchten, führen Sie diese Schritte intern durch. Wenn Sie jedoch die externe Perspektive schätzen, kann unsere Beratung jedoch als Sparring wertvoll sein. Dann stellen wir Ihre Idee auf den Prüfstand und suchen nach Optimierungspotenzial.
Im Rahmen unserer vorbereitenden Workshops können wir auch analysieren, ob Sie technische Modernisierungen an Ihren IT-Systemen durchführen müssen, um Ihre neue Software optimal zu integrieren und die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.



